Im Zirkus ist wahrlich viel los. Die Elefanten trompeten ausgelassen und die Affen schwingen sich durch die Manege. Der Pinguin balanciert vorsichtig ein Ei auf den Füßen, während das Schwein vergnügt durch die Gegend grunzt. Doch sicherlich kannst du das genauso gut!
Spielvorbereitung ...
Die Karten werden aus der Schachtel seitlich herausgenommen. Die Motive der einzelnen Tiere sind sehr liebevoll gestaltet. Die Karten werden gut gemischt und in der Tischmitte als verdeckter Stapel bereitgelegt.
Spielablauf….
Der Spieler sucht sich eines der drei Tiere aus und führt die jeweilige Aktion durch. Wurde die Aktion erfolgreich ausgeführt, darf der Spieler die Karte behalten. Eine Karte ist ein Siegespunkt. Bei keinem Erfolg wird die Karte auf den Ablagestapel gelegt.
Die unterschiedlichen Aktionen…
Das Schwein lächelt einem entgegen. Du darfst den Kartenstapel mischen und anschließend die ersten zwei Karten aufdecken. Ist ein Schwein darunter, dann behältst du die Karte und zusätzlich auch die Schweinekarte aus der Mitte. Beim Affen nimmt man die Karte und legt sie mit der einen Hand auf den Kopf. Mit der anderen Hand ¬versuchst du sie aufzufangen. Beim Pinguin platzierst du dir zwei Karten auf die Füße und marschierst fünf Schritte. Fallen die Karten nicht herunter, darfst du die Pinguinkarte nehmen. Beim Känguru gibst du die Karte auf den Kopf und hüpfst dreimal. Fällt die Karte nicht herunter, darfst du sie behalten. Beim Nashorn ist die Anleitung unverständlich, da es heißt: „Nimm den leeren Schuber und stell ihn eine Schuberlänge von der Tischkante entfernt hochkant auf. Was ist ein Schuber? Liest man sich die englische Spielanleitung durch, so wird einem klar, dass es sich um die Kartenschachtel handelt. Des Weiteren gibt es noch Aktionen mit dem Elefanten und einem Hahn.
Spielende ...
Das Spiel endet, sobald ein Spieler fünf unterschiedliche oder sieben Tierkarten gesammelt hat. Ist der Kartenstapel vorher leer, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegespunkten. Bei Gleichstand gibt es ein Stechen mit drei Karten.
Spielvorbereitung ...
Die Karten werden aus der Schachtel seitlich herausgenommen. Die Motive der einzelnen Tiere sind sehr liebevoll gestaltet. Die Karten werden gut gemischt und in der Tischmitte als verdeckter Stapel bereitgelegt.
Spielablauf….
Der Spieler sucht sich eines der drei Tiere aus und führt die jeweilige Aktion durch. Wurde die Aktion erfolgreich ausgeführt, darf der Spieler die Karte behalten. Eine Karte ist ein Siegespunkt. Bei keinem Erfolg wird die Karte auf den Ablagestapel gelegt.
Die unterschiedlichen Aktionen…
Das Schwein lächelt einem entgegen. Du darfst den Kartenstapel mischen und anschließend die ersten zwei Karten aufdecken. Ist ein Schwein darunter, dann behältst du die Karte und zusätzlich auch die Schweinekarte aus der Mitte. Beim Affen nimmt man die Karte und legt sie mit der einen Hand auf den Kopf. Mit der anderen Hand ¬versuchst du sie aufzufangen. Beim Pinguin platzierst du dir zwei Karten auf die Füße und marschierst fünf Schritte. Fallen die Karten nicht herunter, darfst du die Pinguinkarte nehmen. Beim Känguru gibst du die Karte auf den Kopf und hüpfst dreimal. Fällt die Karte nicht herunter, darfst du sie behalten. Beim Nashorn ist die Anleitung unverständlich, da es heißt: „Nimm den leeren Schuber und stell ihn eine Schuberlänge von der Tischkante entfernt hochkant auf. Was ist ein Schuber? Liest man sich die englische Spielanleitung durch, so wird einem klar, dass es sich um die Kartenschachtel handelt. Des Weiteren gibt es noch Aktionen mit dem Elefanten und einem Hahn.
Spielende ...
Das Spiel endet, sobald ein Spieler fünf unterschiedliche oder sieben Tierkarten gesammelt hat. Ist der Kartenstapel vorher leer, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegespunkten. Bei Gleichstand gibt es ein Stechen mit drei Karten.
Spieletester
Fazit
Affenzirkus ist ein lustiges Spiel für zwischendurch. Die Aufgaben sind nicht so einfach zu meistern. Auch Erwachsene werden teilweise ihre Schwierigkeiten haben. Den Kindern gefällt es, da sie lustige kleine Kunststücke vollführen können. Leider gibt es nur sehr wenig unterschiedliche Aktionen. Hätte man ein paar mehr hinzugefügt, wäre der Spielespaß höher ausgefallen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2011
Verlag:
Die Spiegelburg
Autor:
Jakob Andrusch
Grafiker:
Günther Jacobs
Genre:
Karten
Zubehör:
49 Karten, Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.