"Zwei Häuser waren – gleich an Würdigkeit –
Hier in Verona, wo die Handlung steckt,
Durch alten Groll zu neuem Kampf bereit,
Wo Bürgerblut die Bürgerhand befleckt.
Aus dieser Feinde unheilvollem Schoß
Das Leben zweier Liebender entsprang,
Die durch ihr unglückselges Ende bloß
Im Tod begraben elterlichen Zank."
Die Schwierigkeiten der Liebe
Aufgabe in Romeo & Julia ist es, ein Treffen der beiden Liebenden mitten in Verona zu ermögichen, bei dem weder Verwandte der Capulets, noch des Montague Clans etwas mitbekommen. Die Spielbox verwandelt sich dafür in ein Setting aus verschiedenen potentiellen Liebes-Orten. Leider ist die Sippschaft auch in Verona unterwegs, was ein Treffen im Stillen maßgeblich erschwert. Schafft ihr es euch zehn Mal in Zweisamkeit zu begegnen, wird eure Liebe gefestigt und hat zumindest eine Chance. Das ist das Ziel des Spiels!
Darüberhinaus müsst ihr euch aber nicht nur um ein Zweiertreffen bemühen, sondern auch eure verhassten Familien voneinander fernhalten. Treffen sich die rivalisierenden Capulets und Montagues mehr als fünf mal, bricht erneut der Familienkrieg aus und eure Liebe ist chancenlos.
Spielablauf
Eine von euch steuert Romeo, eine von euch steuert Julia. Bewegt werden die Figuren mittels Orts- und Personenkarten. Allerdings sind weder ER noch SIE alleine unterwegs, sondern unter strenger Beobachtung ihrer familiären Begleitungen. Nicht so romatisch....
Romeo und Julia versuchen deshalb mit geheimen Botschaften ein Treffen unter vier Augen zu arrangieren. Wenn euch so ein Treffen auf Julias Balkon gelingt, garantiert das besondere Romatik und pusht eure Liebe zusätzlich im Kampf gegen den familären Hass! Nur durch logisches und geschicktes Planen wird es gelingen, die Züge so anzulegen dass Romeo und Julia sich an den richtigen Orten alleine begegnen können.
Der Spielverlauf ist nicht mehr als das: Orte auswählen, Personen bewegen und Aktionen ausführen. Dies wiederholt sich in jeder Runde, ohne dass viel geplaudert werden kann oder darf. Lediglich die ortsveränderten Bedingungen schaffen Überraschungen und nachher ist doch alles ganz anders als gedacht. Das Hineinversetzen in die nächsten Züge des Geliebten ist in diesem Spiel essenziell. Die Tatsache dass die verfeindeten Familien in Verona zugegen sind und nur geheim kommuniziert werden darf, macht das Spiel also insgesamt eher schweigsam. Bei Rotwein und Kerzenlicht vielleicht eine angebrachte Dynamik, für einen gelassenen Spieleabend eher schräg.
Tragödie oder grenzenlose Liebe?
Die Anleitung beschreibt den Spielverlauf ganz im theatralischen Stil, als Ablauf der Tragödie und gliedert diese in Vorspiel, Rendezvous, Geschehen hinter der Bühne, Auftritt und Auflösung. Leidenschaft und Verstand entscheiden, ob die Liebe siegt oder Hass sich ausbreitet und das Spiel in einer Tragödie oder grenzenloser Liebe endet. Mir war der Anleitungstext und der graphische Stil ein bisschen zu heftig und ich habe lange gebraucht, mich mit so viel Drama, Tragödie und Liebe auseinanderzusetzen.
Spieletester
Fazit
Plus
- Spielbox wandelt sich zu Spielplan
- gemeinsames Siegen oder in Liebeskummer verenden
Minus
- extrem kitschig und theatralisch
- ein zu ruhiges Spiel
Kommentar verfassen
Details
Anleitung
Spielplan/Spielbox
Bühnenplan
Marker & Herzplättchen
27 Ereigniskarten
Rome & Julia Figuren + Karten
5 Botschaften
9 BegleiterInnen
9 Kapitelkarten
2 Kurzanleitungen
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.