Hidden Games Hangover: Tote frieren nicht

Bon appétit! Ich hoffe ihr mögt euer Steak schön blutig, denn es ist ein Mord geschehen und verantwortlich dafür ist einer der hier am Tisch befindlichen Dinner-Gesellschaft. 

 

Seltsam aber, dass sich niemand, nicht einmal der Täter selbst, an den gestrigen Abend erinnern kann… Was ist bloß geschehen? Und wer von euch hat sich bereits vor dem Dinner die Hände schmutzig gemacht?

Mord wird am besten kalt serviert:

Mahlzeit ist Mordzeit, denn bei Hidden Games Hangover: Tote frieren nicht handelt es sich um einen Dinner & Crime Titel, in dem ein eiskalter Killer mit am Tisch sitzt. Besonders hervorzuheben in diesem Werk ist das völlige Unwissen des Täters selbst über das Geschehene und zusätzlich die Nutzung von elektronischen Geräten (am besten von Smartphones) um den Fall zu lösen. Auf fast alle Inhalte, die ihr benötigt, könnt ihr elektronisch zugreifen, lediglich Stift und Papier (zum Notizen-Machen) und vereinzelt andere Spielinhalte, müsst ihr tatsächlich real vor euch finden.

In diesem Dinner wird euch jedoch keine Vorgabe zu Speis und Trunk gegeben, also gönnt euch doch nebenbei etwas das allen zusagt. Besonders im Wein liegt doch bekanntlich die Wahrheit, nicht wahr? Wir empfehlen ein Jägerschnitzel mit Pilzen und dazu eisgekühlten Wein. Aber wir schweifen ab… Wie funktioniert das Spiel denn nun genau?

Ein großer Teil des Inhalts ist als Zusatz für euren Tisch designt, wie Glasuntersetzer oder Bestecktaschen, welche erste Hinweise zu euren Charakteren geben. In sechs Phasen wird, über mehrere Runden hinweg, auf eurem internetfähigen Gerät sozusagen ein Kapitel gewählt, welches euch nachfolgend dann vorgetragen wird. Nun gilt es über diese Informationen zu diskutieren und anschließend Fragen zu beantworten. Folgend wird ein Geistesblitz, also eine Art weiterführende Zusatzinformation, aufgedeckt bevor erneut ein Kapitel gewählt wird. Abschließend gilt es gemeinsam drei Leitfragen zum Tathergang zu beantworten und natürlich wohl gesättigt den Abwasch zu erledigen. Zumindest einer unter euch ist das dreckige Business ja eh bereits gewohnt!

 

Spieletester

04.05.2024

Fazit

Da kommt Gänsehaut auf:

Denn erschreckend simpel gestaltet sich das Abenteuer! Per QR-Code oder Link loggt ihr euch gemeinsam in eine Lobby ein und schon wird euch der gesamte Ablauf (via Audios) erklärt, nicht einmal eine App wird benötigt. Richtig gelesen, mehr Regeln müsst ich eigentlich nicht kennen, also quasi ein sofortiger Spielstart möglich! Hier ergab sich für uns jedoch schon das erste Problem, wie so häufig mit der Technik klappte das Ganze nicht auf Anhieb und frustrierte uns für einen kurzen Augenblick; dennoch konnte die Situation rasch geklärt werden und das Essen war bis dato noch nicht kalt geworden! Jeder der am Tisch Sitzenden sollte ein internetfähiges (am besten auch vollgeladenes) Handy oder dergleichen mithaben. Zwar ist es möglich bei jemand anderes mitzuschauen, würden wir jedoch nicht empfehlen.

