Think - Memo Crime

Wer das Spiel "Kofferpacken" kennt, der hat auch Memo Crime schnell verstanden. Nur, dass hier keine imaginären Sachen in einen Koffer gepackt werden, sondern Kriminalfälle entstehen.
Es wird gewürfelt. Kommt ein Spieler auf einen Schreibtisch, so muss er den dort gestapelten Kriminalfall wiedergeben. Ein anderer Spieler sieht sich den Kartenstapel an und kontrolliert, ob alles richtig ist. Konnte der Spieler den Sachverhalt korrekt wiedergeben, so zieht er ein zusätzliches Kärtchen und erfindet die Geschichte weiter. Wer als nächster auf einen Schreibtisch kommt, muss die bisherige Geschichte, inklusive dem vorhin dazu gekommenen Stück, wiedergeben. Für jedes richtige Kärtchen darf man auf der Karriereleiter ein Feld nach oben. Gibt man den Fall falsch wieder, so fällt man zurück.

Spieletester

21.01.2001

Fazit

Im Prinzip ist das Spiel ein "Kofferpacken" mit Spielbrett. Sicherlich ganz lustig, aber eben nicht ganz neu. Das Spielfeld wird nicht unbedingt gebraucht, genauso die Spielfiguren. Sicher ein ganz nettes Spiel, bei dem sich der Langzeitspass jedoch in Grenzen hält. Das Gedächtnis kann man anders wahrscheinlich auch effizienter trainieren. Wie wäre es mit einer Partie Memory?
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Ethel | 08.11.2002

Ein lustiges Spiel für die ganze Familie. Mein Alters-Tipp ist ca. 6 Jahre, wenn ein Kind Spass daran hat. (Dann fallen die Geschichten halt etwas weniger blutrünstig aus) Wir wunderten uns schon des öfteren über die Gedächtnisleistung der Kinder, in diesem Spiel sind Erwachsene und Kinder absolut gleichberechtigt, was auch den Kindern viel Spass macht.
Auch unter Erwachsenen ist der Langzeitspass gegeben, man muß sich dann eben kompliziertere Geschichten einfallen lassen. Selbst Erwachsene, die nicht so gerne spielen, konnten wir überzeugen und einen schönen Abend verbringen.

joli | 10.12.2005

Bei diesem Spiel kommt es sehr darauf an mit wem man es spielt, nicht allen Leuten macht es Spaß

Heidi | 25.02.2015

Ich finde auch, dass es sehr von den Spielern abhängt.
Ich liebe dieses Spiel, habe aber gar nicht so viele Spielpartner.
Bei uns ist das interessanterweise ein Frauen-Spiel. Den Männern taugts nicht.

Wer sich gerne Geschichten ausdenkt spielt MemoCrime gerne und für die Merkfähigkeit ist das Spiel echt super.

Gehirnjogging pur! Also Oma spiel mit! :-)

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Preis: 30,00 Euro
Erscheinungsjahr: 1997
Verlag: Ravensburger
Genre: Gedächtnis
Zubehör:

1 Spielbrett, 6 Spielfiguren, 6 Karrieresteine, 1 Spezial-Würfel, 128 Hinweiskärtchen, 36 Ereigniskarten, 1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7523 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2238 Berichte.