tiptoi - Starter-Set: Stift und Jahreszeiten-Buch

Tiptoi hat sich mittlerweile auf dem Markt etabliert und bietet eine Vielzahl spannender und lehrreicher Bücher, Spiele, Puzzles und Spielzeug. Mit „Unsere Jahreszeiten” zielt Ravensburger auf die Veränderungen in der Natur während eines Jahres ab.

Auf insgesamt acht Doppelseiten zeigt und erzählt das Buch mit dem im Starterset enthaltenen (sonst separat zu erwerbendem) Stift dem kleinen Entdecker spannende Details rund um das Jahr. In den Kapiteln

  • Übersicht über die Jahreszeiten und Monate
  • Der Garten im Frühjahr
  • Der Wald und die Tiere im Frühling
  • Der Garten im Sommer
  • Der Wald im Herbst
  • Die Stadt im Herbst
  • Daheim im Advent
  • Am Stadtrand im Winter

finden sich liebevoll und detailreich illustrierte Bilder, in denen es viel Bekanntes zu entdecken gibt und eine Unmenge an Neuem gelernt werden kann. Ravensburger empfiehlt einen Altersrahmen zwischen vier und sieben Jahren. Wir sind der Meinung, dass man aufgrund der hervorragenden Recherche und Illustrationen, dem bunten Portfolio an entdeckenswerten Dingen und zahllosen liebevollen Tonaufnahmen durchaus auch bereits mit zwei Jahren das Buch mit den Eltern (oder sogar alleine) durchblättern und bespielen kann. Auch die Obergrenze ist mit sieben sehr eng. Denn das Buch ist so umfassend und facettenreich gestaltet, dass selbst die begleitenden Erwachsenen noch eine Menge Spaß beim Anschauen und Entdecken haben.


Details und Vielfalt

Wie für tiptoi typisch, hat man sich gerade bei den Details große Mühe gegeben. Beispielsweise im Garten. Hier sind zahlreiche verschiedene Vögel zu sehen. Und in der Tat steckt hinter jedem der zehn Tiere das korrekte Gezwitscher. So ist es für kleine Ornithologinnen erstmals möglich, den Vogel gleichzeitig zu sehen und zu hören. Ein Punkt, an dem sonst sehr viele Kinder beim Vogelruf-Zuordnen scheitern. Denn in der Natur sieht man meist nicht von welchem Vogel der Ruf stammt. In Vogel-Büchern hört man deren Ruf nicht. In diesem Buch ist dieses – wie viele andere Details – perfekt gelöst.

Ein weiteres wundervolles Detail: Immer wieder taucht im Hintergrund ein Kirchturm auf. Man könnte erwarten, dass stets die gleiche Sound-Datei hinterlegt ist. Weit gefehlt: Das Läuten zeigt immer eine andere Uhrzeit und führt so an die unterschiedliche Bedeutung der Glockenschläge heran. Nur dauert das File für unseren Geschmack leider etwas zu kurz, wird zu schnell ausgeblendet, und zeigt so nicht den ganzen Umfang des Glockengeläuts.

Auch auf der Seite mit dem Laternenfest merkt man die Liebe zum Ton: Denn in jedem File ist das Laternenlied anders eingearbeitet. Mal als tragendes Element, mal als Hintergrundgeräusch, mal in weiter Ferne.

Gerade diese Details und Unmengen an perfekten, harmonischen Sounddateien machen das Buch zu einer detailverliebten Erlebniswanderung durch das Jahr, das nicht besser hätte gelöst werden können.

Erfreulich hoch ist auch die Anzahl der Lieder, die in diesem Buch eingebunden sind: Auf insgesamt fünf der acht Seiten finden sich Musikstücke, die zum Mitsingen animieren.


Zwischendurch: Werbung

Die riesige Freude, die man beim Spielen, Lesen und Entdecken verspürt, wird auf der letzten Doppelseite noch kurz unterbrochen. Denn diese Seite wird durch Werbung unterteilt. Prinzipiell ein nachvollziehbarer Gedanke, dem Kind Lust auf mehr zu machen. Schade ist zum einen, dass die Werbung für andere Bücher mit dem Stift nicht interaktiv angetippt werden kann. Es wäre doch schön, immer einen kleinen Auszug aus dem Buch zu hören. Zum anderen wird empfohlen, die Seite mit einer Schere herauszutrennen. Das hat den Vorteil, dass man nicht ständig herumblättern muss, um die getrennte Doppelseite nutzen zu können.  Aber warum empfiehlt Ravensburger Kindern ab 4 Jahren mit einer Schere zu arbeiten? Der Kinderreim „Gabel, Messer, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht!” drängt sich hier auf. Und was ist mit dem unschönen weißen Streifen, der dann mitten auf der Seite herumsandelt?

Einfacher und sicherer wäre es, würde empfohlen, diese Seite, die als Wunschzettel zum Ankreuzen konzipiert ist (Chapeau!), einfach herausreißen zu lassen.

Damit aber schon genug unserer minimalen Verstimmung im Freudentaumel.


