"Die Welt ist schräg. Die Welt ist laut. Aber das macht nichts, denn alle, die am Dust Race teilnehmen, sind noch schräger und lauter!" sind die einleitenden Worte zu Dust Race. Wir frisieren unsere Kisten, schmieren das Streckenpersonal und begeben uns auf geheime Abkürzungen. Wir tun alles, um als Erste:r ins Ziel zu gelangen. Ob uns das Stichspiel überzeugt und wie "abgefahren" das Rennspiel wirklich ist, erfährt ihr im Artikel.
Schlechter Start
Das Regelheft mit 23 Seiten und der Spielaufbau in 15 Schritten macht Dust Race nicht gerade einsteigerfreundlich. Beim Spielaufbau wird der Tisch richtig bunt und es liegt viel Spielmaterial rum. Es wirkt als wäre es ein Kennerspiel. Vor allem das Cyberpunk-Thema macht es nach außen hin zu einem Spiel für Erwachsene. Aber sobald man mal den Dreh raus hat, entpuppt sich das Spiel aber eher als witziges Stichspiel mit vielen Extras.
Schere, Stein, Papier
Die Symbole Kreis, Dreieck und Viereck machen den Kernmechanismus des Spiels aus. Viereck schlägt Kreis, Kreis schlägt Dreieck und Dreieck schlägt Viereck. Jede Person erhält drei Karten mit jeweils einem dieser Symbole darauf. Diese Karten bestimmen zum Rundenbeginn unser Manöver. Jede:r spielt eine Karte aus. Je mehr man mit seiner Karte die anderen aussticht desto mehr Punkte gibt es auf der Stichampel. Damit kann man sich schneller auf der Strecke bewegen. In der nächsten Runde hat man nur mehr zwei und in der dritten Runde nur mehr eine Karte. Da kann man sich ungefähr ausrechnen wie gut oder schlecht man aussteigen wird. Aber Möglichkeiten für Strategie darf man sich hier nicht erwarten.
Friss Staub
Auf den ausliegenden Steckenteilen fetzt ihr dann mit euren - mit viel Witz gemachten - Fahrern und Fahrzeugen. Als Österreicher musste ich besonders über 'Dom Turbo' lachen - da kommen Kindheitserinnerungen hervor! Jeder der sechs Charaktere hat drei Werte. Der 'DR17T-K1NG' ist gut im Driften (Schlangenlinien fahren) und 'HARVEY DAVIDSON' ist gut im Windschatten. Durchdacht, stimmig und witzig.
Klingt bis jetzt relativ einfach aber Gagdets und Schikanen machen das Spiel noch chaotischer. So kann man zum Beispiel mit dem 'Duftbäumchen' sein Manöver (Stichkarte) ändern. Mit diesen Karten wird das Spiel etwas zufällig aber richtig "abgefahren".
Ganz schön bunt
Persönlich fand ich es sehr schade, dass die Spielschachtel nur einen Schriftzug spendiert hat bekommen. Es verrät nicht auf Anhieb, dass es sich um ein chaotisches witziges Partyspiel handelt. Da wurde so viel Witz und Idee in das Spiel gesteckt aber das Cover bekommt nur einen Schriftzug?
Auch wenn ich den Look mega feiere, ist die schwarze Hintergrundfarbe auf Karten sehr undankbar. Einmal angegriffen und schon sieht man überall Fingerabdrücke - lieber die Karten gleich in Hüllen stecken.
Spieletester
Fazit
Persönlich bin ich etwas zwiegespalten. Zum einen liebe ich das Cyberpunk-Thema und den ganzen Witz, der mit wahnsinnig viel Liebe in das Spiel reingepackt wurde. An dieser Stelle: Hochachtung an das APEX Ideenschmiede Team für die Umsetzung. Zum anderen hätte ich hinter dem einfachen Spielprinzip weniger Regeln erwartet. Im Kern bleibt es für mich ein witziges Partyspiel - durchaus ein gutes Partyspiel.
Wer keine Angst vor vielen Regeln hat, das Cyberpunk Thema liebt und sich gerne mit anderen in ein Mario Kart-ähnliches Spielprinzip begeben möchte, ist mit Dust Race genau richtig. Dafür braucht es oft auch die 'richtige' Spielrunde.
Für alle, die Spiele gerne mit etwas Taktik oder Strategie zocken wollen, werden mit Dust Race leider nicht glücklich. Genau hier habe ich mich etwas verlassen gefühlt. Dust Race ist hierfür zu zufällig, chaotisch und im wahrsten Sinne des Wortes zu "abgefahren" für Strateg:innen.
Plus
- Viel Witz
- Hohe Varianz
- Schönes Artwork
- keine "Mogelpackung"
- Bis zu 6. spielbar
Minus
- Regeln nicht eindeutig und verbesserungswürdig
- Etwas chaotisch
- Sehr zufällig
Kommentar verfassen
Details
- Regelheft
- 18 Manöver
- 6 Start-Marker
- 47 Schikanen
- 12 Gadgets
- 6 Fahrer
- 1 Boxengasse
- 6 Fahrzeuge
- 1 Spielhilfe
- 5 Abkürzungen
- 6 Xtra-Leben
- 3 Manöver
- 2 Gadgets
- 6 Streckenabschnitte
- 1 Stichampel
- 6 Standees Fahrzeuge
- 3 Stich-Marker
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7631 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2253 Berichte.