Bakugan: Starter Pack

3, 2, 1 BATTLE! Rollt die Kugeln!
Was ist der/die/das Bakugan?

Bakugans sind kleine Kugeln, welche sich bei Berührung eines magnetischen Plättchen in sehr detaillierte Figuren selbstständig „entfalten“. Diese können anschließend – mal mehr mal minder – einfach wieder zu einer Kugel zusammengefaltet werden.

Worum geht es?

Bakugan wird gegeneinander gespielt. Hierbei gibt es die „einfachen“ und die „fortgeschrittenen“ Spielregeln.

Bei den einfachen Spielregeln rollen beide Spieler ihre Bakugans in Richtung vorher ausgelegter kleiner Magnetplättchen. Werden die Kugeln richtig gerollt, „entfalten“ sich die Figuren.

Hierbei gibt es folgende Szenarien:
1. Es „entfaltet“ sich keine der Figuren: Beide Spieler nehmen die Kugel zurück.
2. Es „entfaltet“ sich nur eine Figur: Der Spieler mit der ausgepackten Figur gewinnt.
3. Es „entfalten“ sich beide Figuren: Die „B-Punkte“ der eingesetzen Bakugans und die Bonus-B-Punkte, welche auf dem jeweiligen Metallplättchen sind werden addiert. Die höhere Zahl gewinnt.

Wer als erstes drei Duelle gewonnen hat, gewinnt das Spiel.

In der fortgeschrittenen Variante können zusätzliche Handkarten den B-Punkte-Wert verstärken oder anderweitige Effekte auslösen. Diese Karten dienen gleichzeitig als Lebenspunkte – wer keine mehr hat, verliert das Spiel.

Spieletester

01.12.2021

Fazit

Ein Fazit fällt mir wirklich schwer.
Zunächst einmal etwas offensichtliches: Diese Anleitung ist eine Frechheit! Auf der Größe eines Post-Its ist in gefühlt 40 Sprachen und einer Schriftgröße von 4(?), 5(?) das Grundprinzip derart schlecht erklärt, dass sogar in den Regeln bereits auf die Internetseite für weiteres Nachlesen verwiesen wird!

Soweit ich recherchiert habe, wird die fortgeschrittene Regelvariante kaum gespielt. Das heißt vom eigentlich Spiel bleiben zwei Kugeln, die aufeinander gerollt werden und der höhere B-Wert gewinnt... da könnte ich theoretisch auch einfach Würfeln und die höhere Augenzahl gewinnt.

Aber: Es ist einfach echt richtig, richtig cool, wenn sich die Figuren „entfalten“. Vor allem auf Grund der tollen Detailfülle. Aber dafür brauche ich eigentlich kein Spiel im Hintergrund. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es genügend Sammler gibt, welche die Bakugans eben sammeln und nicht damit spielen – was nichts Negatives ist, aber halt für mich dann kein klassisches „Spiel“.

Bakugans gibt es Haufenweise, aktuell über 200 Figuren. Ich habe hier das Starter-Set getestet, in welchem drei Figuren enthalten waren. Und damit kommen wir zum großen „VORSICHT“-Teil des Testes: In Bakugans kann man RICHTIG viel Geld versenken. Ein Bakugan schlägt mit ca. 6,50 € zu Buche, das Starterset mit 23 € ist damit sogar noch teurer! Um die fortgeschrittene Version spielen zu können, brauche ich ein Deck mit 40 Karten! Auch hiervon waren im Starterdeck lediglich 3(!) vorhanden.

Dazu kommt, dass ständig neue Figuren auf den Markt kommen. Das ist natürlich Fluch und Segen zugleich. Für Fans ist es toll, dass die Marke weiterlebt, aber der Geldbeutel leidet unter dieser Fülle.

Insgesamt für mich ein Konzept, dass nichts mit meinem Spiele-Hobby zu tun hat, daher von mir nur 3 Punkte. Für Fans (und Sammler) aber sicherlich extrem reizvoll, diese würden vermutlich 8 Punkte vergeben. Da wir uns hier auf einer „Spieletest“- und nicht auf eine „Sammlertest“-Seite befinden, runde ich daher auf 5 Punkte ab.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • wahnsinnig toller „Aufklapp“-Mechanismus der Figuren
  • tolles Artdesign
  • für Sammler ein Paradies auf Grund der extremen Vielfalt der Figuren...

Minus

  • ... wenn man das nötige Kleingeld hat
  • der einfache Spielmodus ist kein wirkliches Spiel
  • der fortgeschrittene Spielmodus hat eine sehr hohe „Einkaufhürde“
  • zusammenfalten manchmal etwas fummelig
  • Anleitung, die diesen Namen nicht verdient

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 10 bis 40 Minuten
Preis: 23,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Spin Master
Zubehör:

1 Ultra Ball
2 Basic Balls
6 Baku Cores (magnetische Chips)
3 Charakterkarten
3 Fähigkeitskarten
1 Bakugan-Trainings-Sammelkarte
1 Spielanleitung
1 Falt-Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.