Nur eine Spielfigur darf versetzt werden, um die Aufgaben auf den Karten zu erfüllen. Um herauszufinden, welche das ist, sollte man möglichst schnell sein. Wer hier den Überblick behält und schnell reagiert, hat gute Chancen auf den Sieg.
Spielidee:
Gleichzeitig versuchen alle Spieler gedanklich eine der Spielfiguren auf dem Plan so zu versetzen, dass drei Spielfiguren so zueinander stehen, wie es auf einer der ausliegenden Karten zu sehen ist.
Spielfluss:
Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt. Die Karten werden gut gemischt. 12 Karten werden offen um den Spielplan gelegt. Die restlichen Karten liegen als verdeckter Stapel daneben. Die acht Spielfiguren werden auf den Spielplan gestellt.
Alle Spieler schauen sich die Karten, die um den Spielplan liegen, gut an. Durch das Versetzen einer Spielfigur auf ein beliebiges freies Feld muss die Anordnung, die auf einer der Karten zu sehen ist, auf dem Plan nachgebildet werden. Glaubt ein Spieler das zu schaffen ruft er "Stopp!". Er nimmt die entsprechende Karte und versetzt eine Spielfigur. Alle schauen nach, ob jetzt drei Spielfiguren so stehen, wie auf der Karte zu sehen ist. Ist dies der Fall, erhält er die Karte. Eine neue Karte wird aufgedeckt.
Das Spiel endet, sobald der Nachziehstapel aufgebraucht ist. Der Spieler mit den meisten gewonnenen Karten ist der Sieger.
Möchte ein Spieler allein spielen, deckt er so viele Karten wie er möchte offen aus und versucht die Aufgaben zu lösen.
Spielidee:
Gleichzeitig versuchen alle Spieler gedanklich eine der Spielfiguren auf dem Plan so zu versetzen, dass drei Spielfiguren so zueinander stehen, wie es auf einer der ausliegenden Karten zu sehen ist.
Spielfluss:
Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt. Die Karten werden gut gemischt. 12 Karten werden offen um den Spielplan gelegt. Die restlichen Karten liegen als verdeckter Stapel daneben. Die acht Spielfiguren werden auf den Spielplan gestellt.
Alle Spieler schauen sich die Karten, die um den Spielplan liegen, gut an. Durch das Versetzen einer Spielfigur auf ein beliebiges freies Feld muss die Anordnung, die auf einer der Karten zu sehen ist, auf dem Plan nachgebildet werden. Glaubt ein Spieler das zu schaffen ruft er "Stopp!". Er nimmt die entsprechende Karte und versetzt eine Spielfigur. Alle schauen nach, ob jetzt drei Spielfiguren so stehen, wie auf der Karte zu sehen ist. Ist dies der Fall, erhält er die Karte. Eine neue Karte wird aufgedeckt.
Das Spiel endet, sobald der Nachziehstapel aufgebraucht ist. Der Spieler mit den meisten gewonnenen Karten ist der Sieger.
Möchte ein Spieler allein spielen, deckt er so viele Karten wie er möchte offen aus und versucht die Aufgaben zu lösen.
Spieletester
Fazit
Vorausschauendes Planen und Konstruieren sind wichtige Voraussetzungen für planvolles Handeln, logisch-abstraktes Denken und das Lösen mathematischer Aufgaben. Triovision hilft dabei, diese Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern, indem die räumliche Anordnung von Spielfiguren gedanklich verändert werden muss.
In anderen Worten wieder ein flottes Suchspiel mit schnell erklärten Regeln und Such(t)potential.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 6
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2008
Verlag:
HUCH & friends
Autor:
Susanne Galonska
Genre:
Bagbuilding
Zubehör:
Spielplan, 8 Spielfiguren, 60 Aufgabenkarten, Spielanleitung (mehrsprachig)
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.