Skrupel

Zu Beginn des Spieles werden die Karten gut gemischt. Jeder Spieler erhält 5 Frage Karten auf die Hand. Außerdem erhält jeder Spieler eine Abstimmkarte. Wer an der Reihe ist, zieht eine Antwortkarte. Auf dieser steht eine der drei Antwortmöglichkeiten – „Ja“, „Nein“ oder „Kommt darauf an“. Nun liest man seinem linken Nachbarn eine Fragenkarte vor, von der man glaubt, dass er so antworten wird wie die Antwortkarte vorgibt.

Stimmt die Antwort überein darf man eine Fragenkarte ablegen, hat man sich geirrt muss man eine Karte nachziehen.

Zweifelt einer der Spieler die Antwort des befragten Spielers an, kann er dies kundtun. Dann darf sich der angezweifelte Spieler nocheinmal rechtfertige. Nun wird abgestimmt ob die Runde der Aussage glaubt oder nicht. Je nachdem wie die Abstimmung ausgeht darf der Anzweifler der „Lügner“ eine Karte geben oder umgekehrt.

Wer als erstes seine fünf Fragenkarten losgeworden ist, hat gewonnen.

Spieletester

23.04.2006

Fazit

Skrupel als Party / Kommunikationsspiel gedacht, lässt aber keine wirklichen Spielspaß aufkommen. Die Antwort „Kommt darauf an“ ist eine problematische Antwort. Denn entweder die Antwort ist ganz klar ja oder nein oder ganz offensichtlich „kommt darauf an“. Hinzu kommt, dass viele Fragen uninteressant sind oder einfach nur kopfschütteln auslösen. Kurzum, Finger weg von Skrupel!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Karina | 30.12.2007

Ich fande das Spiel sehr amüsant. Wir haben es in einer etwas größeren Runde gespielt und wir haben den ganzen Abend gelacht und hatten sehr viel Spaß. Ich kann Ihrem Kommentar nur entgegensetzen, dass es sehr lustig ist.

Rike | 20.12.2008

Ich kann mich nur dem vorherigen Kommentar anschließen; das Spiel ist mit mehreren Spielern einfach nur lustig und es macht auch nach meheren Spielrunden noch Spaß :) Die Fragen regen teilweise zum Nachdenken an; "Welcher Mitspieler würde dazu ja sagen?"...mit der Zeit entwickelt man sogar ein Gespür dafür, was für eine Themenfrage man welcher Person fragt.
Insgesamt ist das Spiel lustig und interessant und damit genau das richtige für einen Abendmit Freunden zum Beschäftigen :)

Kerusey | 17.09.2011

Ich kann ebenfals nur bestätigen, dass das Spiel sehr sehr viel Spaß macht. Wir haben nie die Schlitzohrvariante gespielt, weil dafür die mitspielenden Personen zu ehrlich waren, als dass es sich gelohnt hätte. Der einzige Grund, warum ich annehmen könnte, dass es jemandem keinen Spaß macht, ist, weil die spielenden Personen einen unglaublich langweiligen und zutiefst berechenbaren Charakter haben, solchen vollkommen uninteressanten Menschen würde ich dann tatsächlich vom Spiel abraten, allen anderen kann ich es nur wärmstens ans Herz legen.

Janeth | 10.03.2013

Hi!

ich habe dsa Spiel gerade gekauft. Ich habe früher gespielt. Ist das beste Gesellschaftspiel dass ich kenne. Nur es ist mir aufgefallen dass 3 Karten die jede verdoppelt sind. Es ist so? oder meint ihr dass die verdoppelten Karten nicht zum Spiel gehört?

Schönen Dank für die Infos!

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 10
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Erscheinungsjahr: 1986
Verlag: MB
Genre: Kommunikation
Zubehör:

259 Fragekarten, 30 Antwortkarten, 10 Abstimmkarten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.