Wie bereits erwähnt wird der größte Teil der Geschichte in Form von Audios geboten. Diese erlauben ein gemütliches Speisen, während man parallel dem Geschehen folgt. Auch entdeckte Inhalte werden euch direkt auf das Smartphone gesendet, sodass fast sämtlicher Spielinhalt dort zusammengefasst aufzufinden ist. Relativ praktisch! Man benötigt also kaum Platz am Tisch, denn selbst der beiliegende Stadtplan ist dadurch nicht essentiell nötig. Da das gesamte Geschehen kooperativ abläuft müsst ihr euch auch keine Gedanken darüber machen Informationen geheim zu halten, tauscht euch also lautstark über eure Funde, Ideen und Hypothesen aus, gemeinsam kommt ihr der Wahrheit am ehesten auf die Spur.

Der beinhaltete Rätselspaß von Hidden Games Hangover: Tote frieren nicht präsentiert sich als sehr simpel! Wir würden dieses Spiel eindeutig Leuten empfehlen, die noch sehr wenig Kontakt mit Detektivspielen bzw. Escape Rooms haben, einfach ein wahrlich perfektes Einstiegsspiel in die Materie! Aber auch für Veteranen hat es was, denn diese können, im Beisein von Freunden und Familie, einen sehr entspannten Abend mit wenig strapaziösen Grübeleien, aber einer dennoch interessanten Geschichte verbringen. Hier jedoch noch ein Wort der Warnung im Vorfeld: Das Spiel ist ab 14 Jahren freigegeben und neben dem Mord, der das Hauptgeschehen darstellt, finden sich auch noch einige weitere, nicht jugendfreie Inhalte in der Geschichte vor.

Wirklich negativ empfanden wir jedoch speziell zwei Punkte: einerseits, auch wenn auf der Verpackung bereits so beschrieben, erwarteten wir uns gewisse Rollenspielelemente (wie es bei Crime Dinners meist üblich ist). Solltet ihr ähnliches erwarten, dann werdet ihr stark enttäuscht; es ist praktisch völlig irrelevant, dass ihr eine gewisse Rolle übernehmt. Des Weiteren werden einige Charaktere der Geschichte kaum beleuchtet und finden nur extrem selten überhaupt Erwähnung. Wir hätten uns hier über ausführlichere Interaktionen wirklich aller Personen und nicht nur einzelner gefreut. Oh, und nicht zu vergessen: Ihr könnt dieses Spiel nur einmal wirklich effektiv spielen, denn dann kennt ihr ja bereits die Geschichte!

Um auch diesen Fall abzuschließen, berichten wir von einem sehr einfachen Rätselerlebnis das wie geschaffen für Neulinge und Anfänger des detektivischen Spielspaßes sind. Praktisch alles läuft auf euren Smartphones ab, sodass genug Platz am Tisch für anderes, speziell für das Essen bleibt. Erwartet euch aber kein Rollenspielabenteuer, denn hier wird lediglich ein gemeinsames Rätseln zu diversen Audioinhalten geboten!

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • sofortiger Spielstart möglich
  • durch Audioinhalte bietet sich genug Zeit zum gemütlichen Dinieren
  • kooperatives Rätseln anstelle von isolierten Ermittlungen
  • sehr simples Detektivspiel mit Rätselelementen – perfekt für Neulinge/Anfänger

Minus

  • (zumindest bei uns) Anlaufschwierigkeiten mit der Onlinefunktion
  • es empfiehlt sich, dass jeder Mitspielende ein internetfähiges Gerät parat hat
  • kaum Rollenspielelemente
  • einzelne Charaktere nur sehr rudimentär vertreten
  • nur einmal (effektiv) spielbar

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 4 bis 6
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 90 bis 180 Minuten
Preis: 24,90 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Hidden Games
Zubehör:

1 Regelheft (4-seitig)

1 Stadt- bzw. Hausplan (doppelseitig)

1 Notizblock

6 Charakter-Bestecktaschen

6 Geistersblitz-Getränkeuntersetze

6 Handykarten

12 (Charakter-)Sticker (je 2 pro Charakter)

 

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7250 Gesellschaftsspiele-,
1657 Videospielrezensionen
2323 Berichte.