MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel

Midgard ist eines der ältesten deutschen Rollenspiele. Es wurde schon oft überarbeitet und erfreut sich immer noch (oder immer wieder?) größter Beliebtheit im deutschsprachigen Raum.

Midgard-Fans schätzen besonders die äußerst flexible Fantasywelt und das einfache Kampfsystem.

Um Midgard spielen zu können braucht man zu Beginn eigentlich nur die (öfter mal gerade nicht erhältliche) Einsteigerbox "Midgard - Das Abenteuer beginnt" oder das Hardcover "Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel". Blutigen Anfängern ist ersteres zu empfehlen aber jeder, der sich schon einmal mit Rollenspielen beschäftigt hat (oder sie gespielt hat), kann sich ruhigen Gewissens gleich "Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel" zulegen.

Midgard ist ein reines, ca. im Mittelalter angesiedeltes, Fantasy-Rollenspiel. Die handelnden Figuren gehören unterschiedlichen Rassen an (es gibt Elfen, Halbelfen, Menschen, Gnome, Zwerge und Halblinge [die den Hobbits sehr ähneln]) und sind unterschiedlicher Herkunft. Ein Charakter kann magiebegabt sein (z.B. Hexenmeister, Schamane, Magier, Priester) oder er ist besonders kampferprobt mit einer Nahkampf- oder Fernkampfwaffe (Barbaren, Söldner, Krieger). Manche Charaktere sind etwas magiebegabt aber auch gute Kämpfer (z.B. der Ordenskrieger) und so manch einer hat vom Zaubern wenig gehört und der Kampf interessiert ihn auch nicht sonderlich - seine Geschicke liegen anderswo (Händler oder auch Spitzbube).

Zu Beginn des Spieles werden für jeden Charakter verschiedene Eigenschaften und Fertigkeiten ausgewürfelt. Die 6 Basiseigenschaften Stärke, Geschicklichkeit, Gewandtheit, Konstitution, Intelligenz und Zaubertalent haben Einfluss auf viele weitere Fertigkeiten, Lebensdauer, Gewicht etc. des Helden, welcher da erschaffen wird. Für einen Zauberer sind die Eigenschaften Intelligenz und Zaubertalent natürlich wichtiger als die Stärke. Ein Kampfzwerg kann hingegen ruhig strohdumm sein - Hauptsache er ist gewandt und stark!

Für das Spiel selbst braucht man einen Spielleiter und es sollten zumindest noch zwei Spieler an der Spielrunde teilnehmen. Im Prinzip gibt es von der Spieleranzahl nach oben hin keine Grenze, allerdings wird ein Spielleiter mit 10 Charakteren leicht überfordert sein. Erfahrungsgemäß spielt es sich am besten mit einem Spielleiter und 3 - 6 Spielern.

Das Spiel beginnt, wenn die Charaktere vollständig ausgewürfelt und Unklarheiten beseitigt wurden und der Spielleiter für ihn noch wichtige Punkte geklärt hat. Die Abenteurer treffen im Spiel aufeinander und schon bald wird die erste Aufgabenstellung erfolgen. Dies kann in Form eines Rätsels passieren, das der Spielleiter sich ausgedacht hat oder auch eines Kampfes.

Die Kampfregeln in Midgard sind - ebenso wie die Fertigkeitsproben - denkbar einfach und werden ausgewürfelt. Auf diese Weise wird ermittelt ob der Angreifer bzw. der Angegriffene Schaden erleiden und eventuell kampfunfähig gemacht wurde. Es wird so lange gekämpft, bis eine Seite flieht, kampfunfähig oder tot ist. Jeder Charakter ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mit einer Waffe ausgerüstet. Je nachdem wie effektiv diese Waffe ist, ist ein Spieler im Kampf erfolgreicher. Ein schwerer Kriegshammer richtet beim Gegner schwereren Schaden an als ein kleiner rostiger Dolch! Natürlich muss ein Spieler mit dieser Waffe auch umgehen können - nicht jeder, der ein Schwert in die Hand nimmt ist gleich ein ausgebildeter Schwertkämpfer!

