DiceAFARI

Safari stellte ich mir als Kind spannend vor.
Durch dichtes Unterholz in Afrika zu schleichen, wilden und gefährlichen Tieren nachzustellen, im Schlafsack in einem Zelt zu campieren und fette Maden zu grillen, das muss toll sein.
Mittlerweile hat sich meine Einstellung zu Safaris geändert.
Ich weiß dass es sie gibt, das reicht.
Auch mit Kamera bewaffnet, mit Weitwinkel und Teleobjektiv ausgerüstet, interessiert mich die Sache nicht wirklich.
Einmal pro Woche am Dienstag um 20:15 "Universum" anschauen ist nett, reicht aber auch.

Die Safari, die man hier buchen kann, führt durch sechs verschiedene Terrains. Dschungel, Wüste, Berge, Savanne, Sumpf und Steppe stehen zur Verfügung. Die entsprechenden Plättchen werden in Form der gewählten Reiseroute aneinandergelegt. Auf den Fotos anbei sind die Safaris "Rhinozeros", "Schildkröte" und "Giraffe" (die wie ein Lama ausschaut) zu sehen.
Zwischen zwei Terrainplättchen legt man ein Fotoplättchen. Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Man weiß nun, wo welches Tier anzutreffen ist und macht sich auf den Weg.

Treibstoff für den Safarijeep sind fünf Würfel. Vier davon zeigen die sechs Landschaften, der fünfte ist der Bonuswürfel und trägt die Zahlen 2,2,2,3,3 und 4. Der aktive Spieler wirft alle fünf und darf die Safariwürfel noch bis zu zweimal nachwürfeln. Danach werden Terrainplättchen mit eigenen Fahrzeugplättchen laut Würfelergebnis belegt. Dabei gilt allerdings die Einschränkung, die zwei bis vier Fahrzeugplättchen waagrecht oder senkrecht in einer Reihe oder vier in einem 2x2-Quadrat zu legen.
Legt man genau so viele Fahrzeugplättchen wie der Bonuswürfel anzeigt, darf man zudem noch ein leeres Terrainplättchen befahren, also mit einem Fahrzeugplättchen belegen.
Am Ende des Zugs wird man mit einem Fotoplättchen belohnt. Eines, das zwischen zwei Terrainplättchen mit je einem eigenem Fahrzeugplättchen liegt, darf man an sich nehmen.
Das sind die Punkte, die am Spielende zählen, und dieses Ende kommt sehr schnell daher…

Spielt man zu viert hat man zumeist nur ganze drei Züge zur Verfügung.
Dann sind alle Terrainplättchen mit Fahrzeugplättchen bedeckt und damit ist die Endbedingung schon erreicht. Die Spielzeit von 15 Minuten kann damit recht gut eingehalten werden, leider. Die letzten Züge werden dabei oft schon ohne Bonuswürfel gemacht. Es gibt nämlich oft keine freien Felder mehr.
Waren alle Spieler trotz Endbedingung mindestens dreimal am Zug, werden die restlichen Fotoplättchen noch wie oben beschrieben verteilt.
Einzelne Plättchen bringen dann einen Punkt, drei gleiche Tierplättchen bringen fünf und ein "tourist set" aus allen 4 verschiedenen Tieren bringt gar 10 Punkte!
Zusätzlich zählt jedes Fahrzeugplättchen, das sich noch auf den Terrainplättchen befindet, je einen Punkt.

Spieletester

04.12.2012

Fazit

Das Spiel wirkt unfertig. Wir haben die Erfahrung gemacht dass zwar der Startspieler keinen Nachteil hat, aber die Spieler in der Hinterhand deutliche Vorteile haben. Speziell in der letzten von ohnehin nur drei oder vier Runden haben der vorletzte und speziell der allerletzte Spieler viele Möglichkeiten. Das Spiel wirkt unfertig. Wir haben die Erfahrung gemacht dass zwar der Startspieler keinen Nachteil aber die Spieler in der Hinterhand deutliche Vorteile haben. Speziell in der letzten von ohnehin nur drei oder vier Runden hat der vorletzte und speziell der allerletzte Spieler viele Möglichkeiten. Beide können die Terrainplättchengruppen der anderen Spieler sprengen und selbst noch Tierplättchen erspielen. So wird der Starspieler am Ende kaum noch viele Fahrzeugplättchen auf den Terrainplättchen liegen haben. Zu zweit ist das Spiel etwas reizvoller. Die Spielidee ist nett, für die Zielgruppe ab 8 Jahren steht aber die Vorbereitungszeit in keinem vernünftigen Verhältnis zur Spielzeit. Da hilft es auch nicht viel dass die Terrainplättchen laut Vorgabe eine nette Tiersilhouette bilden. Am Ende der Spielregel findet sich folgende Information: "if you have a creative idea to share with other DiceAFARI fans, or you're ready to try new variations, visit www.StratusGames.com". Das werde ich tun.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 15,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2012
Verlag: Stratus Games
Autor: Chris James
Grafiker: Brian Elligson
Genre: Glück
Zubehör:

18 Safariplättchen, 28 Fotoplättchen (Giraffe, Löwe, Elefant, Gorilla), 4 Safari-Würfel und 1 Bonus-Würfel, 72 Fahrzeugplättchen (je 18 pro Spielerfarbe), 14 Vorgabenkarten für die Safari-Auslage, 2 leere Vorgabekarten für eigene Vorgaben, Spielanleitung (englisch)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7260 Gesellschaftsspiele-,
1657 Videospielrezensionen
2323 Berichte.