Die Spieler halten ihre Zack!-Karten als verdeckten Kartenstapel auf der Hand. Es wird immer die oberste Karte in die Schachtel, die in der Tischmitte steht, geworfen. Erst diese Karte gibt an, wer nun dran ist. Dies kann beispielsweise der Spieler zur rechten, der rote Spieler, der übernächste Spieler zur linken, usw. sein. Dieser muss nun schnell reagieren und ebenfalls die oberste Karte von seinem Stapel in die Schachtel befördern. Ist er zu langsam, so können ihn die anderen Spieler herausfordern und er muss mitunter den gesamten Ablagestapel auf die Hand nehmen.
Herausfordern bedeutet, dass man die Herausforderungskarte in der Farbe jenes Spielers in die Schachtel wirft, der an der Reihe wäre. Gewonnen hat, wer als Erstes alle seine Karten los ist. Zack! ist ein teuflisch schnelles Spiel, das auch schon mal in Chaos ausartet, wenn alle Spieler durcheinander werfen. Da heißt es Ruhe bewahren und schnell reagieren.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Dieses Spiel macht süchtig
Links ist wo der Daumen rechts ist? Oder doch nicht?
Vorerst glaubt man, ein Spiel für Kleinkinder vor sich zu haben: Links und Rechts sind 2 Richtungen die jeder kennt (hoffentlich) und wenn der Linke Mitspieler die Karte "Rechts" auf den Tisch wirft sollte man selbst die nächste Karte von seinem Stapel werfen.
Doch schwupp - schon ist ein Fehler passiert: denn rechts ist gar nicht rechts sondern links. Denn die Symbole wurden durch eine Aktionskarte vertauscht.
Oder spielt man wieder in die richtige Richtung? Bis ich diese Überlegung zu Ende geführt habe hat ein anderer Mitspieler bereits reagiert: ZACK!
Mit seiner Fehler-Karte will er sagen:
Deine Reaktionszeit liegt über 5 Millisekunden, Du Schlafmütze. Als Strafe nimm alle Karten die am Tisch liegen!
Und es ist nicht einfach alle Karte loszuwerden, was eigentlich das Ziel des Spieles ist.
Und wenn man dann nach einigem Gespiel feststellt, das man nicht gewonnen hat denkt man:
Das gibts doch nicht - es kann doch nicht so schwer sein links von rechts zu unterscheiden! Das will ich nochmal probieren!
Und ZACK! Ab geht's in die nächste Runde
Vielleicht sollte ein zweites Set Spielkarten beigepackt werden, denn bei all dem Tempo knickt leicht die eine oder ander Karte und mit der Zeit wird das unschön. Suboptimal, wie man so schön sagt.
So. Ich geh jetzt wieder Zack spielen.
Kommentar verfassen
Details
72 Zack!-Karten, 30 Herausforderungskarten, 6 Spielerkarten, 1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7486 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2236 Berichte.