Okiya ist grafisch im alten Japan angesiedelt. Und wer hätte es gedacht – in der kleinen Box sind ganze acht Stanzbögen enthalten! Jeder von diesen trägt vier Plättchen, entweder Motive oder Geishas. Im Lauf des Spiels werden in der Auslage Motive durch Geishas ersetzt. Wer wird es schaffen, eines der vorgegeben Muster zu bilden?
In vier Reihen und vier Spalten liegen die Motivplättchen aus. Wichtig zu wissen: Es gibt acht verschiedene Motive, von denen jedes Plättchen zwei trägt. Begonnen wird mit einem beliebigen Motivplättchen, das der Startspieler aus der Auslage nimmt. An dessen Stelle legt er eines seiner Geisha-Plättchen. Ab jetzt muss der nächste Spieler immer ein Plättchen wählen, das in wenigstens einem Motiv mit dem vorigen übereinstimmt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Spielendes: Entweder ein Spieler schafft es mit seinen Geishas ein bestimmtes Muster zu bilden (Viererreihe waagrecht, senkrecht oder diagonal oder einen Viererblock) und hat dadurch gewonnen, oder er schafft es seinen Gegenspieler zugunfähig zu machen.
In vier Reihen und vier Spalten liegen die Motivplättchen aus. Wichtig zu wissen: Es gibt acht verschiedene Motive, von denen jedes Plättchen zwei trägt. Begonnen wird mit einem beliebigen Motivplättchen, das der Startspieler aus der Auslage nimmt. An dessen Stelle legt er eines seiner Geisha-Plättchen. Ab jetzt muss der nächste Spieler immer ein Plättchen wählen, das in wenigstens einem Motiv mit dem vorigen übereinstimmt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Spielendes: Entweder ein Spieler schafft es mit seinen Geishas ein bestimmtes Muster zu bilden (Viererreihe waagrecht, senkrecht oder diagonal oder einen Viererblock) und hat dadurch gewonnen, oder er schafft es seinen Gegenspieler zugunfähig zu machen.
Spieletester
Fazit
Nicht nur thematisch, sondern auch graphisch ist das Spiel in Japan angesiedelt, die Gestaltung ist durchaus ansprechend. Auch der Spielanleitung kann man nichts Schlechtes nachsagen.
Trotz seiner sparsamen Ausstattung und wenigen Regeln entsteht bei Okiya ein interessantes und taktisches Spiel. Natürlich darf man von einer Vier gewinnt-Variante keine enorme Spieltiefe erwarten, weshalb das Spiel definitiv nicht abendfüllend ist.
Wer ein einfaches und trotzdem taktisches Spiel für zwei Personen sucht, kann ruhig mal Okiya genauer unter die Lupe nehmen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
Jactalea
Autor:
Bruno Cathala
Grafiker:
Cyril Bouquet
Genre:
Taktik
Zubehör:
16 Motivplättchen, 16 Geisha-Plättchen, 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.