Zero Hero

Die Null ist in diesem Spiel allgegenwärtig: Ein Viertel der Karten trägt sie als Wert, die Währung sind Zeronen, und nicht selten ist das Ergebnis eine Nullnummer.

Spielidee

Bei Zero Hero müssen wir uns stets überlegen, ob wir Karten kaufen oder Geld holen wollen. Das trickreiche daran: Holen wir uns Geld, machen wir für nachfolgende Spieler die Karten günstiger! Am Ende werden die gesammelten Karten gewertet: Wer besonders viele Nulllen gesammelt hat, wird belohnt. Außerdem gibt es Punkte für die Karten jener Farben, von denen man ein oder drei Stück hat; alle anderen Anzahlen bringen keinerlei Punkte. Hierbei gilt es noch zu erwähnen, dass jeder Spieler am Beginn eine Karte verdeckt bekommen hat, die nur er kennt.

Shopping

Stets liegen vier Kartenpärchen aus, die zufällig vom Stapel gezogen wurden. Startpreis sind je vier Zeronen. Wer an die Reihe kommt, darf ein Kartenpärchen zum aktuellen Preis kaufen. Dann wird ein neues aufgedeckt, dessen Startpreis das Doppelte des soeben bezahlten Kaufpreis ist.

Wie jetzt "aktueller Preis"? Wer kein Kartenpaar kaufen will oder kann, kann sich eine Zerone von einem der ausliegenden Pärchen nehmen. Dadurch kommt man zu Geld. Gleichzeitig ist der Preis für das Kartenpaar gesunken. Das kann soweit führen, dass ein Kartenpaar gratis genommen werden darf. Aber will man das? Wie gesagt gibt es ganz spezielle Wertungsregeln, Quantität siegt nur bedingt über Qualität.

Erwähnenswert ist noch, dass einige Karten (Vornehmlich die Nullen und Zweier) Spezialfunktionen haben. Kauft man solche, bekommt man z.B. Geld oder weitere Karten, läutet das Spielende ein oder darf Karten zwischen Spielern verschieben.

Spieletester

20.07.2023

Fazit

Bei uns war es eigentlich immer so, dass irgendwer am Tisch ein ausliegendes Kartenpaar gut brauchen konnte, bei vier Spieler sogar oft zwei Spieler, die sich "streiten". Somit blieben die Preise immer recht hoch, selten zwei Zeronen, meistens mehr. Es hatte auch nie jemand besonders viel Geld. Also konnte man sich etwas leisten, oder man musste gezwungenermaßen Geld nehmen. Denn lieber kauf ich etwas das mir helfen könnte, als es einem Mitspieler übrig zu lassen. So lang dauert eine Partie nicht, dass man lange hazardieren kann! Anders gesagt: Zu viert kommt man selten in die Verlegenheit, dass man von einer Farbe mehr als drei Karten hat.
Zu zweit sieht es ein wenig anders aus: Man spielt zwar mit weniger Karten, aber meist sind es mehr Karten pro Farbe, als es den Spielern lieb ist. Schlimmstenfalls warten acht Karten einer Farbe auf nur zwei Käufer. Wenigstens einer wird hier ein wertloses Riesen-Set landen. Im Extremfall liegen nur Kartenpaare aus, die keiner so recht will. Dafür kann ich gegen Ende schon eher taktieren und ein für mich vorteilhaftes Set günstig machen, wenn ich sehe, dass es meinem Gegenüber überhaupt nicht in die Sammlung passt. Oder ein Set für mich gezielt günstiger machen, wenn der andere es sich im nächsten Zug nicht leisten kann.

Spielentscheidend sind eigentlich immer die Dreier-Sets. Wer hierbei ein Vier und eine Drei sammeln konnte, hat mit seinen zwölf Punkten den Sieg schon halb in der Tasche. Darum: Unterschätzt die Nullen nicht! Jemandem eine Vier abzuknöpfen, kann entscheidend sein. Oder noch fieser: Man schiebt der Person eine vierte Karte derselben Farbe zu, wodurch ein wertloses Set entstanden ist. Letzteres ist oft effektiver, da man ungeliebte Karten nur wieder mit Sonderkarten wegbekommt, während man fehlende Karte einfach wieder nachkaufen kann.

Mich konnte Zero Hero nur bedingt überzeugen. Es wandelt sich stark mit der Spielerzahl, wobei ich aber nicht sagen könnte, mit welcher es am besten funktionieren würde. Stets fehlt das gewisse Etwas.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Eingängige Regeln
  • Die Spielidee klingt echt gut

Minus

  • In der Praxis ist es nicht Fisch, nicht Fleisch
  • Spielerzahl bestimmt stark den Charakter einer Partie

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 10,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Piatnik
Genre: Karten , Taktik
Zubehör:

56 Karten
40 Zeronen-Steine
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7441 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2233 Berichte.