Lego #70419 Gekenterter Garnelenkutter

Es ist wohl nicht der Glückstag der Crew. Der Kapitän hat sich in einen Geisterpiraten verwandelt, das Schiff bricht entzwei und überall schwirren Geister und gruselige Gestalten umher. Ja, wirklich … schau in dein Handy und du siehst die „Hidden Side”. 

Auf mit der Verpackung, und schon kann das Bauen losgehen. Es liegen drei nummerierte Säckchen mit Teilen bei, die man auch erst nach und nach in dieser Reihenfolge öffnen sollte. Die Anleitung ist hervorragend, wie wir es von Lego gewohnt sind und so steht in 45-60 Minuten auch schon der Garnelenkutter in seiner vollen Pracht auf dem Spieltisch.

Bei dem Set sind 4 Minifiguren dabei. Ein Kanufahrer, eine Mitfahrerin mit Hoodie, Ein Matrose mit Seemannsmütze und der Kapitän mit Starkregenmütze. Außerdem ist ein zweiter Kopf und Tentakeln dabei, sodass ein Geisterkapitän entstehen kann.

Oben drauf gibt es noch ein Krokodil mit beweglichem Maul und einen kleinen weißen Schoßhund, der z.B. am Kanu mitfahren darf.

Das Schiff selbst ist mit viel Liebe zum Detail entworfen, kann in der Mitte auseinander genommen und auf das Riff mit dem Seemonster gesetzt werden.

Richtig zum Leben erwacht das Set mit der kostenlosen App. In dieser vermischen sich Realität und Virtualität zur sogenannten Augmentet Reality. Das heißt, dass man durch die Kamera des Smartphones das real gebaute Schiff auf dem Spieltisch sieht, darum herum aber eine bunte animierte Meereswelt mit Inseln, Gespenstern, Schatzsuchen und Kämpfen entsteht. Eine Vermischung von App-Spiel und klassischem Lego Bau-und-Rollenspiel also. 



Spieletester

05.11.2019

Fazit

In meiner Brust schlägt das Herz eines verhinderten Seemannes. Egal ob Leuchtturm, Bohrinsel oder Fischkutter – der Geruch des rauen Meeres fesselt mich. Das Set Gekenterter Garnelenkutter trifft also mitten in mein Interessensgebiet.

Das Schiff ist schnell zusammengebaut und, wie ich finde, sehr gut gelungen. Viele Details und niedliche Extras, Lego hat an alles gedacht. Kapitän und Matrose gehören schon jetzt zu meinen Lieblings Mini-Figuren. Die beiden Kanufahrer sprechen mit ihren Smartphones wohl eher die Instagram- und Snapchap-Generationen an. Ich bleibe lieber am gruseligen Kutter. 

Da geht nämlich richtig die Post ab. Die App ist super gemacht und kann auch mich als Erwachsenen fesseln. Man will alles entdecken, alles finden und natürlich sehen welcher Geist als nächstes freigelassen wird. Und das ganze vor der Kulisse einer vermischten echten und künstlichen Realität. Wirklich spannend und ein schönes Beispiel dafür, dass klassisches Spielen und Smartphone-Spiele kein Widerspruch sein müssen. 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Schönes Set
  • Gute verknüpfung von Analog und Digital
  • Einige wichtige Teile als Reserve beiliegend

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 2
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 60 bis 180 Minuten
Preis: 29,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Lego
Zubehör:

310 Teile, 4 Minifiguren

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7535 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2240 Berichte.