„Unsere besten Familienspiele“ – innerhalb dieser Reihe hat Ravensburger bisher sechs sehr erfolgreiche Familien- und Kinderspiele neu aufgelegt, welche man teilweise leider nur gebraucht in der e-Bucht erstehen konnte. Die Spiele sind allesamt Klassiker, etliche davon sind auch auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres gelandet oder haben diese begehrte Auszeichnung gar selbst erhalten.
Der Reihe wurde ein einheitliches, angenehmes und nicht zu aufdringliches, ja fast elegantes Layout verpasst. Zudem wurde den Spielen von Ravensburger ein Tiefzieheinsatz spendiert, damit die einzelnen Bestandteile des Spieles nicht mehr wild durcheinander rutschen.
Beim Spiel „Sagaland“ hat sich im Vergleich zu früheren Auflagen nichts verändert. Spielprinzip, Grafik, Spielmaterial, Spielregeln, alles ist gleich geblieben. Hier gäbe es auch gar nichts zu verändern, ist das Spiel doch 1982 Spiel des Jahres geworden.
Eine ausführliche Rezension findet der geneigte Leser, wenn er diesem Link Sagaland folgt.
Der Reihe wurde ein einheitliches, angenehmes und nicht zu aufdringliches, ja fast elegantes Layout verpasst. Zudem wurde den Spielen von Ravensburger ein Tiefzieheinsatz spendiert, damit die einzelnen Bestandteile des Spieles nicht mehr wild durcheinander rutschen.
Beim Spiel „Sagaland“ hat sich im Vergleich zu früheren Auflagen nichts verändert. Spielprinzip, Grafik, Spielmaterial, Spielregeln, alles ist gleich geblieben. Hier gäbe es auch gar nichts zu verändern, ist das Spiel doch 1982 Spiel des Jahres geworden.
Eine ausführliche Rezension findet der geneigte Leser, wenn er diesem Link Sagaland folgt.
Spieletester
Fazit
Sollte es irgendwo noch Familien geben, bei welchen dieses Spiel nicht im Regal steht….in jedem Fall zugreifen! Ein sehr schönes Spielprinzip, gepaart mit viel Spaß, einem sehr schön ausgestatteten und liebevoll illustrierten Spiel und einem notwendigen Wissen über Märchen, in welchem selbst die kleineren Mitspieler mitspielende Erwachsene locker übertrumpfen dürften.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
KK | 20.11.2020
Richtig lustig wird es, wenn man mehrere Partien hintereinander spielt und zwischen den Partien die Bäume neu verteilt. Dann kommt man nämlich an den Punkt, an dem man den baum wegstellt und unmittelbar darauf nicht mehr weiss, was man gerade gesehen hat, da die abgespeicherten Standorte aus den vorherigen Partien noch im Hirn herumgeistern...
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2007
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Alex Randolph
,
Michael Matschoss
Grafiker:
Walter Pepperle
Genre:
Gedächtnis
Zubehör:
Spielplan, 13 Fragekarten, 13 Suchscheiben, 13 Kunststoffbäume, 6 Spielfiguren aus Holz, 2 Würfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.