„DING!“ und schon wechseln ein Haufen Karten den Besitzer. Energisch mustern die Spieler die auf dem Tisch befindliche, bunte Kartenvielfalt – dabei eine Hand immer bereit in Windeseile auf die Glocke zu schlagen. Schon wird die nächste Karte umgedreht…
Aus Alt mach Neu:
Wer bereits mit der klassischen Variante von Halli Galli oder etwaige andere Abwandlungen vertraut ist, für den wird sich nicht all zu viel Neues in dieser neuen Variante „Halli Galli Twist“ auftun.
Das Grundkonzept bleibt gleich wie eh und je: Jeder Spieler erhält einen möglichst gleichgroßen Stapel an Karten welche verdeckt vor ihnen liegen. Neu ist das Design, da diesmal keine Früchte die Karten zieren, sondern Kerzen, Tränke, Hüte und Chamäleons in den Farben Blau, Gelb, Grün und Rot. Im Uhrzeigersinn wird die oberste Karte aufgedeckt und sollten sich zu irgendeiner Zeit fünf gleiche Symbole oder neu, fünf idente Farben auf dem Tisch befinden, so muss auf die überarbeitete Glocke geschlagen werden. Der Schnellste erhält nun alle gespielten Karten und legt diese unter seinen Kartenstapel – Gewinner ist derjenige, der alle Karten abstauben konnte.
Wird die Klingel jedoch falsch geschlagen, so muss jener voreilige Spieler allen anderen eine Karte seines Decks abgeben!
Spieletester
Fazit
Was bietet die neue Version nun?:
Halli Galli Twist ist, aus meiner Sicht, ein recht gutes Partyspiel, da seine Regeln praktisch sofort verstanden werden und es auch ebenso für die gesamte Familie spielbar ist; also selbst Nicht-Kenner können in wenigen Sekunden an Erklärung bereits ins Spiel einsteigen und vollwertig Konkurrenz machen.
Neben den wenigen Spielregeln bietet Halli Galli Twist auch einiges an Spielspaß, auf lange Sicht gesehen scheint das Kartenspiel jedoch recht bald sehr eintönig. In einer Party-Situation kann aber immer mal wieder auf diesen Klassiker zurückgegriffen werden.
Im Vergleich zur klassischen Variante bietet diese jedoch recht wenige Neuerungen. Lediglich ein anderes Design, die zusätzliche Regel, dass auch bei fünf gleichen Farben geklingelt werden muss und schließlich ein überarbeitetes Design der Glocke.
Alles in Allem bietet das Spiel genau das, was auch bereits die Vorgänger geboten hatten, und scheint eher einfach ein neues Design zu bieten als wirklich neue, abwechslungsreichere Spielmechaniken. Dennoch kann es immer noch überzeugen und bietet Spielspaß für die gesamte Familie!
Plus
- rasch erklärt und verstanden
- für die ganze Familie
- praktikableres Glocken-Design als in der Grundversion
Minus
- kaum Neuerungen in dieser Version
- Langzeitspielspaß ist fraglich
Besucherkommentare
das spiel macht sehr viel spaß ;)
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (4-seitig)
1 Glocke
56 Karten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.