Die Activity Club-Edition Travel - nur für Erwachsene, verspricht heiße Szenen rund um Liebe, Erotik, Sex und Zweisamkeit. Nur wer alle Hemmungen ablegt, kann gewinnen, so die herausfordernde Spielbeschreibung.
Ob das Spiel wirklich für hochrote Köpfe sorgt?
Ob das Spiel wirklich für hochrote Köpfe sorgt?
Vorbereitung
Alle Mitspielenden werden in zwei gleichgroße Teams aufgeteilt. Zettel und Stifte werden bereitgelegt. Die Activity Karten werden in der Mitte des Tisches aufgestapelt. Außerdem sollten beide Teams sich einigen, wie streng sie die Regeln auslegen wollen. Muss ein Begriff ganz genau wiedergegeben werden oder reicht es sinngemäß; steht z.B. auf der Karte „Tormann”, dann könnte auch „Torwart” gelten etc.
Zeichnen - Erklären - Darstellen
Ein Spieler aus Team 1 würfelt. Z steht für zeichnen, E für erklären, D für darstellen. Würfelt er ein Z, muss er also einen Begriff zeichnerisch darstellen, er darf dabei garnicht sprechen. Wer Activity schonmal gespielt hat, kennt das Gefühl: Du bist hochmotiviert und zuversichtlich, dass du diesen Begriff schon gut erklären wirst ... bis du drauf kommst, dass du eigentlich zeichnen musst. Der Spieler hat nun 60 Sekunden Zeit, „Schlafzimmerblick” auf das Papier zu bringen. Wenn sein Team diesen Begriff errät, gewinnen sie die Karte. Schafft sein Team es nicht, das gesuchte Wort zu erraten, geht die Runde erfolglos zu Ende und Team 2 ist an der Reihe.
Ein Spieler aus Team 2 würfelt und muss nun einen Begriff darstellen. „Fußfetischist” - muss ohne Worte und ohne Hilfsmittel verständlich gemacht werden.
Nach acht Runden soll es laut Spielanleitung genug sein, das Team, das am meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.
Alle Mitspielenden werden in zwei gleichgroße Teams aufgeteilt. Zettel und Stifte werden bereitgelegt. Die Activity Karten werden in der Mitte des Tisches aufgestapelt. Außerdem sollten beide Teams sich einigen, wie streng sie die Regeln auslegen wollen. Muss ein Begriff ganz genau wiedergegeben werden oder reicht es sinngemäß; steht z.B. auf der Karte „Tormann”, dann könnte auch „Torwart” gelten etc.
Zeichnen - Erklären - Darstellen
Ein Spieler aus Team 1 würfelt. Z steht für zeichnen, E für erklären, D für darstellen. Würfelt er ein Z, muss er also einen Begriff zeichnerisch darstellen, er darf dabei garnicht sprechen. Wer Activity schonmal gespielt hat, kennt das Gefühl: Du bist hochmotiviert und zuversichtlich, dass du diesen Begriff schon gut erklären wirst ... bis du drauf kommst, dass du eigentlich zeichnen musst. Der Spieler hat nun 60 Sekunden Zeit, „Schlafzimmerblick” auf das Papier zu bringen. Wenn sein Team diesen Begriff errät, gewinnen sie die Karte. Schafft sein Team es nicht, das gesuchte Wort zu erraten, geht die Runde erfolglos zu Ende und Team 2 ist an der Reihe.
Ein Spieler aus Team 2 würfelt und muss nun einen Begriff darstellen. „Fußfetischist” - muss ohne Worte und ohne Hilfsmittel verständlich gemacht werden.
Nach acht Runden soll es laut Spielanleitung genug sein, das Team, das am meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Walnuss, Waldhonig, Avocadotoast - vielleicht fehlt mir die Fantasie, jedenfalls bekomme ich bei den meisten Begriffen keinen hochroten Kopf. Penisknebel, Peniskäfig, Pimmelmonster ... puuuh, tja... wer sich damit beschäftigen möchte, hat sicher Spaß an dem Spiel.
Wer schon ein Activity Spiel hat, dem empfehle ich, einfach eine handvoll Karten und die Eieruhr aus der Schachtel zu nehmen und auf diese Reise Edition zu verzichten. Wer noch kein Activity Spiel hat und unbedingt eines auf die nächste Hütten-Sause/Betriebsausflug/Polterabend mitnehmen möchte, der kann sich ruhig die Travel-Edition für Erwachsene kaufen. Ich brauch sie nicht unbedingt.
Wer schon ein Activity Spiel hat, dem empfehle ich, einfach eine handvoll Karten und die Eieruhr aus der Schachtel zu nehmen und auf diese Reise Edition zu verzichten. Wer noch kein Activity Spiel hat und unbedingt eines auf die nächste Hütten-Sause/Betriebsausflug/Polterabend mitnehmen möchte, der kann sich ruhig die Travel-Edition für Erwachsene kaufen. Ich brauch sie nicht unbedingt.
Plus
- kompakte Reise-Edition eines Spiele Klassikers
Minus
- das Thema/die Auswahl der Begriffe lässt zu wünschen übrig
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
3 bis 16
Alter: ab 18 Jahren
Spieldauer:
60 Minuten
Preis:
11,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2019
Verlag:
Piatnik
Autor:
Paul Catty
,
Josef Ernst Führer
Zubehör:
110 Karten mit je 6 Begriffen
1 Sanduhr
1 Sonderwürfel
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.