Terra: Deutschland

Nach Terra, Terra on Tour, Terra München und Terra Colonia kann nun also auch Terra Deutschland von HUCH & friends;HUCH & friends auf den Spieltisch aller Schätz-, Quiz- und Geografiefreunde kommen.

Wer hätte gedacht, dass sich Friedemann Friese, der sich nicht nur als Autor von vielen sehr guten Vielspieler-Spielen wie z. B. Funkenschlag einen Namen gemacht hat, auch als Autor von Quizspielen erfolgreich ist? Seine beiden Quiz-Spiele Fauna und Terra sind wirkliche Leckerbissen für alle naturkundlich interessierten Quiz-Fans. Zu Terra gibt es mittlerweile etliche Erweiterungen bzw. eigenständige Spiele mit identischem Spielprinzip. Zuletzt wurde für eine Neuauflage des Grundspiels noch einmal das gesamte Layout neu gestaltet und an diesem orientiert sich auch das vorliegende Spiel.

Die 100 doppelseitigen Aufgabenkarten beschäftigen sich jetzt, welch ein Wunder, mit Aufgaben, deren Antworten sich irgendwo in den 16 deutschen Bundesländern finden lassen. Zu jeder Aufgabenkarte gibt es wieder drei Fragen, eine davon zielt in jedem Fall darauf ab, wo denn das Gesuchte zu finden wäre. Die beiden anderen suchen individuelle Informationen. Terra Deutschland übernimmt die Spielregeln von Terra mit leichten Einschränkungen fast 1:1, deswegen möchte ich hier nicht intensiver auf diese eingehen, sondern verweise auf unsere entsprechende Rezension.

Spieletester

01.10.2021

Fazit

Neben dem gewöhnungsbedürftigen Cover, das die Welt jetzt als Disco-Kugel zeigt, nimmt man sofort die Änderungen bei der Gestaltung der Fragekarten war. Knallig bunt statt der einfachen und deutlich zurückhaltenderen Gestaltung der Ur-Version, das muss man schon mögen.

Deutlich ärgerlicher ist aber ein Fauxpas in Bezug auf das Layout der Fragekarten. Hier wurde die Antwort auf die Frage, wo denn das Gesuchte zu finden wäre, deutlich lesbar in der Mitte der Karte platziert. Zusammen mit der kleiner gewordenen Kartenbox kann es dadurch vorkommen, dass man bei Betrachtung der Illustration unabsichtlich die Antwort liest. Auch wenn man sich die Bilder auf den Karten vor einer Partie nur einmal ansehen möchte, schweift der Blick automatisch zur Antwort und nimmt den Interessierten damit den gesamten Spaß. Aus meiner Sicht ein NoGo. Insofern ist mir der Wechsel der Gestaltung von der bewährten Illustratorin Sabine Kondirolli hin zu einer Grafikagentur unverständlich.

Hatte sich zudem schon die Anzahl der Schwierigkeitsstufen im Vergleich der beiden Spiele Terra und Terra on Tour schon von vier auf zwei reduziert, so sind diese in Terra Deutschland nun gänzlich verschwunden. Eigentlich schade, sind es doch genau diese Anreize, die gerade Kinder und Jugendliche, welche ansonsten wenig mit Geografie am Hut haben, nachhaltig zum Dranbleiben und Weitermachen motivieren.
Unter dem Strich bleibt Terra Deutschland leider weit hinter meinen Erwartungen zurück. Zwar immer noch eine Wissensvermittlung der angenehmeren Art, mittlerweile aber völlig austauschbar, mit vermeidbaren redaktionellen Fehlern und ohne motivierende Anreize für ein wiederholtes Spielen.

Mein Fazit leider: Gut gedacht, schlecht gemacht.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Fortführung der Terra-Reihe
  • man kann sich spielerisch mit deutschen Sehenswürdigkeiten beschäftigen
  • Wissen ist wichtig, aber Schätzen hilft auch

Minus

  • Wer, bitte schön, hat denn das neue Design zu verantworten?
  • Schwierigkeitsstufen bei den Schätzkarten sind entfallen
  • zu wenige Schätzkarten

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Preis: 25,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: HUCH & friends
Grafiker: Kinetic
Genre: Quiz , Schätzen , Wissen
Zubehör:

1 Spielplan
100 doppelseitige Fragekarten
1 Kartenbox
30 Schätzsteine (Holz, je sechs in fünf Spielerfarben)
1 Spielregel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.