Jeder Spieler hat im Garten sein eigenes Bäumchen, an dem leckere Äpfel hängen. Doch lasst Euch nicht vom Hund oder dem Nachbarsjungen stören! Wer hat als Erster sein Eimerchen mit den leckeren Früchten gefüllt?
Spielidee:
Jeder Spieler besitzt einen Baum im Garten und versucht die 10 Äpfel von seinem Baum in seinem Eimer zu sammeln.
Ausstattung:
Der Spielplan ist sehr ansprechend gezeichnet, die Schachtel dient gleichzeitig als Wiese, Bäume und Eimer werden recht gut darin fixiert. Die Äpfel wirken etwas filigran, sind aber dennoch recht stabil und im Set sind auch noch 4 Ersatzäpfel dabei.
Spielfluss:
Reihum wird der Pfeil gedreht, die Symbole auf dem Mittelfeld zeigen an, was zu tun ist:
Wer als Erster alle 10 Äpfel im Eimer hat, ist Sieger.
Spielidee:
Jeder Spieler besitzt einen Baum im Garten und versucht die 10 Äpfel von seinem Baum in seinem Eimer zu sammeln.
Ausstattung:
Der Spielplan ist sehr ansprechend gezeichnet, die Schachtel dient gleichzeitig als Wiese, Bäume und Eimer werden recht gut darin fixiert. Die Äpfel wirken etwas filigran, sind aber dennoch recht stabil und im Set sind auch noch 4 Ersatzäpfel dabei.
Spielfluss:
Reihum wird der Pfeil gedreht, die Symbole auf dem Mittelfeld zeigen an, was zu tun ist:
- Ein, zwei, drei oder vier Äpfel:
Es darf die entsprechnde Anzahl Äpfel vom Baum gepflückt, oder von der Wiese aufgelesen und in den Eimer gelegt werden. - Ein Apfel:
Es darf ein Apfel vom Baum gepflückt, oder von der Wiese aufgelesen und in den Eimer gelegt werden. - Hund:
Ein Hund kommt gelaufen und Du spielst mit ihm - Aussetzen. - Junge:
Ein Junge kommt und stiehlt zwei Äpfel vom Baum. Du erwischt ihn und er lässt vor Schreck die Äpfel auf die Wiese fallen. - Umgestossener Eimer:
Dein Eimer ist umgefallen - Alle Äpfel aus dem Eimer werden auf die Wiese vor dem Baum gelegt.
Wer als Erster alle 10 Äpfel im Eimer hat, ist Sieger.
Spieletester
Fazit
Mein Apfelbaum empfiehlt sich als eines der ersten Brettpiele für Kinder: Drehpfeil und Äpfelchen schulen die Feinmotorik. Einfache Regeln und Piktogramme sorgen für leichtes Verständnis der Regeln. Obwohl es um zehn Äpfel geht, müssen die Kinder nur den Zahlenraum bis vier beherrschen.
Sogar das Aufhängen der Äpfel am Baum vor Spielbeginn wurde in unseren Tests schon als Spielen empfunden.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
8,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Bookmark Verlag
Grafiker:
Hermann Wernhard
Zubehör:
Spielplan mit Drehpfeil, 4 Bäume, 4 Eimer, 40 Äpfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.