Seit dem 2004 erschienenen TeamWork Original von Michael Andersch kommen immer wieder neue Varianten des kommunikativen Kartenspieles auf den Markt.
All diese Versionen funktionieren immer nach demselben Prinzip. Es geht immer darum, dass zwei Personen gemeinsam versuchen einen Satz zu bilden, um so Begriffe einer Karte zu erklären. Für erratene Begriffe bekommt sowohl das Erklärerteam als auch derjenige der richtig geraten hat einen Punkt.
Bei TeamWork for Kids geht es im Grunde um dasselbe. Der Unterschied zum Original ist, dass auf den 66 Karten Bilder aufgedruckt sind. Es gibt 33 farbige und 33 schwarz-weiße Bilder.
In der Anleitung werden ein paar Spielmöglichkeiten beschrieben.
Bei der einfachsten Variante für Kinder kann im Team gemeinsam, einzeln oder abwechselnd erklärt werden.
Bei der Variante TeamWork for Juniors müssen die Beteiligten gemeinsam erklären. Sie sagen abwechselnd jeweils ein Wort und müssen so einen grammatikalisch richtigen Satz bilden mit dem das Bild beschrieben werden soll. Es dürfen maximal zehn Wörter sein.
Für zwei einzelne jüngere Spieler gibt es noch die Möglichkeit sich abwechselnd gegenseitig ein Bild zu beschreiben.
All diese Versionen funktionieren immer nach demselben Prinzip. Es geht immer darum, dass zwei Personen gemeinsam versuchen einen Satz zu bilden, um so Begriffe einer Karte zu erklären. Für erratene Begriffe bekommt sowohl das Erklärerteam als auch derjenige der richtig geraten hat einen Punkt.
Bei TeamWork for Kids geht es im Grunde um dasselbe. Der Unterschied zum Original ist, dass auf den 66 Karten Bilder aufgedruckt sind. Es gibt 33 farbige und 33 schwarz-weiße Bilder.
In der Anleitung werden ein paar Spielmöglichkeiten beschrieben.
Bei der einfachsten Variante für Kinder kann im Team gemeinsam, einzeln oder abwechselnd erklärt werden.
Bei der Variante TeamWork for Juniors müssen die Beteiligten gemeinsam erklären. Sie sagen abwechselnd jeweils ein Wort und müssen so einen grammatikalisch richtigen Satz bilden mit dem das Bild beschrieben werden soll. Es dürfen maximal zehn Wörter sein.
Für zwei einzelne jüngere Spieler gibt es noch die Möglichkeit sich abwechselnd gegenseitig ein Bild zu beschreiben.
Spieletester
Fazit
Mit einer zweiten Person zusammen ein Bild zu beschreiben ist gar nicht so einfach wie es vielleicht klingt. Es ist sehr interessant wie zwei Leute ein und das selbe Bild auf unterschiedlichste Art versuchen zu beschreiben. Für Kinder ist das Spiel sicherlich eine gute Möglichkeit zu lernen mit anderen zusammen zu arbeiten und zu überlegen wie man es seinem Partner leichter machen kann. Erwachsenen würde ich jedoch eher zum Original oder einer der vielen anderen Versionen von TeamWork raten.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 10
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Adlung-Spiele
Autor:
Michael Andersch
Grafiker:
Maika Hallmann
Genre:
Kommunikation
Zubehör:
66 Motivkarten (33 farbig, 33 schwarz/weiß), 1 Spieleanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.