Es gibt 3 Verschiedene Landschaftstypen:
1. Ebenen – darauf gesetzte Gefolgsleute werden Entdecker genannt
2. Berge – darauf gesetzte Gefolgsleute werden Räuber genannt
3. Wasserflächen – darauf gesetzte Gefolgsleute werden Seemänner genannt
Da für jeden Spieler nur 4 Gefolgsleute Punkte einbringen können, ist es erlaubt diese vom Gebiet zu nehmen bevor das Gebiet fertiggestellt ist.
Wertung der Ebenen: Unfertige Ebenen bringen pro Landschaftskarte 1 Punkt, fertiggestellte Ebenen 2 Punkte pro Landschaftskarte. Für fertiggestellte Ebenen die nur aus 2 Landschaftskarten bestehen, bekommt man insgesamt nur 2 Punkte.
Wertung der Berge: Es tut nichts zur Sache aus wie vielen Landschaftskarten ein Berg besteht, es kommt einzig und allein darauf an wie viele Städte im Berg sind und wie viele Städte in den angrenzenden Ebenen. Ist der Berg unfertig zählt jede Stadt 1 Punkt. Für fertiggestellt Berge bringt jede Stadt 2 Punkte. Für fertiggestellte Berge die nur aus 2 Landschaftskarten bestehen bekommt man für jede Stadt nur 1 Punkt.
Wertung der Gewässer: Für unfertige Gewässer gibt es je 1 Punkt für jede angrenzende Stadt, für Landschaftskarten keine. Fertiggestellte Gewässer bringen 1 Punkt für jede angrenzende Stadt und 1 Punkt für jede Landschaftskarte. Für fertiggestellte Gewässer die nur aus 2 Landschaftskarten bestehen bekommt man für jede angrenzende Stadt 1 Punkt, keinen für die beiden Landschaftskarten.
Spieletester
Fazit
ausgeblichen, einfach viel zu blass.
Hut ab vor dem Mut, sich an ein Top-Spiel wie Carcassonne heranzuwagen es zu überarbeiten und toppen zu wollen! Das Neue Land ist ein schönes Spiel, das viele neue taktische Möglichkeiten bietet und stellt mit Sicherheit keinen Fehlkauf dar - keine Frage! Trotzdem deutet mein Fingerzeig eher auf Carcassonne, wenn ich mich entscheiden müsste. Dass ich mit dieser Meinung nicht ganz allein dastehe, bestätigte mir ein Gespräch mit italienischen Kollegen auf der Messe in Essen.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Ich finde die Aufmachung nicht so schlecht, natürlich ist sie verbesserungsfähig. Man hätte die Städte auch alle gleich aussehend machen können, Mitspieler haben schon mal gefragt "Das ist ne Stadt. Und das da drüben?". Das war auch ne Stadt, nur eben ganz anders gezeichnet.
Der stete Mangel an Figuren (die man ja nicht automatisch zurück erhält!) hat einen ganz speziellen Reiz. Man darf ja in einem Zug entweder setzen oder rausnehmen und werten. Man sollte also stets einen Gefolgsmann in Reserve haben, den man zu einem heißen Einsatz schicken kann. Zwar gibt es keine Bauern die das ganze Spiel über liegen bleiben, aber die Räuber in den Bergen lässt man gerne mal länger stehen, auch wenn das Gebirge schon fertig ist. Die angrenzende Ebene könnte ja noch wachsen und neue Städte (und somit Punkte) bringen!
Kommentar verfassen
Details
84 Landschaftskarten, 25 Gefolgsleute in 5 Farben, 1 Wertungstafel, 5 Übersichtskarten, 1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.