Wer findet den Schatz der Drachen? Oder sucht ihr lieber Prinzessinnen? Oder Roboter? Ihr könnt euch auch auf die Suche nach den Drachen machen. Aber geht den Spinnen aus dem Weg!
Spielmaterial und -aufbau
Das Spielmaterial besteht aus 49 Plättchen, welche verschiedene Symbole zeigen. Da gibt es Schatztruhen, Drachen, Diamanten... Jedes dieser Plättchen hat aufgeduckt, wieviele Plättchen dieser Art ein Set bilden. Die Anzahl reicht von eins bis vier. Nur Spinnenplättchen haben keinen Aufdruck, weil Spinnen nicht gesammelt werden können.
Um das Spiel zu starten, mischen wir alle Plättchen und legen sie verdeckt am Tisch aus.
Die Suche geht weiter
Wer an die Reihe kommt, darf beliebig viele Plättchen aufdecken. Aber man geht leer aus, wenn man eine Spinne aufdecke. Oder wenn man Drachen UND Schätze aufdeckt.
Man hat bislang ausschließlich Drachen ODER beliebig viele andere Motive aufgedeckt? Dann kann man auf das weitere Aufdecken verzichten und alle aufgedeckten Plättchen nehmen, die komplette Sets bilden.
Das Spiel endet, wenn alle Karten aus der Mitte genommen wurden (abgesehen natürlich von den drei Spinnen). Wer die meisten Plättchen gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Der langjährige Leser von spieletest.at wird jetzt vielleicht einen kleinen Backflash gehabt haben: Ein Spiel namens Schatz der Drachen? Und diese Regeln? Richtig, das Spiel gab es schon vor zwei Dekaden bei Winning Moves. Allerdings wurde das Spiel grafisch neu gestaltet.
Das Spiel richtet sich eindeutig an Kinder, die damit ihre helle Freude haben. Erwachsene können problemlos mitspielen, werden das Spiel aber nur selten in einer reinen Erwachsenenrunde auf den Tisch bringen. Das Spielmaterial ist absolut kindgerecht, mit dicker Pappe und schönen Illustrationen.
Plus
- großer Spielspaß
- kindgerechte Ausstattung
Minus
- kleine Abstriche im Langzeitspaß
Kommentar verfassen
Details
49 Plättchen
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7444 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2234 Berichte.