Arno hat zwölf davon zuhause… Ja aber wovon denn? Haustiere? Zimmerpflanzen? Oder doch etwa Sexspielzeuge? Tja, das herauszufinden ist sowohl spannend als auch das Ziel - aber keine Sorge, die Wahrheit wird auch weiterhin ein Geheimnis bleiben.
Es folgen harte Fakten
In „Nichts als die Wahrheit“ geht es genau um das, was der Titel bereits vorwegnimmt, und zwar Fakten aus dem Leben eurer Mitspielenden, wobei viele dieser auch etwas schlüpfrig werden können. Aber keine Sorge! Falls ihr nicht sicher seid, ob ihr all eure schmuddeligen Geheimnisse mit jedem am Tisch einfach so teilen möchtet, dann kann euch schonmal vorweggenommen werden, dass diese auch weiterhin geheim bleiben… Wie das? Die Antwort folgt auf dem Fuße!
Allgemein müssen in diesem Werk die Spieler private Fragen beantworten, üblicherweise durch einfache Antworten, Angaben von Mengen oder auch durch Einschätzung auf einer Skala. Dann gilt es andere einzuschätzen. Dafür liegen aber jede Runde drei mögliche Fragen offen aus, sodass keiner so wirklich weiß, auf welche dieser sich die Antwort bezieht. Folgt man diesem Ablauf mit Logik weiter, so wird klar, dass nicht jeder dieselbe Frage beantworten wird. Mit den abwischbaren Stiften notiert ihr, für alle leserlich, eure Antwort und ratet durch Kärtchen welcher Spieler wohl welche Frage beantwortet hat. Diese legt ihr vor den entsprechenden Personen geheim aus. Nun notiert jeder Spieler für sich, auf einem Bewertungsbogen, die Punkte (durch das korrekte Raten) der Mitspielenden. Nachdem fünf Fragekarten so durchgespielt wurden, erfolgt das Zusammenzählen sämtlicher aufgeschriebener Punkte aller Spieler, sodass schließlich ein Gesamtbild entsteht. Wer die meisten Punkte erreichen konnte und dadurch bewiesen hat, die anderen am besten zu kennen, der gewinnt das Spiel. Der wahre Sieg aber liegt hier eindeutig im allgemeinen Spielspaß - knallharter Konkurrenzkampf ist fehl am Platz!
Abschließend abermals zu erwähnen: Wie man sieht, bleiben eure Antworten grundsätzlich vollkommen geheim! Ihr müsst euch also nicht unwohl fühlen Fragen außerhalb eures Komfortbereichs zu beantworten. Alternativ legt einfach vor einer Partie Grenzen beziehungsweise eigene Bedingungen fest, sodass es auch ein Spielspaß werden kann, bei dem sich jeder wohl fühlt!
Spieletester
Fazit
Jetzt aber mal ganz im Ernst
Pssst; wir verraten euch ein Geheimnis: Spielspaß (für Erwachsene) garantiert und das in einem Rahmen, der vermeintlich selbst der verschlossensten Seele zusprechen würde! Dies erreicht das Werk durch sein generelles Grundprinzip, wie aber auch durch die extrem simplen Regeln - man braucht kaum mehr als eine Minute Erklärung, und davon fällt das meiste der Schlusswertung zu Gewicht. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass sich nicht jedermann mit den gestellten Fragen wohlfühlt, dies sollte man vor einer Partie abklären, denn wenn sich jemand unwohl fühlt, dann macht das klar keinen Spaß!
Sofern die leicht schlüpfrigen Fragestellungen für jeden in Ordnung sind, punktet das Spiel speziell durch den generellen Ablauf, denn hier liegt die Freude wahrlich in den einzelnen Raterunden selbst, das Punkteziel ist dabei eigentlich vollkommen nebensächlich. In diesem Zusammenhang kann auch die Spielzeit vollkommen variabel gewählt werden und spontan verlängert oder verkürzt werden, ohne das Erlebnis allzu stark dadurch einzutrüben. Auch ein recht abwechslungsreiches Fragenspektrum wurde hier gewählt, sodass man die Box echt gerne immer mal wieder aus dem Regal kramt. Dabei ist es aber schon fast zu hundert Prozent ein Werk, dass eher in einem engeren Freundeskreis Anklang finden wird, denn mit Fremden oder Familie könnten die FSK: 18 Inhalte doch eher unpassend sein… Aber das entscheiden nicht wir, sondern ihr ganz alleine!
Plus
- Erwachsenenspaß mit Wohlfühlfaktor
- es geht kaum simpler, dementsprechend für praktisch jedermann sofort spielbar
- kein Konkurrenzkampf vertreten - die Erfahrung selbst ist der Spaß
- vollkommen variable Spielzeiten mit abwechslungsreichen Fragenspektrum
Minus
- nicht für jedermann beziehungsweise jede Gruppe geeignet
- macht nur wirklich mit Personen Spaß, die man auch kennt
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (8-seitig)
6 (abwischbare) Stifte
6 (faltbare) Schreibtafeln (je 1 pro Spielfarbe)
6 Punktetableaus (je 1 pro Spielfarbe)
6 Antwortkarten (2x A, 2x B & 2x C)
36 Tippkarten (je 6 pro Spielfarbe; 2x A, 2x B & 2x C)
100 Fragekarten (mit je 3 Fragen)
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7630 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2252 Berichte.