Checkpoint Charlie

Spürsinn angeschmissen, Lauscher auf „Hab' acht”-Stellung, Schnüffelorgan an die Fährte und nachgedacht: Welches dreiste Katzenvieh schleicht sich Nacht für Nacht über den Grenzübergang? Jeder der Hundeschnüffler vom K-Nine will der erste sein, der sie überführt.

Bei Checkpoint Charlie suchen wir den Meisterspion. Diese eine freche Katze, die uns immer zu entwischen scheint. Dazu schlüpft man in die Rolle eines von maximal fünf Hundeermittlern und muss eins und eins zusammenzählen.

Zum Spielstart erhält jeder Spieler neben seiner Ermittlerkarte, die die Spielfarbe kennzeichnet, auch einen Hinweismarker. Auf diesem ist eine von fünf Charakteristika der gesuchten Katze abgebildet bzw. fehlt. Nach dem Erhalt wird der Hinweis mit der Hundeermittler-Karte abgedeckt, so dass nur noch man selbst weiß, welches Merkmal der gesuchte Spion in jedem Fall hat. Die unbekannten anderen vier Merkmale gilt es herauszufinden. Hält sie eine Zeitung unter dem Arm oder nicht, trägt sie einen Trenchcoat oder nur einen Pullover, grau oder orange Katze, Hut? Brille? Denn wir suchen nur die eine hinterlistige Katze, auf die alle Merkmale zutreffen.

Jeder Spieler zieht vom Stapel der verdächtigen Katzen eine Karte. Nun prüft man, ob die gezogene Karte mit dem bekannten Merkmal des eigenen Hundeermittlermarkers übereinstimmt. Ist dem so, wird sie vor einen abgelegt, andernfalls zur Seite.

Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Nach und nach sammeln sich Katzenkarten vor den einzelnen Hundeermittlern an und so entsteht mit ein wenig Grübelei ein vollständiges Bild des gesuchten Meisterspions. Ist man sich sicher, die gesuchte Katze, auf die alle fünf Merkmale zutreffen, gefunden zu haben, legt man seinen Hundeermittlermarker auf sie.

Sind bis auf einen alle Marker der Mitspieler gelegt, wird das Rätsel gelüftet. Jeder Spieler offenbart seinen Hinweismarker. Jetzt wird abgeglichen, wer seinen Ermittlermarker richtig bzw. fast richtig abgelegt hat. Der Spieler, der den Spion mit allen fünf Merkmalen überführt hat, erhält einen goldenen Punktechip. Die Spieler, die vier der fünf geforderten Merkmale richtig hatten, bekommen einen weißen Chip. Der Spieler der seinen Ermittlermarker nicht mehr setzen durfte oder die, die falsch lagen, müssen einen schwarzen Chip nehmen (Minuspunkte).

Der Spieler, der zuerst zehn Punkte gesammelt hat oder mit den meisten Punkten nach dem fünften Spieldurchlauf, gewinnt.

Ausstattung

Der Karton ist klein gehalten und völlig auszureichend aufgeteilt. Die Anleitung ist ausreichend ausführlich geschrieben, aber beispielarm und schlicht. Das Material und die Gestaltung sind soweit passend. 

Spieletester

10.05.2018

Fazit

Checkpoint Charlie ist ein schnelles, leicht gelerntes Deduktionsspiel. Meine relativ überschaubare Wertungspunktzahl ergibt sich im wesentlich aus der Angabe „3-5 Spieler”. Bei weniger als fünf Spielern müssen nämlich die Hinweismarker der nicht teilnehmenden Spieler von Beginn an offen ausgelegt werden. Anstatt nunmehr nur seinen eigenen Hinweis zum Spielstart zu kennen, sind direkt zwei Merkmale (4 Spieler) bzw. drei Merkmale (3 Spieler) zum Spielstart jedem bekannt. Folglich ist die Spannung, Spiellänge und der Anspruch bei weniger als fünf Spielern erheblich geschmälert.

Letzter Kritikpunkt oder vielleicht eher ein persönlicher Wunsch: Man hätte die Katzenkarten ein wenig individueller zeichnen dürfen, ohne die gesuchten Eigenschaften dabei zu verunglimpfen. So wäre es anspruchsvoller und gleichzeitig abwechslungsreicher geworden – aber vielleicht wollte der Autor auch einfache Kost für jedermann.

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • schnell, einfach, kompakt
  • top Zeitvertreib für fünf Spieler

Minus

  • eigentlich nur richtig überzeugend für fünf Spieler
  • (Katzenkarten hätten nicht ganz so monoton sein müssen)

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 15 bis 30 Minuten
Preis: 26,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Devir , Piatnik
Grafiker: Joan Guardiet
Genre: Denken , Karten , Knobeln
Zubehör:

32 Katzensubjektkarten
5 Hundeermittler
5 Hundeermittlermarker
1 Stasi Offizier Karte
5 Hinweismarker
30 Punktemarker
1 Anleitung (englisch)
1 Stoffbeutel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.