Bären essen gerne Honig, das weiß jedes Kind. So ist es also weiter nicht verwunderlich, dass sich mehrere Bären um einige Honigtropfen versammelt haben, um diese zu erbeuten.
Jeder Spieler wählt einen Bären und stellt diesen auf den zweitinnersten Kreis. Auf die innersten Kreissegmente kommen Honigtropfen. Die Kette wird um die Bären gelegt.
Der aktive Spieler würfelt und fährt auf das angezeigte Feld (wenn die gewürfelte Farbe weiter außen liegt). Dabei verzieht sich die Kette und durch die Verformung können Honigtropfen (Glasperlen) in das Loch in der Mitte fallen. Außerdem werden andere Bären verschoben und können ebenfalls in das Loch geraten. Ist dies der Fall, so erhält man alle bis dahin ins Loch gefallene Honigtropfen. Nun werden die Bären wieder auf ihre Startpositionen gestellt und Honigtropfen nachgelegt. Eine neue Runde beginnt.
Das Spiel endet, wenn der ganze Honig verteilt ist. Gewonnen hat jener Bär, der die meisten Tropfen sammeln konnte.
Jeder Spieler wählt einen Bären und stellt diesen auf den zweitinnersten Kreis. Auf die innersten Kreissegmente kommen Honigtropfen. Die Kette wird um die Bären gelegt.
Der aktive Spieler würfelt und fährt auf das angezeigte Feld (wenn die gewürfelte Farbe weiter außen liegt). Dabei verzieht sich die Kette und durch die Verformung können Honigtropfen (Glasperlen) in das Loch in der Mitte fallen. Außerdem werden andere Bären verschoben und können ebenfalls in das Loch geraten. Ist dies der Fall, so erhält man alle bis dahin ins Loch gefallene Honigtropfen. Nun werden die Bären wieder auf ihre Startpositionen gestellt und Honigtropfen nachgelegt. Eine neue Runde beginnt.
Das Spiel endet, wenn der ganze Honig verteilt ist. Gewonnen hat jener Bär, der die meisten Tropfen sammeln konnte.
Spieletester
Fazit
Zoch hat wieder ein lustiges und innovatives Kinderspiel mit neuem Mechanismus herausgebracht. Die Bären sind sehr süß und können, wie das gesamte Design, überzeugen. Schleck und weg macht jede Menge Spaß und ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
40,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2002
Verlag:
Zoch
Autor:
Manfred Ludwig
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Spielbrett, 6 Spielfiguren, 1 Kette, 24 Honigtropfen, 1 Farbwürfel, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.