Gleich vorweg:
I CHING ist kein Spiel.
I CHING ist ein chinesisches Orakel.
I CHING beantwortet offen gestellte Fragen, also Fragen, die nicht mit Ja/Nein oder einer Zahl beantwortet werden.
Ein Beispiel für eine Frage:
Wie wird der Urlaub im März in Tunesien ?
Man nimmt dann die 6 I CHING Münzen, schüttelt sie kräftig durch und macht einen Stapel. Der Stapel wird dann in eine Reihe (das Hexagramm) umgelegt, die Reihen des Hexagramms sind von 1-6 nummeriert. Reihe 1 ist die nächste beim Orakelmeister (die unterste Münze des Stapels), Reihe 6 ist die oberste Münze des Stapels und liegt am weitesten weg vom Orakelmeister.
Die Münzen haben zwei Seiten (wie Münzen eben).
Das Wappen, YANG, ist die durchgehende Linie.
Die Zahl, YIN, ist die unterbrochene Linie.
Die 6 übereinander liegenden Münzen bilden damit zwei Dreier - Gruppen aus durchgehender / unterbrochener Linie. Jede Dreier - Gruppe (Trigramm) hat damit einen Wert (im Zeitalter der Computer weiß man dass aus 3 Bits 8 Werte dargestellt werden können). Aus der Kombination der beiden Trigramme ergibt sich ein Feld der 8x8 - Matrix, also ein Wert für eine der 64 Hexagramm - Karten.
Im Stapel der 64 Karten sucht man dann die ermittelte Hexagramm-Karte. Man schreibt sich die Position der Karte im Stapel auf, dann liest man die Informationen der Karte vor. Dies ist die aktuelle Information zur gestellten Frage.
Nach einem beschriebenen Verfahren addiert man dann zu der Position der gefundenen Karte noch Werte für aktuelles Jahr, Monat und Uhrzeit und ermittelt damit einen Wert von 1-6. Die Münze an der ermittelten Position im Hexagramm wird dann umgedreht, der Wert des neuen Hexagramms laut Tabelle ermittelt und dann die entsprechende Hexagrammkarte gesucht.
Die Information auf dieser Karte wird in Bezug auf die zuerst ermittelte interpretiert.
I CHING ist kein Spiel.
I CHING ist ein chinesisches Orakel.
I CHING beantwortet offen gestellte Fragen, also Fragen, die nicht mit Ja/Nein oder einer Zahl beantwortet werden.
Ein Beispiel für eine Frage:
Wie wird der Urlaub im März in Tunesien ?
Man nimmt dann die 6 I CHING Münzen, schüttelt sie kräftig durch und macht einen Stapel. Der Stapel wird dann in eine Reihe (das Hexagramm) umgelegt, die Reihen des Hexagramms sind von 1-6 nummeriert. Reihe 1 ist die nächste beim Orakelmeister (die unterste Münze des Stapels), Reihe 6 ist die oberste Münze des Stapels und liegt am weitesten weg vom Orakelmeister.
Die Münzen haben zwei Seiten (wie Münzen eben).
Das Wappen, YANG, ist die durchgehende Linie.
Die Zahl, YIN, ist die unterbrochene Linie.
Die 6 übereinander liegenden Münzen bilden damit zwei Dreier - Gruppen aus durchgehender / unterbrochener Linie. Jede Dreier - Gruppe (Trigramm) hat damit einen Wert (im Zeitalter der Computer weiß man dass aus 3 Bits 8 Werte dargestellt werden können). Aus der Kombination der beiden Trigramme ergibt sich ein Feld der 8x8 - Matrix, also ein Wert für eine der 64 Hexagramm - Karten.
Im Stapel der 64 Karten sucht man dann die ermittelte Hexagramm-Karte. Man schreibt sich die Position der Karte im Stapel auf, dann liest man die Informationen der Karte vor. Dies ist die aktuelle Information zur gestellten Frage.
Nach einem beschriebenen Verfahren addiert man dann zu der Position der gefundenen Karte noch Werte für aktuelles Jahr, Monat und Uhrzeit und ermittelt damit einen Wert von 1-6. Die Münze an der ermittelten Position im Hexagramm wird dann umgedreht, der Wert des neuen Hexagramms laut Tabelle ermittelt und dann die entsprechende Hexagrammkarte gesucht.
Die Information auf dieser Karte wird in Bezug auf die zuerst ermittelte interpretiert.
Spieletester
Fazit
Abschließend sei gesagt, dass I CHING immer funktioniert.
Das kann man glauben oder nicht.
Witzig auf jeden Fall, dass das Spiel mit HEXAGRAMMEN und HEXAGRAMM - Karten vom Verlag HEXAGAMES gemacht wurde.....
Das kann man glauben oder nicht.
Witzig auf jeden Fall, dass das Spiel mit HEXAGRAMMEN und HEXAGRAMM - Karten vom Verlag HEXAGAMES gemacht wurde.....
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Erscheinungsjahr:
1987
Verlag:
Hexagames
Genre:
Kommunikation
Zubehör:
64 Hexagrammkarten, 6 Münzen, 1 Berechnungsblock, 1 Stift, 1 Hexagramm-Tabelle, Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.