Von hier oben sehen wir Olaf, Elsa und Anna, unter uns ein fliegender Teppich und wenn wir den Blick über die Cars-Wüste streifen lassen, erhaschen wir einen Blick auf Alice und Vaiana. Nein, wir sind nicht auf Urlaub im Disneyland, sondern haben uns für die kostengünstigere und gemütlichere Variante zu Hause entschieden und reisen mit der ganzen Familie per Gesellschaftsspiel Around the World.
In meiner Welt
In Around the World dürfen wir über sechs Disney-Welten fliegen. Unsere Aufgabe ist es, in mindestens vier dieser Welten jeweils einen Stempel für unseren Reisepass zu sammeln. Da wir aber nicht mit dem fliegenden Teppich oder dem Papagei Jago unterwegs sind, sondern im Heißluftballon, kann es leicht passieren, dass der Wind uns schneller weiter weht, als uns lieb ist.
Zu Beginn puzzeln wir den sechsteiligen Spielplan zusammen, mischen die Sonnenkarten und legen diese in die mittige Aussparung des runden Spielplans. Jeder Spieler sucht sich einen Heißluftballon aus, erhält den dazugehörigen Reisepass und stellt den Ballon auf das Startfeld eines beliebigen Landes. Danach werden je nach Spieleranzahl sechs bis sieben Stempelplättchen aus dem Beutel gezogen (der enttäuschenderweise kein Stoffbeutel, sondern ein schircher kleiner blauer Ziplock-Plastikbeutel ist, was auch der Grund ist, warum er zwar als Inhalt angeführt, aber auf keinem Produktbild zu sehen ist) und auf das dazugehörige Feld gelegt. Die Wolke, die uns die Windrichtung anzeigt, wird auf ein beliebiges (freies) Land gestellt. Und schon geht es los.
Ich bin bereit
Der Reihe nach würfeln die Spieler und fahren mit ihrem Heißluftballon den Weg entlang entsprechend der gewürfelten Zahl. Fahren wir dabei über ein Stempelplättchen oder landen darauf, dürfen wir es einsammeln und auf unseren Pass legen, sofern wir in diesem Land noch keinen gesammelt hat. Danach werden Plättchen nachgezogen und wieder in den Welten verteilt.
Würfelt ein Spieler den Wind, zieht die Wolke in das angrenzende Land, der Windrichtung entsprechend. Alle Heißluftballone, die hier gerade stehen, werden in das nächste Land geblasen. Dies kann ein Vorteil sein, wenn wir bereits den Stempel aus dem vorigen Land gesammelt haben und schnell weiterkommen wollen, aber auch störend, wenn wir kurz davor waren, einen fehlenden Stempel zu sammeln.
Außerdem zeigt der Würfel noch eine Sonne. Wird diese gewürfelt, darf der Spieler die oberste Sonnenkarte von der Mitte des Spielfelds aufdecken. Diese kann ein Land zeigen, in das sich der Spieler sofort bewegen muss, oder den Wind, was bedeutet, dass die Windrichtung sofort geändert wird, oder einen Joker, der mir erlaubt, mich in ein beliebiges Disneyreich zu begeben.
Wo noch niemand war
Der erste Spieler, der in vier verschiedenen Ländern war und dort Stempel gesammelt hat, gewinnt Disneys Around the World.
Spieletester
Fazit
Disneys Around the World ist wunderschön illustriert. Die sechs verschiedenen Filmwelten sind durch den Stil einheitlich verbunden und schon das Zusammenpuzzeln des Spielplans (der sogar auf der Rückseite die jeweiligen Filme zeigt) ist das erste Highlight.
Nach dem hübschen Design sackt der Spannungsbogen jedoch rasch ab. Die Aussparung im Spielfeld für die Sonnenkarten ist zwar nett, aber unpraktisch. Denn die Karten rutschen, spielt man auf einem Tisch ohne Tischtuch, ständig unter den Spielplan und müssen herausgefischt werden … oder auch nicht, denn sehr oft werden sie nicht gewürfelt und dadurch fährt jeder auf dem – für die jüngeren eher unübersichtlichen – Spielplan hin und her, bis ein Spieler endlich alle vier Stempel hat. Was oft schneller geht als gedacht, aber sich dennoch wie eine Erlösung nach einer langen Reise anfühlt. Die Spielidee und auch das Element des Windes sind nett, dieser wechselt jedoch sehr selten die Richtung und bringt nicht wirklich neuen Spielspaß.
Alles in allem eher ein hübsches Spiel fürs Regal als ein spannendes für den Spieletisch.
Plus
- sehr schönes Design
- leichte Spielregeln
Minus
- zu unübersichtlich für kleine Kinder
- Sonderkarten kommen zu selten vor, dadurch …
- … zu wenig Spannung und Spielspaß
Kommentar verfassen
Details
Spielplan (6 Teile)
24 Stempelplättchen
15 Sonnenkarten
4 Heißluftballons
1 Wolke
4 Reisepass-Tableaus
1 Würfel
Beutel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.