Startaufstellung
Jeder Spieler erhält die zehn Rennkarten in seiner Farbe, das heißt, alle Spieler haben die gleichen Karten zur Verfügung. Die Karten zeigen auf einer Seite ein Auto mit Richtungspfeilen, auf der Rückseite Straßen. Man hat die Karten so auf der Hand, dass man die Autoseite sieht. Der Startspieler wählt eine beliebige Karte, die er auf die Straßenseite dreht und somit den Ablagestapel beginnt.
Vollgas!
Ab jetzt spielen alle gleichzeitig! Man sieht sich die oberste Karte des Ablagestapels an: Wo ist freie Fahrt? Wo kann man eine Münze einsammeln? Wo versperrt ein Hindernis den Weg? Man entscheidet sich für eine Richtung, sucht eine passende Karte aus seiner Hand und wirft sie, mit der Straßenseite nach oben, auf den Stapel. All das denkt man für sich alleine durch. Und vor allem möglichst rasch! Die Mitspieler wollen ja ebenfalls schnell fahren! Werden zwei Karten fast gleichzeitig auf den Stapel geworfen, bleiben sie dort liegen! Was passiert, wird die Auswertung zeigen.
Zieleinlauf
Hat ein Spieler seine letzte Karte ausgespielt, endet die Runde sofort und er erhält zur Belohnung Münzen. Ob die jedoch zum Sieg reichen? Das wird der Stapel gleich zeigen. Karte für Karte wird überprüft, wo das auf eine Straße geworfene Auto hinfährt. Zu einer Münze? Bravo! Der Fahrer erhält eine Münze. In ein Hindernis? Oje! Der Fahrer verliert eine Münze. Auf einen Würfel? Dann muss der Lenker den Symbolwürfel werfen. In den meisten Fällen sind es gute Dinge, die passieren (Startspieler werden, zusätzliche Münzen bekommen ... ).
Bereit für die nächste Etappe?
Habt ihr den Stapel komplett durch, nehmt ihr wieder Aufstellung. Erst nach dem dritten Rennen ist das Spiel vorüber. Wer dann die meisten Punkte hat, bekommt den Lorbeerkranz.
Spieletester
Fazit
Das Spiel ist rasch erklärt und ebenso rasch gespielt. Zu rasch für so manch einen, der mit Zeitdruck nicht umgehen kann. Am lustigsten ist es immer dann, wenn man eine Karte einwirft, während es ein anderer Mitspieler fast zeitgleich tut. Wer wird zuerst zum Zug kommen? Wo landet der andere? Mit hoher Wahrscheinlichkeit landet der andere in einem Hindernis, sehr zur Schadenfreude der anderen Mitspieler.
Die Karten geben vor, wo oben und unten ist. Es ist für alle einfacher, wenn sie am „unteren” Ende des Stapels sitzen. Zu dritt geht das gerade noch, aber zu viert wird es dann schon schwierig. Im Kopf umdenken zu müssen, weil man nicht „unten” sitzt, überfordert nämlich manche.
Ich sehe Crash Test Bunnies als Einstieg in einen Spieleabend, da es für zwischendurch oder den Abschluss zu viel Denkarbeit erfordert.
Plus
- Leichter Einstieg
- Schadenfreude ist die schönste Freude
Minus
- unter Umständen sind spezielle Sitzpositionen erforderlich
- Hektik ist nicht für alle Spieler geeignet
Kommentar verfassen
Details
40 Rennkarten
4 Power-Up-Karten
1 Symbolwürfel
60 Münzen
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.