Sucht gemeinsam nach dem Ziel-Dinosaurier. Welche Eigenschaften teilt er sich mit den Hinweiskarten und welche Unterschiede weist er auf? Denkt um die Ecke - auch öfter - und findet so den richtigen Dinosaurier!
Similo: Jurassic World adaptiert das bekannte Similoprinzip und bringt als neues Kartenset die namensgebenden Dinosaurier.
Einer gibt den Hinweis...
Der Spielablauf ist hierbei derselbe, wie schon aus den Vorgängern Similo: Geschichte und Similo: Märchen bekannt. Ein Hinweisgeber kennt den Zieldino und legt diesen zusammen mit elf anderen in ein 3x4 großes Raster. Jede Runde spielt der Hinweisgeber nun eine seiner fünf Handkarten und zeigt damit an, ob der gesuchte Dino mit der gespielten Karte Gemeinsamkeiten oder Unterschiede aufweist. Diese können mannigfaltig sein, z.B. die Farbe der Karte, die Grafik, das Fressverhalten, die Zeit, in der der Dino gelebt hat etc.
... die anderen versuchen in zu interpretieren
Die übrigen Spieler diskutieren nun, welche der ausliegenden Dinos sie aufgrund der bisherigen Hinweise entfernen. In der ersten Runde müssen sie einen Dino entfernen, in der zweiten bereits zwei Dinos, anschließend drei und vier, so dass in der finalen Runde nur noch zwei Dinos übrig bleiben. Entscheiden sie sich hier für den richtigen, gewinnen alle Spieler zusammen das Spiel. Wird zu irgendeinem Zeitpunkt der gesuchte Dino jedoch aussortiert, endet das Spiel sofort mit einer Niederlage.
Die bisherigen Dinosets sind beliebig kombinierbar, wobei ein Set als "Zielcharakter"-Set verwendet wird, ein weiteres als "Hinweisset".
Spieletester
Fazit
Similo bleibt sich treu - im Guten wie im Schlechten. Die Diskussionen, welchen Hinweis auf der Karte der Hinweisgeber gerade gemeint hat, sind das Salz in der Suppe. Aber: Das Spielprinzip hat sich schnell totgespielt.
Den Jurrasic World-Ableger finde ich wesentlich schwerer als die anderen Sets, weil die "allgemeinen Fakten" der Dinos weniger bekannt sind. Die Eigenschaft als Fleisch-, Pflanzen-, Fisch- und Allesfresser kann ich noch irgendwie nachvollziehen. Aber in welcher Epoche welcher Dino gelebt hat, um so Gemeinsamkeiten und Abweichungen festzustellen, sind mir nicht geläufig. Sie sind zwar auf den Karten angegeben, aber klein und an der Seite, so dass man jede Karte genaustens studieren muss (müsste), um hier einen spielerischen Vorteil zu erzielen.
Dafür sind die Grafiken wirklich sehr gut gelungen und noch einmal ein größerer Hingucker als z.B. bei Similo: Geschichte.
Insgesamt mal für ein, zwei Partien okay, aber ohne Kombination mit anderen Sets zu schnell zu eintönig.
Plus
- schöne Grafiken
- Möglichkeit etwas über Dinos zu lernen
Minus
- ohne andere Sets wird es schnell langweilig
- mit anderen Sets wird es auch zu schnell langweilig
- Dinofakten weniger geläufig, damit schwieriger als andere Sets
Kommentar verfassen
Details
37 Karten
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7678 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2264 Berichte.