Oh je, wo kommen plötzlich diese vielen kleinen, piksenden Gesellen her? Flöhe wohin man schaut! Der Orang-Utan, der Jaguar, das Lama und das Zebra wissen gar nicht, wo sie zuerst kratzen sollen. Könnt ihr den Tieren helfen, die kleinen Biester schnell loszuwerden?
Wir haben die Patenschaft für eines der Tiere übernommen und wollen natürlich helfen, die lästigen beißenden Biester loszuwerden. Und am besten geht das, wenn wir die Flöhe möglichst auf die anderen Tiere jagen oder sie ganz eleminieren. Dazu steht in der Mitte unseres Zoos ein kleines Becken bereit, aus dem die einmal dort gelandeten Flöhe nicht so gut wieder entkommen können.
Die Flohjagd beginnt
Jeder Pate hat immer vier Tiere in Pflege, verteilt auf dem gesamten Zoogelände. Alle haben zu Beginn jeweils zwei Flöhe im Fell. Die Jagd wird reihum abgehandelt, wer dran ist, darf mit dem kleinen Holzspatel versuchen, durch ordentlich Druck und etwas Geschick, die Föhe von der kippbaren Oberfläche zu katapultieren. Und weil das gar nicht so einfach ist, werden die ersten Runden sicherlich in die Hose gehen. Da fliegen die Flöhe dann auch schon mal auf die eigenen Tiere oder verlassen gar den Zoo, kommen dann aber prompt zurück aufs eigene Tier.
Ein munteres Treiben beginnt, während die Flöhe von einem Tier auf das andere springen. Weil aber pro Zug immer nur ein Versuch ausgeführt werden darf, steigt die Lernkurve nur langsam an. Außer bei den ganz geschickten Helfern, die werden sicherlich ihre Tiere schneller flohfrei bekommen. Und wer Flöhe in das mittlere Becken befördert, darf sofort einen erneuten Zug ausführen. Wer zuerst alle der eigenen Tiere von den lästigen kleinen Ungeheuern gesäubert hat, beendet die Befreuungsaktion und gewinnt.
Die Flohjagd beginnt
Jeder Pate hat immer vier Tiere in Pflege, verteilt auf dem gesamten Zoogelände. Alle haben zu Beginn jeweils zwei Flöhe im Fell. Die Jagd wird reihum abgehandelt, wer dran ist, darf mit dem kleinen Holzspatel versuchen, durch ordentlich Druck und etwas Geschick, die Föhe von der kippbaren Oberfläche zu katapultieren. Und weil das gar nicht so einfach ist, werden die ersten Runden sicherlich in die Hose gehen. Da fliegen die Flöhe dann auch schon mal auf die eigenen Tiere oder verlassen gar den Zoo, kommen dann aber prompt zurück aufs eigene Tier.
Ein munteres Treiben beginnt, während die Flöhe von einem Tier auf das andere springen. Weil aber pro Zug immer nur ein Versuch ausgeführt werden darf, steigt die Lernkurve nur langsam an. Außer bei den ganz geschickten Helfern, die werden sicherlich ihre Tiere schneller flohfrei bekommen. Und wer Flöhe in das mittlere Becken befördert, darf sofort einen erneuten Zug ausführen. Wer zuerst alle der eigenen Tiere von den lästigen kleinen Ungeheuern gesäubert hat, beendet die Befreuungsaktion und gewinnt.
Spieletester
Fazit
Floh im Zoo ist ein lustiges kleines Kinder- und Familienspiel. Es ist super schnell erklärt und gespielt. Die Lernkurve steigt mit jeder Partie und so werden auch die weniger geschickten Kinder mit der Zeit ein belohnendes Spielgefühl entwickeln. Meist entsteht eine ausgelassene Stimmung mit viel Gelächter, aber auch Schadenfreude, wenn die Flöhe der anderen nicht so fliegen wie gewünscht.
Ein richtige Skalierung bei einer Gruppe mit verschiedenen Altersstufen ist leider nicht wirklich gegeben. Man könnte zwar die Flöhe anders verteilen oder bestimmte Kinder dürften zweimal ihren Zug ausführen, doch dies war in meinen Spielgruppen eher eine Krücke. Trotzdem kam Floh im Zoo durchweg gut an und wird immer mal wieder gerne aus dem überfüllten Spielregal genommen.
Ein richtige Skalierung bei einer Gruppe mit verschiedenen Altersstufen ist leider nicht wirklich gegeben. Man könnte zwar die Flöhe anders verteilen oder bestimmte Kinder dürften zweimal ihren Zug ausführen, doch dies war in meinen Spielgruppen eher eine Krücke. Trotzdem kam Floh im Zoo durchweg gut an und wird immer mal wieder gerne aus dem überfüllten Spielregal genommen.
Plus
- wenige kindgerechte Regeln
- schneller Ablauf
- hochwertiges Spielmaterial
- niedliche Spielidee
Minus
- keine Skalierung
- die kleinen Flöhe gehen schnell mal verloren
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Preis:
29,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2022
Verlag:
Schmidt Spiele
Autor:
Florian Nadler
Grafiker:
Kinetic
,
Glen Viljoen
Zubehör:
16 Spielfeld-Elemente
1 Spielfeld-Rahmen
4 Holzstäbchen
36 Flöhe
4 Tierchips
1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.