Abraxis ist alleine spielbar, indem man versucht, die abgebildeten 15 Figuren nachzubauen. Geduld muss man aber schon haben, denn man weiß nie, wie viele der 13 gelben Spielsteine man benötigt. Zudem ist es möglich, dass eine Figur durch die Kombination verschiedener Steine miteinander rekonstruierbar ist. Die Meister unter den Spielern können auch versuchen, einen Würfel zu bauen, einen Quader, einen Buchstaben etc. Alles ist möglich – wenn es einem auch oft innere Ruhe und Zeit abverlangt.
Das Spiel gibt es auch noch mit roten, blauen und grünen Steinen. Kombiniert man diese mit den gelben, so können bis zu vier Leute miteinander spielen oder einzelne Personen neue Formen kreieren. Dafür gibt es einige Spielvorschläge.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Verlag?
Hallo,
das Spiel*abraxis* bringt nicht nur einen enormen Spielspass, sondern dient auch der Förderung von Konzentration, Ausdauer. Feinmotorik, räumliches Denken und Verständnis werden gefördert, genau wie auch mathematisches Verständnis. In der Ergotherapie,ReHa ist es genauso beheimatet wie in Schulen etc. Es gibt auch Arbeitsblätter ( ca.10 Seiten ) mit etwa 120 Aufgaben.
Abraxis, ist ein spiel für jedes alter. Die Aufgabe darin besteht aus 13 verschieden Spielsteine unterschiedliche Figuren zu bauen. Die Möglichkeiten ist unbegrenzt, was der ganze reiz an diesem Spiel ist. Das mitgelieferte Heftchen hat leider nur 15 aufgaben, es könnten mehr sein.
Die Königsdisziplin ist der Würfel zu bauen mit alle 13 Teilen. Eine echt harte Nuss
Mein Fazit:
Ein wertvolles spiel (Würfel) was unbegrenzten spaß liefert, und immer wieder auf neue spaß bringt. Zeitlos und ohne große Kenntnisse von jeden bespielbar. Für jedes Alter geeignet, wenn man spaß am Logisches und intuitives Denken hat ist dieses Spiel genau das richtige.
Auch Knobelexperten werden ihren spaß daran haben.
Kommentar verfassen
Details
13 gelbe Spielsteine, 1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7522 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2238 Berichte.