Flashback: Zombie Kidz

Zombies! Überall! Das ist das Ende! Oder doch nicht? Die Kidz haben eine Maschine entwickelt, mit denen sie die Vergangenheit sehen können! Und wer die Vergangenheit kennt, kann vielleicht die Zukunft gestalten... los, strengt eure grauen Zellen an und helft den Kidz, die Menschheit zu retten!

Flashback: Zombie Kidz ist ein kooperatives Rätselspiel. Die Spieler untersuchen hierbei Bilder auf Karten, welche vergangene Situationen zeigen. Auf den Karten sind jeweils Ziffern abgedruckt, deren entsprechenden Karten wir anschließend anschauen dürfen, um so die Situation aus einem anderen Blickwinkel heraus zu betrachten.

Regelmäßig erhalten wir zu dem Sonderkarten, welche weitere Details oder Fragen auftun. Weitere Fragen zu jeder Geschichte sind im Regelbuch abgedruckt.

Spätestens, nachdem wir alle Karten aufgedeckt und uns eingehend mit den Bildern beschäftigt haben, geht die Diskussion los, was wohl passiert ist und wie die Fragen zu beantworten sind.

Im Laufe der drei separaten Geschichten, wobei jede jeweils ca. 45 Minuten dauert, schalten wir zusätzliche "Hilfsmittel" frei, welche zunächst in einem Umschlag versiegelt sind. Um Spoiler zu vermeiden, führe ich diese hier nicht im Detail an, nur so viel: Diese Hilfsmittel führen dazu, dass wir die bisherigen Karten nochmal genau betrachten sollten, da wir so möglicherweise weitere Hinweise erhalten.

Eine wirkliche Niederlage bzw. einen Sieg gibt es nicht, jedoch versuchen wir natürlich, soviel Fragen wie möglich richtig beantworten zu können.

 

Spieletester

21.11.2023

Fazit

Die Rätsel von Flashback: Zombie Kidz kommen fast ausschließlich mit den Bildern auf den Karten und ein wenig Kombinationsvermögen aus - was es auch für ein vergnügliches Rätselspiel für junge Kinder macht.

Gleichzeitig sind ein paar der Fragen bzw. die Details dazu auf den Bildern so gut versteckt, dass die Rätsel selbst für Erwachsene kein "Selbstläufer" werden - eine gelungene Mischung aus Zugänglichkeit und Schwierigkeit.

Die Grafiken sind liebevoll gestaltet und warten auch mit einigen hübschen Details auf - die zwar rätseltechnisch nicht entscheidend sind, aber zur Atmosphäre der betrachteten Szene beitragen.

Eine echte Story gibt es hingegen nicht. Es gibt ein kurzes textliches Intro und Outro, beides ist aber nicht spielentscheidend.

Die Tatsache, dass wir als Spieler nicht verlieren können, beugt gerade bei Kindern, die zum ersten Mal ein Rätselspiel spielen, Frust vor. Gleichzeitig motiviert die Möglichkeit, ein Spiel auch besonders gut abzuschließen, in dem wir alle oder fast alle Fragen richtig beantworten. Flashback: Zombie Kidz gelingt es hier, zu motivieren, ohne zu demotivieren und ohne das Spiel "beliebig" erscheinen zu lassen. Sehr gut!

Der Wiederspielwert ist rätselspielnaturgemäß de facto nicht vorhanden. Da aber kein Material beschädigt oder sogar zerstört wird, kann Flashback: Zombie Kidz nach dem Durchspielen einfach weitergegeben, verkauft oder eingemottet und in einem Jahr erneut rausgeholt werden.

Insgesamt für den Preis in Ordnung, aber ich hätte mir ein, zwei Geschichten mehr gewünscht. Unsere Testspielkinder (einmal 7 und 9 Jahre, einmal 8, 8 und 9 Jahre) hatten aber auf jeden Fall ihren Spaß!

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Angenehmer Schwierigkeitsgrad
  • Hübsche und detailverliebte Grafiken
  • Zusätzliche freischaltbare Hilfsmittel
  • Motvierendes "Fragebeantworten"-Sieg/Niederlagensystem

Minus

  • Etwas zu wenig Inhalt
  • Eine fragerelevanten Details auf den Karten sehr schwer zu erkennen

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 30 bis 60 Minuten
Preis: 23,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Zubehör:

80 Große Karten

30 Kleine Spezialkarten

2 Geheime Umschläge

1 Verschlossene Box

1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7546 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.