Wir schreiben das Jahr 1897. Da ihr im ganzen Land als Monsterjäger bekannt seid, bittet der englische Lord Somerset euch und euer Team um Hilfe. Seine auf einem verfallenen Friedhof errichtete Villa wird von Kreaturen aller Art heimgesucht. Auf der Suche nach neuen Abenteuern geht ihr der Bitte des Lords nach und betretet während einer stürmischen Nacht das viktorianische Herrenhaus. Kaum habt ihr die Türschwelle übertreten, fällt die Tür wie von Geisterhand hinter euch ins Schloss. Die aufsteigenden Nebelschwaden werden von dutzenden leuchtend roten Augen durchbrochen und merkwürdige Schreie und Geräusche erfüllen das ganze Haus. Das Abenteuer beginnt ...
So wird gespielt:
Alle Spielkarten, bestehend aus Kreaturen und Gegenständen, werden gemischt und als wilder Kartenhaufen verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abhängig von der Spieleranzahl werden noch Siegelkarten mit der grünen Seite nach oben bereitgelegt.
Ihr seid ein Team aus Monsterjägern, sprecht miteinander und arbeitet zusammen. Nur so kommt ihr lebend und siegreich aus dem Herrenhaus wieder heraus. Dabei dürfen jedoch niemals konkrete Zahlenwerte genannt werden.
Der mutigste Spieler beginnt. Seine Mitstreiter folgen im Uhrzeigersinn. Der aktive Spieler zieht eine verdeckte Karte und schaut sich diese an, ohne sie den Mitspielern zu zeigen. Handelt es sich um eine Kreatur, wird diese neben den Siegeln platziert. Handelt es sich um einen Gegenstand, wird dieser in der Hand behalten.
Nun darf der aktive Monsterjäger beliebig viele Gegenstände aus seiner Hand ausspielen, um ausliegende Kreaturen zu bekämpfen. Die Werte der ausgespielten Gegenstände müssen zusammen mindestens den Wert der Kreatur ergeben. Dabei muss jede Kreatur separat bekämpft werden. Vertriebene Kreaturen und benutzte Gegenstände werden nicht mehr benötigt und abgelegt.
Aber nicht nur ihr könnt die Kreaturen angreifen, auch die Monster selbst sind nicht untätig und können euch auf zwei verschiedene Arten attackieren.
1.) Sobald die sechste Kreatur in die Auslage gelegt wird, geht die stärkste Kreatur zum Angriff über. Der aktive Spieler muss nun versuchen diese mit seinen Gegenständen zu überwältigen. Gelingt ihm das nicht, muss ein Siegel dem Monster geopfert werden.
2.) Sollten zwei oder drei Kreaturen mit aufeinanderfolgenden Werten in der Auslage liegen, bilden diese eine Gruppe und attackieren die Monsterjäger. Alle Spieler müssen jetzt zusammenarbeiten um die Attacke abzuwehren. Dabei darf jedoch jede Kreatur nur von einem Spieler alleine bezwungen werden. Ein Spieler darf es jedoch auch mit mehreren Monstern gleichzeitig aufnehmen, dabei muss der Gesamtwert der ausgespielten Gegenstände den Wert der Kreaturen mindestens erreichen.
Konnte ein angreifendes Monster nicht besiegt werden, muss es mit einem Siegel in die Flucht geschlagen werden. Dreht dafür ein Siegel auf die rote Seite. Danach mischt ihr die entfernte Kreatur wieder unter die verdeckten Karten auf dem Tisch. Wird ein Siegel bei einem Gruppenangriff verwendet, werden alle angreifenden Kreaturen in die Flucht geschlagen und zurück in den Kartenhaufen gelegt.
Sobald eine Kreatur angreift und ihr es nicht mit euren Gegenständen besiegen könnt und auch kein Siegel mehr zur Verfügung steht, ist der Kampf um die Villa verloren.
Gewonnen habt ihr, sobald alle verdeckten Karten gezogen wurden und alle Angriffe erfolgreich abgewehrt wurden. Nun kann jeder reihum noch seine letzten Gegenstände verwenden. Mit verbleibenden Siegeln können auch noch Monster bekämpft werden. Der Gesamtwert der verbleibenden Kreaturen ist euer Endergebnis. Je niedriger es ist, desto besser habt ihr euch in Lord Somersets Anwesen geschlagen. Doch seid auf der Hut, das nächste Abenteuer wartet bereits!
Spieletester
Fazit
Der Macher von The Game, Benndorf Steffen, liefert uns mit Verflucht! ein neues kooperatives Kartenspiel. Nach gewohnter Manier gewinnt man das Spiel entweder als ganzes Team oder verliert gegen das Spiel. Kommunikation und Zusammenarbeit gemixt mit einer ordentlichen Portion Glück sind auch hier der Schlüssel zum Erfolg.
Schon auf den ersten Blick erkennt man, dass die Karten bei Verflucht! durch seine Geschichte mit den Monsterjägern im Herrenhaus ein schöneres und sicher auch ansprechenderes Kartendesign als The Game erhalten haben.
Das Spiel an sich ist schnell erklärt und auch die Spielmechanik ist sehr einfach. Karte ziehen, Gegenstand behalten oder Monster in die Auslage legen.
Die Gewinnchancen sind, im Gegensatz zu The Game, um einiges höher, da man durch die Siegel seinen Untergang einige Male hinauszögern kann. Auch am Spielende müssen nicht alle Monster aus der Villa vertrieben werden. Hier gibt es einen Puffer von Monstern, die in der Auslage verbleiben dürfen. Dennoch ist eine gewonnene Runde nicht gleich einer gewonnenen Runde. Um festzustellen, ob die Monsterjagd erfolgreicher war als die letzte, gibt es eine Punktewertung, bei dem die Punkte der verbliebenen Monster addiert werden. Je niedriger dieser Wert ist, desto erfolgreicher war das Spiel. Mit welchem Team schaffst du die beste Monsterjagd?
Plus
- schönes Design
- einfache Regeln
- schnell erklärt
Minus
Kommentar verfassen
Details
85 Spielkarten
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.