Monopoly - Im Gefängnis

Wer glaubt Monopoly - Im Gefängnis hat irgendetwas mit dem weltweit bekannten Brettspiel zu tun, der irrt gewaltig. So war meine Enttäuschung auch riesengroß, als ich die kleine dünne Pappschachtel mit dem besagten Spiel öffnete. Darin steckten ein oben offenes Gefängnisgebäude und viele bunte Figuren aus Plastik. Dazu noch ein so genanntes Katapult, das sich als simple Plastikschaufel entpuppte. Was nun folgt ist eine der kürzesten Rezensionen, die ich je geschrieben habe.

Ziel des Spieles ist es, mit dem unter das Gefängnis geschobene Katapult so viele Gefangene wie möglich zu befreien. Wie das klappen soll? Ich weiß es auch nicht, denn bei mir und meinen armen genötigten Mitspielern hat es nicht wirklich funktioniert. Auch das in der Spielanleitung empfohlene Üben der Schleudertechnik änderte daran nichts. Hier wird beschrieben, dass die Schaufel, pardon der Katapult bis zum Griff unter das Gefängnis geschoben und mit einem kurzen kräftigen Schlag auf denselbigen die Gefangenen über die Mauern geschleudert werden sollen. Wer in seinem Zug einen der ebenfalls eingesperrten Wächter erwischt, verliert alle bis dahin befreiten Gefangenen. Ansonsten gibt es für jede Farbe verschiedene Punkte, deren Aufzählung ich mir und den Lesern ersparen möchte.

Spieletester

13.09.2010

Fazit

Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn dieses Minispiels, das unter dem Label von Monopoly verkauft wird. Mit diesem Klassiker hat es aber leider nichts gemein, sieht man von der Tatsache ab, dass es auf das Gefängnisfeld des Monopoly-Brettspiels gestellt werden kann, um eine 3D-Variante zu schaffen. Aber wer braucht denn so was? Hat es Hasbro, einer der größten Hersteller von Spielzeug, wirklich nötig, seine Kunden mit einem derart sinnfreien Spiel zu beglücken? Für mich ist Monopoly – Im Gefängnis das mit Abstand schlechteste Spiel des aktuellen Jahrgangs und ich hoffe, dass der Verlag uns mit weiteren Ausgaben dieser Art verschont.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 10,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Hasbro
Zubehör:

Gefängnisboden 4 Wände 24 Sträflinge 6 Wächter 1 Katapult 1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7260 Gesellschaftsspiele-,
1657 Videospielrezensionen
2323 Berichte.