Erste Hilfe - Das Spiel

Erste Hilfe ist und bleibt ein wichtiges Thema. Damit kann man Leben retten und Menschen vor vermeidbaren Folgeschäden schützen. Aber richtige Erste Hilfe muss auch gelernt sein. Deswegen bietet dieses Spiel frühzeitig spielerisches Lernen von Erste Hilfe-Regeln.

Spielablauf:
Die 65 Spielkarten werden unter den Spielern gleichmäßig aufgeteilt.
Die Vorderseite enthält die Frage mit den Antwortmöglichkeiten und die Rückseite die richtige Antwort. Daher müssen die Karten in der Hand so gehalten werden, dass man die Rückseite nicht sehen kann. Vor dem Spiel macht man sich noch aus, wieviele Runden gespielt wird.

Es wird reihum gespielt.
Die Spieler lesen eine beliebige Karte vor und versuchen die Frage richtig zu beantworten. Wurde die Frage richtig beantwortet, kommt diese Karte aus dem Spiel, ansonsten kommt diese Karte wieder in den eigenen Stapel und muss dann oder später nochmals beantwortet werden. Mit dem Stift kann überprüft werden, ob die Frage richtig ist. Man drückt die Stiftspitze auf den schwarzen Kreis neben der ausgewählten Antwort. Leuchtet der Stift auf und gibt ein Klingelgeräusch von sich, ist die Antwort richtig. Wenn die Antwort falsch ist, passiert gar nichts.
Es gibt auch Karten, wo man eine Runde aussetzen muss. Das steht am rechten grünen Rand, neben der Punkteverteilung, geschrieben.

Es gibt zwei Spielvarianten, eben mit oder ohne Punktezählung.
Spielt man ohne Punkte, gewinnt der Spieler, der zuerst alle seine Karten los geworden ist.
Bei der Punktevariante werden die gewonnenen und verlorenen Punkte auf einem Papier niedergeschrieben. Hier gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
In beiden Fällen endet das Spiel, wenn ein Spieler keine Karten mehr besitzt.

Spieletester

19.05.2011

Fazit

Das Hauptanliegen des Autors Wilhelm Cohrs ist, dass man spielerisch durch ein Quizspiel wie Erste Hilfe - Das Spiel die lebensrettenden Maßnahmen lernt. Dazu gibt es nicht nur die ausführlichen Antworten auf den Karten, diese werden auch noch im Regelheft nochmals erklärt. Der erste Teil besteht nur aus den Fragen mit den Antwortmörglichkeiten, der zweite Teil erklärt die richtige Antwort. Das Spielmaterial ist einfach gestaltet, wobei die Karten leider etwas dünn sind. Die Kontrollidee mit dem Stift ist auf jeden Fall ein spielerisches Highlight, das Kinder immer wieder gerne ausprobieren. Leider setzt die Elektrik manchmal aus. Erste Hilfe - Das Spiel ist sicher kein Spiel, dass man für einen geselligen Spielenachmittag herausholt. Man legt darauf Wert, dass die Spieler Wissen aus dem Quiz mitnehmen. Daher ist das Spiel ideal in Schulen oder auch in Erste-Hilfe-Kursen einsetzbar, wo man zur Auflockerung spielerisch mit dem Erlernten nochmals konfrontiert wird. Die Spielzeit variiert je nach Rundenanzahl und Spieleranzahl. Bei der Spieleranzahl sollte man drei bis vier Spieler nicht überschreiten, da der Spaßfaktor zu kurz kommt. Es hat sich auch gezeigt, dass man Erste Hilfe - Das Spiel erst ab acht Jahren oder bei älteren Kindern einsetzen kann. Wichtig ist auch, dass die Spieler ein gewisses Vorwissen haben, da der Spielfaktor ansonsten komplett im Keller landet.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 99
Alter: ab 7 Jahren
Preis: 5,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Itoy Consulting
Genre: Quiz
Zubehör:

65 Fragekarten 1 elektronischer 1 Begleitheft

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.