Die Kampffertigkeiten mit einer Waffe, aber auch viele andere Talente, kann man erlernen in Midgard. Die Bandbreite der verschiedenen Fertigkeiten reicht von Sprachen über Heilkunde, Reiten, Klettern, Schwimmen bis hin zu Schleichen, Stehlen oder Singen. Wenn ein Spieler in einer bestimmten Situation eine Fertigkeit einsetzen möchte (z.B. möchte der Dieb einem Tavernenbesucher den Geldbeutel klauen), dann wird ausgewürfelt, ob ihm dies gelingt oder nicht. Je erprobter ein Spieler in einer Fertigkeit ist, desto leichter wird ihm diese Probe gelingen. Aber bis dahin muss ein Spitzbube viele Geldbeutel aufschneiden und wahrscheinlich oft genug die Beine in die Hand nehmen, weil er erwischt wurde! ;-)

Nach erfolgreich absolvierten Abenteuern steigen die Werte der Helden. Sie bekommen im Verlauf des Spieles Punkte, die der Spielleiter ziemlich frei verteilen kann. Für diese Punkte kann sich ein Spieler bei einem Stufenanstieg neue Fertigkeiten aneignen oder bereits vorhandene Talente verbessern.

In "Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel" finden sich auch noch nützliche Dinge wie Charaktertabellen, Preislisten, Werte einiger Kreaturen und viel Nützliches über den Kampf im Midgard. Auf alle Fälle ist hier ausreichend Spielmaterial vorhanden für alle Midgard-Einsteiger.

Wer Gefallen an Midgard findet, kann seine Kenntnisse vertiefen und in weiteren Bänden wichtiges Infomaterial zusammentragen: alle Zauber sind zusammengefaßt in "Das Arkanum", alle Kreaturenwerte kann man nachlesen in dem gerade neu aufgelegten "Bestiarium" und zusätzlich gibt es noch einige Abenteuerbände z.B. "Die schwarze Galeere". Außerdem gibt es noch Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Ländern Midgards z.B. "Heißes Land Buluga". Diese Bücher sind aber für Fortgeschrittene zu empfehlen, da sie schon sehr viel spezifisches Wissen enthalten, das Anfänger leicht verwirren könnte. Wer in regelmäßigen Abständen neue Abenteuer sucht kann diese im monatlich erscheinenden "Gildenbrief" (dem Midgardmagazin) finden oder einfach Abenteuer aus anderen Rollenspielwelten ummodeln - oder natürlich selbst welche erfinden!

Zeitlich kann man die Dauer einer Rollenspielrunde kaum eingrenzen - es kommt 1. auf die Länge des Abenteuers an und 2. auf die Ausdauer der Spieler! sowie 3. auf den Zeitraum, der den Spielern zur Verfügung steht!


Spieletester

08.03.2004

Fazit

Wer Spaß an echter Fantasy hat, aber nicht zu viel Zeit mit Regelwerk studieren verlieren möchte, liegt mit Midgard sicherlich richtig! Pegasus liefert mit einem Preis von ca. € 35,- ein schön illustriertes, informatives Grundregelwerk. Problematisch wird der Einstieg, wenn man magische Charaktere in der Gruppe hat - an dieser Stelle wird "Das Arkanum" fast unentbehrlich!!! Im Vergleich zu anderen großen Fantasyrollenspielen steigt man hier aber selbst mit der Anschaffung des Arkanums noch relativ billig aus!

Alles in allem eine Anschaffung, die, kombiniert mit etwas Erfindungsreichtum, jahrelangen Spaß garantiert!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Joachim | 23.03.2004

... eigentlich weniger eine Meinung als eher eine Ergänzung: das Regelbuch "Das Abenteuer beginnt" ist auf midgard-online zum kostenlosen Download erhältlich: http://www.midgard-online.de/Uberblick/index.html

Darüber hinaus findet man dort auch einige Abenteuer.

Viel Spass!

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 12
Alter: ab 10 Jahren
Preis: 35,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2001
Verlag: Pegasus Spiele
Genre: Rollenspiel
Zubehör:

1 Grundregelwerk; zusätzlich werden Würfel benötigt: 1 W6, 1 W20, 1 W10, 1 W4 und ein Prozenwürfel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.