Spielablauf:
Jeder Spieler erhält die Stapelmännchen seiner Farbe. Das schwarze Stapelmännchen wird in den Sockel gesteckt und schon beginnt das Spiel.
Reihum versucht jeder Spieler alle seine Plastikfiguren so anzulegen oder drauf zu stecken, ohne diese runter zu fallen. Dabei haben diese Männchen verschiedene Löcher, wie Mund, Bauch, Kopf oder einen gebogenen Hut bzw. Finger- und Zehenspitzen als Haken. Das heißt, den Einhänge- oder Einhakmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt, solange man nur mit mit einer Hand baut. Fällt eines oder mehrere Stapelmännchen herunter, dann muss man diese zu sich nehmen.
Das Ziel des Spiels ist natürlich alle seine Männchen los zu werden.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Alles sehr gut beschrieben, nur finde ich, dass die alten Stapelmännchen die besten waren. Seit dieses Design mit den geschwungenen Zipfelmützen kam, finde ich das Spiel einfach nur mehr schlecht. Die hier abgebildeten liegen schlecht in der Hand und ich kann mir denken, dass manche Kinder anfangs damit Probleme haben, die Figuren überhaupt richtig anzustecken oder anzuhängen.
Bei den alten war das nicht so, habe selber beide Versionen, somit hatte ich schon oft die Möglichkeit das Bauverhalten der beiden Versionen direkt zu vergleichen.
Bezüglich Beschädigen der Spielfiguren, der einzige Vorteil der neuen Männchen ist, dass das Plastig etwas stärker ist. Aber bei den alten bestehen auch keine Gefahren, solange man nicht absichtlich versucht, die Figuren zu brechen.
Kommentar verfassen
Details
29 große Stapelmännchen 1 Sockel 1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7483 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2236 Berichte.