Die klassischen Kategorien und die Bedienbarkeit

Wie bei allen tiptoi Spielen muss der Stift vor der ersten Nutzung über den tiptoi Manger mit den Sounddaten bespielt werden. Diese werden online herunter geladen und per USB auf den Stift übertragen. Ist das – sehr einfach und problemlos auf PC oder Mac – geschehen, muss das Buch vor dem Spiel mit einem kleinen Symbol auf der ersten Seite aktiviert werden. Dies weist dem Stift die richtige Sounddatei zu.

Nun kann es losgehen. In Summe gibt es pro Seite (meist) die fünf tiptoi-Kategorien „Entdecken” „Wissen”, „Erzählen” „Lieder” und „Spielen”. Die jeweilige Kategorie wird durch Symbole am Seitenrand aktiviert. Danach passiert bei

  • Entdecken: Der Stift macht die entsprechenden Geräusche oder erzählt ein wenig über jene Dinge, auf die er gerichtet wird.
  • Wissen: Der Spieler erhält Informationen und Hintergrundwissen. Oft sogar liegen mehrere Sound-Dateien hinter einer Zeichnung. Das Wissen wird stets spannend vermittelt, so dass selbst Erwachsene immer wieder ins Staunen kommen.
  • Erzählen: In der Stimme der angeklickten Person wird eine kleine Geschichte oder auch Wissen dargeboten. Durch die unterschiedlichen Stimmen ist das Erzählen besonders abwechslungsreich. In diesem Buch erfährt der Leser durch Dialoge besonders viel zu Traditionen und Festen, wie Ostern, Weihnachten oder das Laternderlfest.
  • Lieder: Passende Lieder werden zu fast allen Seiten gesungen: In diesem Buch sind auf fünf – und somit fast allen – Doppelseiten Lieder zu hören.
  • Spielen: Der Stift leitet ein Spiel pro Seite an.

Das Starter-Set

Neben dem nun ausführlich geschilderten Buch, dass auch separat erhältlich ist, liegen dem Starter Set noch einige weitere Dinge bei:

  • Der tiptoi-Stift, der das Buch erst zum Leben erweckt.
    Er ist mit zwei Batterien des Typs AAA zu befüttern, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Der hier beiliegende Stift der zweiten Generation krankt leider ein wenig an der Tonqualität, die sehr blechern klingt. Dafür (oder gerade deswegen) gibt es aber einen Kopfhöreranschluss am Stift.
    Siehe zum Stift auch unsere eigene Rezension zum Vergleich der Modelle und dem Wechselcover.
  • Eine Aufbewahrungsstation für den Stift, um ihn ansehnlich und gut sichtbar ins Regal stellen zu und schnell zur Hand haben zu können.
  • Ein USB Kabel, mit dem der Stift nicht mit Strom, aber mit Daten geladen werden kann.
  • Eine Schnellstart-Anleitung, die selbst auf „intelligentem Papier” gedruckt ist und die man sich vom Stift vorlesen lassen kann.
  • Eine detaillierte Anleitung auf umweltschonend schwarz-weiß gedrucktem Papier, die es aber dank der Kurzanleitung gar nicht wirklich braucht.
  • Eine sehr umfassende Broschüre über alle bislang erschienen tiptoi Bücher und Produkte:
    In ihr gibt es sehr viel zu entdecken und beim Durchblättern beginnen bereits die Augen zu leuchten. Im Kopf formt sich bereits eine lange Wunschliste, die bei jedem Umblättern länger wird.

Dieses (oder jedes andere) Starter-Set ist somit der optimale Einstieg in die tiptoi-Welt und spart gegenüber dem Einzelkauf von Stift und Buch viel Geld, das man schon für weitere tiptoi-Titel ansparen kann.

Spieletester

24.06.2018

Fazit

Das Buch der Jahreszeiten ist einfach umwerfend. Es lehrt auf unterhaltsame Weise spannende Details, hält Rezepte parat, bereitet aufs Leben vor und bringt Stunden voll Spaß und befriedigter Neugier. Das Buch erhält von uns eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Das Starterset, dem das Buch beiliegt, ist ein kostensparender Einstieg in die tiptoi-Welt. Leider klingt der Stift der zweiten Generation sehr blechern, bietet dafür aber einen Kopfhörerausgang, der für den optimalen Ton auch genutzt werden sollte.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Umfassend und detailverliebt
  • Sowohl optisch als auch akkustisch scheint das Buch kein Ende zu nehmen - es gibt über 1300 Dinge per Stift (und noch viel mehr per Auge) zu entdecken!
  • Hochwertige Verarbeitung des Buches
  • Hoher Informations- und Spaßgehalt
  • Hoher Wiederspielreiz

Minus

  • Klangqualität des TipToi Stiftes der zweiten Generation
  • Unterbechnung des Buches durch Werbung

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1
Alter: ab 4 Jahren
Preis: 20,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2015
Verlag: Ravensburger
Autor: Inka Friese
Grafiker: Constanze Schargan
Zubehör:

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.