Déjà-vu?
Eifrige spieletest-Leser werden die obige Einleitung vielleicht erkannt haben. Richtig! Wir hatten Noch mal! schon mal am Tisch. Damals als kleine Box, Hauptbestandteil war ein Wertungsblock. Heute zeigen wir euch, was euch in der Deluxe-Ausgabe des Spiels erwartet.
Spielprinzip
Die abwischbaren Spieltableaus, die mit Spezialstiften beschrieben werden, sind mit farbigen Feldern übersät. Jeder Spieler hat ein Tableau und versucht, im Lauf der Partie möglichst viele Felder abzustreichen. Vor allem versucht man, Spalten zu komplettieren, um Punkte zu sammeln. Man kann aber auch alle Felder einer Farbe ankreuzen, um Belohnungen zu bekommen. Und nicht zu vergessen: Einige Felder sind speziell markiert und bringen am Ende Minuspunkte, wenn man sie nicht abgestrichen hat.
Wie funktioniert das mit dem Abstreichen? Es gibt drei Zahlen- und drei Farbwürfel. Der aktive Spieler wirft diese in den Würfelturm und wählt eine Zahlen-Farb-Kombination aus. Ausgehend von der mittleren Spalte muss man jetzt die entsprechende Anzahl von Feldern dieser Farbe ankreuzen. Die Felder müssen dafür leer und zusammenhängend sein. Dank Jokern kann man gewürfelte Farbe oder Anzahl ignorieren, deren Anzahl ist jedoch limitiert. Wer keinen Joker einsetzen kann oder will, darf passen.
Im fremden Spielzug aktiv werden
Der aktive Spieler nutzt ja nur zwei von sechs würfeln (oder gar keinen, wenn er passt). Die übrigen Würfel dürfen die anderen Spieler nutzen, um etwas auf ihrem Tableau abzustreichen. Wie oben erwähnt wählt man eine Zahlen-Farb-Kombination, kann Joker einsetzen... oder passen.
Wertung
Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Felder zweier Farben komplett abgestrichen hat. Nun gibt es die bereits erwähnten Punkte für komplettierte Spalten und Farben, Punkte für verbliebene Joker, dagegengerechnet Minuspunkte für nicht abgestrichene, markierte Felder. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt!
Alternative Spielweise
Der obige Ablauf beschreibt das kompetitive "Standardspiel". Man kann aber auch kooperativ (oder solo) ans Werk gehen. Dafür gibt es Missionen in fünf Schwierigkeitsgraden, etwa "drei Farben müssen komplettiert werden". Die Anforderung gilt immer für alle Spieler gemeinsam, wer am Ende wieviel beisteuert, ist egal. Hauptsache man schafft es innerhalb von 27 Spielzügen, das Missionsziel zu erreichen! Und die Zwischenziele zu erreichen, ist auch von Vorteil. Sonst gibt es eine Strafe!
Der grundlegende Ablauf ist in der kooperativen Spielweise wie oben erläutert, allerdings gibt es Punkte ausschließlich für komplette Spalten. Und noch ein wichtiger Unterschied: Wer als aktiver Spieler passen muss, hat einen Fehlwurf verursacht. Sammelt die Gruppe drei Fehlwürfe, gilt die Mission sofort als verloren.
Spieletester
Fazit
Der Wiedererkennungswert ist eindeutig vorhanden, es ist das Noch mal!, das wir schon kennen. Die Standardregeln sind unverändert. Die Solo-Variante wurde rausgekickt und durch das (ebenfalls solitär, aber auch gemeinsam spielbare) Missionsmodell ersetzt. Jedoch ist die Maximalspielerzahl von sechs auf vier zurückgeschraubt worden.
Der optisch größte Unterschied ist natürlich der Würfelturm. Vor allem ihm ist geschuldet, dass die Box des Spiels deutlich größer ist als früher. Und die abwischbaren Tafeln sind natürlich auch neu.
Was ist nun besser? Der Urvater, oder die Neuauflage? Die Spielausstattung ist bei Noch mal! Deluxe natürlich hochwertiger. Aber der Spielablauf ist wie gesagt nicht verändert worden. Insofern sind die Ausgaben gleichwertig. Heißt aber auch: Wer das eine schon hat, wird es sich zweimal überlegen, das andere zu kaufen. Die neuen Missionen bieten nur einen beschränkten Kaufreiz.
Plus
- deutlich gesteigerte Ausstattung, gegenüber der Standard-Version
- neues Missionsmodell für alle Spielerzahlen
Minus
- der Anreiz Standard- und Deluxe-Version besitzen zu wollen, ist endenwollend
- verringerte Spielerzahl
Kommentar verfassen
Details
3 Farbwürfel
3 Zahlenwürfel
1 Würfelturm
4 Spieltableaus
2 Missionstableaus
4 Stifte
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.