Hast du schon einmal einen Yeti gesehen?
So einen Yeti vor die Kamera zu bekommen ist der Traum von den Starfotografen, die in Yippie Yippie Yeti den Berg erklimmen. Welchem Team glückt als erstes ein Schnappschuss vom sagenumwobenen Yeti?
So einen Yeti vor die Kamera zu bekommen ist der Traum von den Starfotografen, die in Yippie Yippie Yeti den Berg erklimmen. Welchem Team glückt als erstes ein Schnappschuss vom sagenumwobenen Yeti?
Vor dem allerersten Spiel wird das Material zusammengestellt. Dafür steckt man die Lawinenschienen in den Berg und die Kunststoffschneebälle darauf. Auf den Berg kommen Klettverschlüsse, um das spätere Aufstellen und Abbauen zu ermöglichen.
Spielverlauf
Sobald der Berg steht, werden die Karten gemischt und vier davon offen ausgelegt.
Sie zeigen jeweils den gesuchten Yeti.
Der Kunststoffyeti und die Kletterteams sind oben bzw. unten in die entsprechenden Öffnungen des Berges zu stecken. Jetzt kann gestartet werden.
Der erste Spieler würfelt. Je nach Ergebnis darf er seine Kletterer versetzen, den Yeti-Blick auf ein anderes Team lenken oder eine Lawine auslösen, die jeden in ihrer Bahn ins Tal befördert.
Kurze Regeln bestimmen das Weiterkommen der Teams:
.) Kletterseile dürfen nicht kreuzen
.) Dunkelblaue Felder sind frei
.) Schaut der Yeti jemanden an, darf diese Figur nicht weiterziehen
.) Stürzt einer deines Teams ab, muss dieser zuerst gerettet werden
.) Landen beide deiner Figuren im Tal, starten sie wieder von unten
.) Natürlich kann nur in Seilreichweite geklettert werden
So bewegen sich alle den Berg auf und ab, möglichst dorthin wo sich ein Yeti aufhält. Hast du einen der gesuchten Yetis vor dir, behalte die entsprechende Karte und sammle somit Punkte. Wie viele Siegpunkte du ergatterst, gibt die Karte an. Sogar verschwommene Bilder zählen.
Mit 5 Punkten gewinnst du die Jagd auf das beste Yeti-Foto.
Spielverlauf
Sobald der Berg steht, werden die Karten gemischt und vier davon offen ausgelegt.
Sie zeigen jeweils den gesuchten Yeti.
Der Kunststoffyeti und die Kletterteams sind oben bzw. unten in die entsprechenden Öffnungen des Berges zu stecken. Jetzt kann gestartet werden.
Der erste Spieler würfelt. Je nach Ergebnis darf er seine Kletterer versetzen, den Yeti-Blick auf ein anderes Team lenken oder eine Lawine auslösen, die jeden in ihrer Bahn ins Tal befördert.
Kurze Regeln bestimmen das Weiterkommen der Teams:
.) Kletterseile dürfen nicht kreuzen
.) Dunkelblaue Felder sind frei
.) Schaut der Yeti jemanden an, darf diese Figur nicht weiterziehen
.) Stürzt einer deines Teams ab, muss dieser zuerst gerettet werden
.) Landen beide deiner Figuren im Tal, starten sie wieder von unten
.) Natürlich kann nur in Seilreichweite geklettert werden
So bewegen sich alle den Berg auf und ab, möglichst dorthin wo sich ein Yeti aufhält. Hast du einen der gesuchten Yetis vor dir, behalte die entsprechende Karte und sammle somit Punkte. Wie viele Siegpunkte du ergatterst, gibt die Karte an. Sogar verschwommene Bilder zählen.
Mit 5 Punkten gewinnst du die Jagd auf das beste Yeti-Foto.
Spieletester
Fazit
Yippie Yippie Yeti hat eine wirklich nette Spielidee mit einem vom Spieltisch in die Höhe ragenden Berg, mit Seilchen verbundenen Spielfiguren und lustigen Yeti-Bildern. Es ist nichts komplett Neues, denn Spiele bei denen man als erstes im Ziel ankommen muss, kennt man ja bereits genügend. Hier passen einfach die Geschichte und das Spiel sehr gut zusammen.
Nur leider kommt aufgrund des Spielmaterials keine wirklich gute Laune auf.
Laufend stürzen der Yeti und die Spielfiguren unmotiviert vom Berg, die Schneebälle halten nicht wirklich gut an den Schienen und auch der Karton, aus dem die Schienen gemacht sind, knickt recht leicht.
Somit fehlt nach kürzester Zeit die Motivation weiter zu spielen. Schade eigentlich.
Die Kinder hielten etwas länger durch, was ja dann darauf schließen lässt, dass sie das Spiel prinzipiell anspricht. Der Wille wäre also da....
Nur leider kommt aufgrund des Spielmaterials keine wirklich gute Laune auf.
Laufend stürzen der Yeti und die Spielfiguren unmotiviert vom Berg, die Schneebälle halten nicht wirklich gut an den Schienen und auch der Karton, aus dem die Schienen gemacht sind, knickt recht leicht.
Somit fehlt nach kürzester Zeit die Motivation weiter zu spielen. Schade eigentlich.
Die Kinder hielten etwas länger durch, was ja dann darauf schließen lässt, dass sie das Spiel prinzipiell anspricht. Der Wille wäre also da....
Plus
- nette Spielidee
Minus
- durch 3D Aufbau nur von einer Seite Sicht auf den Spielplan
- Ausführung (Material) mangelhaft: Yeti stürzt ab, Spielfiguren halten auch nicht, Kartonschienen knicken leicht
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Holger | 10.04.2022
Das nervt einfach nur,das der Jeti immer abstürzt..Die Bergsteiger halten ein bisschen besser..Muss den Spielemachern doch auf gefallen beim Testspiel!!Das ist traurig finde ich,weil es schon spass macht
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2016
Verlag:
Hasbro
Autor:
Frank Bebenroth
Genre:
Wettlauf
Zubehör:
- 4 Kletterteams
- 1 Yeti
- 26 Schneeballkäppchen
- 1 Würfel
- 13 Lawinenschienen aus Karton
- 34 Yetikarten
- 1 Spielfach
- 4 Klettpunkte
- 1 Ständer für den Berg
- 1 Kletterberg
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.