Bei dieser Variante gibt es keine Teams, es spielt jeder gegen jeden und es wird nur pantomimisch dargestellt. Unterstützend dürfen Geräusche gemacht werden.
Wer an der Reihe ist nimmt sich die Handschellen, würfelt und legt entsprechend dem Würfelergebnis die Handschellen an. Entweder vor dem Körper, hinter dem Körper oder man hängt sich mit einem beliebigen Mitspieler aneinander.
Anschließend wird eine Karte gezogen. Welcher Begriff darzustellen ist, zeigen die Symbole des Würfels, die auch auf den Karten zu sehen sind. Jeder einzelne Begriff hat irgendwie etwas mit dem Thema Crime zu tun. Alle Spieler dürfen raten. Wird der gesuchte Begriff erfolgreich erkannt, bekommen sowohl der Darsteller als auch derjenige, der den Begriff erraten hat, je einen Punkt. Wird zu zweit dargestellt bekommen alle drei einen Punkt. Ist nach dem ersten Begriff noch Zeit über, darf der zweite Begriff mit dem passenden Symbol versucht werden. Auf jeder Karte gibt es pro Symbol zwei Begriffe. So gibt es die Chance auf einen weiteren Punkt. Wer zuerst zwanzig hat gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Da es mittlerweile schon eine ganze Menge an verschiedenen Varianten von Activity gibt, bin ich immer ein wenig skeptisch. Macht das noch Spaß? Was ist da neu? Zahlt sich das aus?
Alles in allem bin ich dieses Mal sehr positiv überrascht worden. Neu sind die Handschellen, die auch das Herzstück des Spiels sind. Die Pantomime damit ist zwar etwas ungewöhnlich und teilweise gar nicht so leicht, macht aber Spaß. Leider sind die beigepackten Handschellen auch gleichzeitig der größte Minuspunkt. Für Menschen mit etwas größeren Händen sind sie einfach zu klein und teilweise wurden sie beim Anlegen doch als sehr unangenehm empfunden. Ich weiß nicht was es in der Produktion gekostet hätte ein zweites Paar Handschellen in einer größeren Größe mit rein zu packen, aber das wäre nicht schlecht gewesen. Das ist aber auch nur ein kleines Manko und Jammern auf hohem Niveau. Gut gefällt mir auch, dass nur so wenig Material benötigt wird und kein Spielbrett notwendig ist. Um meine oben genannten Fragen noch zu beantworten: Ja, es macht noch Spaß. Das Rad wurde zwar nicht neu erfunden, aber es ist eine willkommene Abwechslung. Und ja, meiner Meinung nach zahlt es sich durch die bereits erwähnten Punkte definitiv aus.
Plus
- Sehr kompakt
- Schnell erklärt
- Auch in etwas größeren Gruppen gut spielbar
Minus
- Nichts bahnbrechend Neues
- Die Silikonhandschellen sind für leute mit großen Händen eher unangenhem
Kommentar verfassen
Details
- 110 Karten mit je 6 Begriffen
- 1 Paar Handschellen aus Silikon
- 1 Symbolwürfel
- 1 Sanduhr (1 Minute)
- 1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.