Geld und Börse

Bei Geld und Börse handelt es sich um ein Wirtschaftsspiel. Man würfelt sich um einen Rundkurs und versucht möglichst viel Geld zu scheffeln.
Das Spielfeld besteht aus 2 Bahnen. Die Spieler würfeln reihum mit 3 Würfeln. Dabei gibt der Spezialwürfel an, ob man die Bahn wechseln muss. Befindet man sich innen, so hat man die Chance eine Städtekarte zu erhalten, an der man später investieren kann. Auf der Außenbahn befinden sich verschiedene Investitionsobjekte, die man kaufen und nachher auf eine Stadt legen kann. Kommt ein gegnerischer Spieler auf eine Stadt in der investiert wurde, so muss er entsprechend Miete bezahlen. Außerdem kann man sein Vermögen vergrößern, indem man z.B. in Gold anlegt und hofft, dass der Kurs steigt.

Spieletester

12.02.2001

Fazit

Ein nettes Spiel, das recht edel aussieht (schwarze Verpackung). Die Regeln sind nicht allzu schwer und für einige Spiele bietet Geld und Börse genug Spielspass, um sich den ein oder anderen Abend zu vertreiben. Im Prinzip spielt sich Geld und Börse wie Monopoly bzw. DKT - Das kaufmännische Talent, nur dass eben die Spekulationserträge/ -verluste hinzukommen.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Preis: 30,00 Euro
Verlag: noris
Genre: Wirtschaft
Zubehör:

1 Spielplan, 6 Spielfiguren, 110 Karten, 1 Symbolwürfel, 2 Würfel, Spielgeld, 1 Spielregel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.