Boggle Buchstabensuppe

Wenn man eine Suppe auslöffeln muss, dann bedeutet das meist nichts Gutes, weil man in einer unangenehmen Situation steckt.
Bei Boogle Buchstabensuppe ist das nicht so. Man möchte die Suppe auslöffeln, aber am liebsten nur mit den Buchstaben, die man für sein abgebildetes Wort auf seiner frisch gezogenen Karte benötigt. Wer eine ekelige Fliege erwischt, verliert alle seine Buchstaben und schmeißt sie in den Topf.
Also, ab an die Löffel!


Spielablauf:
Der Suppentopf mit den Buchstaben wird in die Tischmitte gestellt und der Deckel darauf gelegt. Die Wörterkarten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereit gelegt. Jeder Spieler erhält einen Löffel und eine Wörterkarte vom Stapel.

Jede Wörterkarte hat Wörter mit drei, vier oder fünf Buchstaben. Jeder Spieler sucht sich ein Wort auf seiner Karte aus, liest es vor und legt die Karte vor sich hin.
Auf „Wörter löffeln – fertig – los!“ wird der Deckel abgenommen und die Spieler löffeln ihre Plättchen gleichzeitig heraus (dabei darf der Topf ruhig festgehalten werden, da er auf einem rutschigen Boden leicht wandern kann).

Hat man Buchstabenplättchen ergattert, schüttet man diese vor sich aus. Dann schaut man, ob man leere oder passende Plättchen zu seinem Wort gefunden hat. Diese legt man gleich zur Seite. Alle andere kann man gleich wieder in den Topf werfen.
Hat man eine Fliege ausgelöffelt, muss man alle seine Plättchen wieder in den Topf werfen.

Die Runde endet, wenn ein Spieler seine Plättchen richtig zusammengelegt hat und „Ausgelöffelt!“ ruft. Die anderen Spieler müssen sofort aufhören und das gelegte Buchstabenwort wird mit der Karte verglichen.
Hat der Spieler ein falsches Wort gelegt, wird mit dem Kommando „Wörter löffeln – fertig – los!“ weiter gespielt bis ein Spieler abermals „Ausgelöffelt!“ ruft.
Passt es, erhält der Spieler die Karte als Belohnung und eine neue Runde beginnt.
Alle Buchstaben kommen zurück in den Topf und die Spieler ziehen eine neue Karte.

Wer zuerst vier Karten gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Spieletester

30.12.2011

Fazit

Hasbro hat ja immer wieder sehr gute Ideen, aber leider kann man nur billig aussehendes Vollplastik erwarten. Das ist auch hier bei Boggle Buchstabensuppe so, nur qualitativ spielt es wirklich in einer guten Liga. Robustes Plastik, eben Würfel, Topf und Löffel, das auch mehrmaligem Spielen standhält. Schön sind auch die Würfel, die beim Schöpfen ein klirrendes Geräusch machen. Auch mit der Optik bin ich sehr zufrieden und das Spiel kam beim ersten Eindruck auch bei Kindern gut an. Trotzdem gibt es einen Nachteil: Die optisch ansehnliche Verpackung mag die Verkaufsregale leeren, aber zuhause wirft man getrost die „Spielschachtel“ fort und übrig bleibt der Topf samt Inhalt und Spielanleitung. Das ist ja weiter nicht so schlimm, aber der Deckel und auch sämtlicher Inhalt liegt nur lose auf und im Topf. Somit steht einem ausgeschütteten Würfelmeer nichts mehr im Wege. Alternativ habe ich ein Gummiringerl um die Griffe gespannt, um so dem Ganzen mehr Verschlussstabilität zu geben. Mühsam, aber alles machbar. Die Anleitung ist gut und einfach geschrieben, wurde aber etwas umständlich verfasst. Erst auf der Rückseite erfährt man alles über den eigentlichen Spielablauf. Das empfand ich als unnötig. Das Spiel selbst ist lustig, macht Spaß und gefiel den jungen Spielern sehr gut. Auch die Kleinsten werden zum Mitschöpfen animiert, auch wenn sie noch nicht wirklich mitspielen können. Was ich sehr schön fand war, dass Kinder spielerisch zum Üben und Lernen der deutschen Sprache animiert werten. Gerade in der Volksschule haben manche Kinder Schreib- und Leseprobleme. In Boggle Buchstabensuppe lernen sie, wie man bestimmte Worte schreibt bzw. buchstabiert und prägen sich diese auch gleichzeitig ein. Der Spielmechanismus, nämlich im Topf grabend nach Würfel zu suchen, lenkt hervorragend ab. Zusätzlich bleibt der Ehrgeiz im Wettlauf um das Kartensammeln erhalten. Boggle Buchstabensuppe ist rundum ein empfehlenswertes Spiel für Leseratten und -muffel, wobei Spielspaß nicht zu kurz kommt. Auch die Spielzeit ist ideal und bei der Spieleranzahl gilt wieder das Motto „je mehr desto besser“, wobei es zu zweit auch nicht langweilig wird. Gut finde ich auch, dass es leichte und schwierigere Wörter gibt und somit bleibt es kein „One-Hit-Wonder“ und kann öfter gespielt werden.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 18,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2011
Verlag: Hasbro
Genre: Reaktion
Zubehör:

1 Plastiktopf 1 Plastikdeckel 4 Plastiklöffel 98 Buchstabenplättchen 4 leere Plättchen 2 Fliegenplättchen 72 Wörterkarten 1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.