Höchst verdächtig ist dieser Ganove schwarz gekleidete Ganove, der sich in der Stadt herumtreibt. Aus diesem Grund sind ihm auch bis zu vier Detektive auf der Spur, die versuchen ihn zu stellen.
Das Spielfeld hat einen Standfuß und kann in vier Richtungen gekippt werden. Dabei rutschen die Spielfiguren bis zum nächsten Hindernis. Es wird als nicht gezogen, sondern eigentlich gerutscht.
Der Spezialwürfel bestimmt, ob man ein-, zwei- oder dreimal kippen darf. Ziel dabei ist es, mit seinem eigenen Detektiv neben dem Ganoven zu landen. Gelingt dies, so darf man sich zur Belohnung eine Karte nehmen. Mit ein wenig Glück kann man so bis zu 3 Siegespunkte erringen. Sind alle Karten vergeben, endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Das Spielfeld hat einen Standfuß und kann in vier Richtungen gekippt werden. Dabei rutschen die Spielfiguren bis zum nächsten Hindernis. Es wird als nicht gezogen, sondern eigentlich gerutscht.
Der Spezialwürfel bestimmt, ob man ein-, zwei- oder dreimal kippen darf. Ziel dabei ist es, mit seinem eigenen Detektiv neben dem Ganoven zu landen. Gelingt dies, so darf man sich zur Belohnung eine Karte nehmen. Mit ein wenig Glück kann man so bis zu 3 Siegespunkte erringen. Sind alle Karten vergeben, endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Spieletester
Fazit
Höchst verdächtig ist ein lustiges Spiel, das vor allem den Kleinen eine Menge Spaß macht! Die Regeln sind leicht erklärt, die Ausstattung ist gut und die Spieldauer genau richtig. Kein Wunder, dass Höchst verdächtig also auf die Nominierungsliste für das Spiel des Jahres gekommen ist und sogar den Österreichischen Kinderspielepreis gewinnen konnte.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2002
Verlag:
HABA
Autor:
Manfred Ludwig
Genre:
Taktik
Zubehör:
1 Spielbrett, 4 Figuren, 1 Gauner, 1 Spezialwürfel, 13 Karten, 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.