Das Spielfeld besteht aus 16x11 Feldern. An den Ecken stehen bereits die Stadttürme, zwischen denen Mauern gebaut werden können.
Die Spieler setzen reihum und dürfen pro Spielzug zwei beliebige Steine legen. Alle Spieler bauen gemeinsam an den Palästen. Man darf an einem (oder auch an zwei) Palast (Palästen) weiterbauen. Gibt es keinen Palast einer bestimmten Farbe, so kann man beginnen, einen neuen zu errichten. Gibt es jedoch schon ein Gebäude in der Farbe, so muss man an diesem Gebäude weiterbauen oder eine andere Farbe wählen. Beim Bauen muss darauf geachtet werden, dass kein Palast an einen anderen stößt, auch nicht diagonal.
Setzt ein Spieler ein Dach seiner Farbe auf einen Palast, so nimmt er diesen in Anspruch. Für jeden Palaststein gibt es einen Siegespunkt für diesen Spieler. Allerdings darf an dieses Gebäude kein weiterer Palaststein gebaut werden. Trotzdem kann man den Palast noch gewinnbringender Ausbauen. Es dürfen Ziegenställe angebaut werden, die ebenfalls einen Punkt bringen.
Außerdem wertet es den Palast auf, wenn er direkt an der Stadtmauer liegt oder eine Straße an ihm vorbeiführt. In diesem Fall gibt es für jedes Mauerstück und für jedes Straßenstück einen zusätzlichen Siegespunkt.
Schließlich gibt es auch noch Punkte für den größten Palast einer Farbe (je nach Farbe 1-4) und für Paläste, die an einen der vier Türme grenzen (jeweils für den zuletzt erbauten, je nach Farbe 1-4).
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Medina ist ein Spiel, bei dem man nicht all zu gierig sein darf. Wenn man wartet bis ein Palast eine große Dimension erreicht, so wird er wahrscheinlich von einem Gegner weggeschnappt. Meist bleibt einem dann nur mehr übrig einen kleinen Palast an einem anderen Ort in Besitz zu nehmen.
Das Spielmaterial ist lobenswert, aber die Spielregeln lassen leider ein paar Dinge offen...
Trotzdem kommt der Spielspaß hier nicht zu kurz, wobei ich das Spiel schon eher in die strategische Ecke zuordnen würde. Bei den ersten Spielen setzt man noch ziemlich planlos seine Bausteine auf den Plan, man muss erst durch ein paar Partien hinter den Sinn des Spieles kommen.
Kommentar verfassen
Details
80 Bausteine, 16 Dächer, 32 Mauerteile, 25 weißen Spielfiguren, 12 Ziegenställe, 8 Bonusplättchen, 1 Spielplan
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7522 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2238 Berichte.