Sie war die Tochter aus zweiter Ehe von Leopold von Wolfshausen und Halbschwester von Ulrich von Wolfshausen. Vor zehn Monaten hatte sie ihr Gemahl, Ritter Giselbert von Kauzenstein, auf dem Weg zu einem Feldzug auf Wolfsklamm zurückgelassen. Seitdem hatte sich Kunigunde nicht nur Freunde in dieser Abgeschiedenheit gemacht. Wer ist der Mörder?
Keine Angst vorm Weiterlesen! Weder die Lösung noch irgendwelche Hinweise auf den Täter werden hier verraten.
Um diesen Fall zu lösen sollte man sich also sieben oder acht Freunde, Bekannte, Familienmitglieder oder wen auch immer einladen und einem lustigen und spannenden Abend steht nichts mehr im Wege. Alternativ lässt sich, so in der Nähe vorhanden, ein Tisch in einem Lokal reservieren, welches Ritteressen anbietet. Unser Testspiel fand allerdings zu Hause statt und die Vorgabe war, dass jeder zumindest ein Kleidungsstück trägt, das thematisch zum Mittelalter passt.
Wie in der Anleitung vorgeschlagen, lässt sich die Rollenverteilung auf drei Arten vornehmen.
1. Man verteilt die Rollen auf die Eingeladenen passend zugeschnitten.
2. Man macht genau das Gegenteil, was sicher auch zum Spass beitragen kann.
3. Man lässt das Los entscheiden.
Um welche Rollen geht es dabei?
Die Verdächtigen:
Ritter Ulrich von Wolfshausen (40):
Der erstgeborene Sohn von Leopold von Wolfshausen ist der gefürchtete Herrscher auf der geheimnisumwitterten Burg Wolfsklamm.
Walburga von Wolfshausen (18):
Das einzige Kinde von Ulrich von Wolfshausen wird reichlich mit feinen Stoffen und hübschem Geschmeide ausgestattet.
Benedikt (34):
Der strenge Mönch ist unnachgiebig bemüht, die Seelen seiner Schäfchen vor dem Höllenfeuer zu retten.
Bartholomäus (21):
Der Puppenspieler ist ein lustiger, lebensfroher Geselle, der durch die Lande ziehet und die Leute mit Blödsinn und kleinen Geschichten bei Laune hält.
Marie (39):
Die Zofe der Kunigunde von Kauzenstein ist schon weit in der Welt herumgekommen.
Jakob (22):
Der Burgschmied ist ein Bild von einem Manne. Jung, stark und gut gebaut belebt er die Träume aller Jungfern.
Klara (28):
Die außergewöhnliche Schönheit fristet ihr Dasein als Wanderhure.
Emma (22):
Die Hebamme hat es trotz ihrer Jugend bereits zu einer großen Kunde über Geburten, Krankheiten und Heilungen gebracht.
Iramus Bärlein von Hoggenheim (35):
(optionale Rolle und somit nicht verdächtig)
Der Abgesandte des Pfalzgrafen ist ein Vorbild für ritterhafte Tugenden. Er urteilt nicht einfach nach dem Stand jemanden aus dem einfachen Volke ab, sondern versucht, den Fall ernsthaft zu lösen.
Spielablauf
Die Einladung der Gäste kann mittels der in der Verpackung aufgelegten Einladungskärtchen vorgenommen werden, die man zusammen mit der Rollenbeschreibung verschickt.
Der Abend selber läuft in sieben Runden ab und wird idealerweise kulinarisch begleitet.
Zuerst werden die Spielregeln erklärt und die Hinweisheftchen verteilt. Dann geht es los.
Runde 1:
Der Einleitungstext wird verlesen und die anwesenden Verdächtigen stellen sich vor. Rückfragen sind in dieser Runde noch nicht erlaubt.
Runde 2:
Nachdem die entsprechenden Hinweise gelesen wurden darf zum ersten Mal rege über den Mordfall diskutiert werden.
Runde 3:
Die zuvor verteilten Gerüchte werden verlesen und es wird weiter diskutiert.
Runde 4:
Es werden weitere Hinweise gelesen und es wird wieder darüber diskutiert.
Runde 5:
Die letzten Hinweise werden gelesen und zum letzten Mal wird diskutiert.
Runde 6:
Nun kommt es zur Anklage. Die Anwesenden müssen sich entscheiden, wer Kunigunde von Kauzenstein umgebracht hat und vor allem warum. Jener Verdächtige, auf den die meisten Stimmen entfallen, wird als Täter verhaftet.
Runde 7:
Nachdem die Lösung verlesen wurde, werden Gewinner und Verlierer ermittelt. Gewonnen hat ein Täter, der nicht überführt wurde oder jeder, der den richtigen Täter und das richtige Motiv erraten hat Verloren hat derjenige, der verhaftet wurde, obwohl er unschuldig ist und natürlich jeder, der den Täter nicht überführen konnte.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Liebe Leser,
da wir von KRIMI total sehr viel Wert auf witzige, spannende und logische Geschichten legen, haben wir bei spieletest.at zu dieser Rezension per E-Mail nachgefragt.
Wir freuen uns sehr, dass spieletest.at sich die Zeit genommen hat, uns zu antworten.
Leider konnten uns die Rezensenten kaum konkrete Kritikpunkte im Spiel benennen. Vielmehr wurde auf unsere Nachfrage die in der Rezension genannte Kritik zu unserer Geschichte relativiert.
Damit ihr euch ein umfassenderes Bild machen könnt, sei deshalb hier auf folgende andere Rezensionen verwiesen:
Bei Amazon:
KRIMI total - Das Geheimnis der Burg Wolfsklamm bei Amazon
Bei KRIMI total:
Fotogalerie bei KRIMI total
Gästebuch bei KRIMI total
Viele Grüße aus Dresden.
Jörg Meißner (KRIMI total)
Oooops, die LInks funktionieren leider nicht.
Bitte einfach das in den Links enthaltene "www.spieletest.at" und die Anführungszeichen aus der URL entfernen. Dann klappts.
Hallo. Wir haben ein riesiges Problem. möchten heute Abend spielen, aber Bartelomäus ist krank. Wir haben zwar einen Ersatz (den Ermittler) aber keine Rollenbeschreibung. Ein Kumpel hat das Spiel über Amazon gekauft, daher können wir uns die auch leider nicht schicken lassen. Kann uns jemand helfen? Es geht nur im die erste kurze Doppelseite. Vielen Dank, Bernhard
Kommentar verfassen
Details
- 9 verschlossene Rollenbeschreibungen - 9 Heftchen mit geheimen Hinweisen für die Spielrunden - Ein Kuvert mit Gerüchten - Heftchen mit der Anklage - Heftchen mit der Lösung - Lageplan der Burg Wolfsklamm - 8 Einladungen für die Gäste - Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.