In einem alten Schloss gibt es neben verwinkelten Gängen und Rittern natürlich ein Schlossgespenst. Und so ist es auch bei „Ruhmreiche Ritter“.
Die Spieler übernehmen die Verantwortung für einen Ritter, den sie durch die Gänge des Schlosses lotsen. Das ist aber gar nicht so leicht, da sich die Gänge ständig verändern und man außerdem noch in der Sicht eingeschränkt wird. Ist man an der Reihe, darf man den Ritter nämlich nicht selbst bewegen. Man bekommt eine Augenbinde verpasst und muss seinen Mitspielern durch Richtungsangaben die Bewegungen seines Ritters ansagen. Es gehört also ein wenig Gedächtnis dazu, um seine Spielfigur nicht in eine Wand oder gar Gunilla, das Schlossgespenst, krachen zu lassen.
Die Spieler übernehmen die Verantwortung für einen Ritter, den sie durch die Gänge des Schlosses lotsen. Das ist aber gar nicht so leicht, da sich die Gänge ständig verändern und man außerdem noch in der Sicht eingeschränkt wird. Ist man an der Reihe, darf man den Ritter nämlich nicht selbst bewegen. Man bekommt eine Augenbinde verpasst und muss seinen Mitspielern durch Richtungsangaben die Bewegungen seines Ritters ansagen. Es gehört also ein wenig Gedächtnis dazu, um seine Spielfigur nicht in eine Wand oder gar Gunilla, das Schlossgespenst, krachen zu lassen.
Spieletester
Fazit
Die Grafik ist detailverliebt und kindergerecht gelungen. Das Spiel ist schnell erklärt und macht vor allem kleineren Kindern eine Menge Spaß. Haba ist mit „Ruhmreiche Ritter“ eine nette Kombination aus schon gekannten Spielmechanismen gelungen, die in der Ausführung die bekannte Haba Qualität aufweist.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2002
Verlag:
HABA
Autor:
Roberto Fraga
,
Odet L´Homer
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Spielbrett, 32 Labyrinthkarten, 4 Figuren, 1 Gespenst, 1 Augenbinde, 1 Farbwürfel, 1 Würfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7546 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.