Wer bei Aussagen wie „Tutti Bambino La Spaghetti Frutti“ nur Bahnhof versteht, aber mit detektivischem Ehrgeiz der Bedeutung dieser Worte auf den Grund gehen möchte, der ist bei Speak Easy genau richtig! Spaß und Chaos sind vorprogrammiert, wenn jeder der Spieler seine eigene Sprache spricht. Wer von euch errät die meisten genannten Begriffe korrekt und erhascht dadurch die Mehrheit an Punkten?
„Bonjour Namaste Guten Tag Ciao Konnichiwa“:
Na? Habt ihr es erkannt? „Gelber Kreis auf grünem Rechteck“, ist die Bedeutung der Überschrift. Wenn das jetzt schon verwirrend ist, dann müsst ihr nicht bangen, denn nicht jeder schafft es auf Anhieb richtig zu raten! In Speak Easy wird an jeden Spieler geheim eine Sprachkarte verteilt welche Beschreibungen für die Wörter: „grün, rot, blau, gelb, Dreieck, Rechteck, Kreis, auf, ja, nein & mein Name ist …“ enthalten. Passend zu den vorgegebenen Farben und Formen gibt es weiters Symbolkarten, welche eine Kombination dieser zeigen. Eine dieser liegt offen am Spielfeld, eine weitere wird von jenem Spieler auf die Hand genommen, der gerade an der Reihe ist. Jeder der Mitspieler stellt sich vorerst mit der abgebildeten „mein Name ist …“ Phrase vor und bildet, wenn an der Reihe, mithilfe der beiden Symbolkarten einen Satz nach folgendem Schema: Farbe und Form der Handkarte auf Farbe und Form der offen ausliegenden Karte.
„Silencio Finestra Nox Descendo Riddikulus“ gibt der erste Spieler von sich und meint damit ganz klar ein grünes Rechteck auf rotem Kreis. Doch egal wie sicher sich die einzelnen Spieler der Bedeutung sind, nun sind alle anderen an der Reihe anhand ihrer Wählscheibe, welche über die vier unterschiedlichen Farben und die drei Formen verfügt, ihre Vermutung einzustellen und vorzubringen. Mithilfe der Ja- und Nein-Phrase (und mithilfe seines Daumens) gibt der erste Spieler nun den anderen zu erkennen, ob diese richtig oder falsch geraten haben. Lagen alle falsch, so zieht der Spieler eine neue Karte und das ganze wiederholt sich so lange, bis schließlich jemand richtig getippt hat. So läuft das ganze für drei Runden lang im Uhrzeigersinn, wobei jeder der richtig geraten hat Punkte in Höhe der Runde erhält (1. Runde – 1 Punkt, 2. Runde – 2 Punkte, 3. Runde – 3 Punkte). Wer am Ende dann die meisten Punkte erreicht hat ist Sieger.
Und für die wahren Sprachexperten unter euch verfügt das Spiel neben unterschiedlichen Schwierigkeiten der Sprachkarten auch noch zusätzlich über einen fortgeschrittenen Spielmodus, in dem drei Buchstabenkarten ausgelegt werden und diese jeweils einen offenen Stapel an Symbolkarten bilden. Auf jeder dieser Karten ist zusätzlich ein Buchstabe vorgegeben, der aufzeigt auf welchen Stapel die Karte gelegt werden muss und nur auf diesen darf sich auch die gestellte Aussage beziehen. Somit können die ratenden Spieler nicht mehr mit völliger Sicherheit sagen auf welchen Stapel sich die Aussage bezieht. Könnt ihr da noch den Überblick behalten?
Spieletester
Fazit
Sinn im Sinnlosen finden:
Speak Easy ist ein kommunikatives Spiel in dem eine Mischung aus Merkfähigkeit, Kombinationsgeschick und Glück gefragt ist, um das Maximum an Punkten zu ergattern. Eine Runde spielt sich recht schnell und ist üblicherweise von zumindest leichtem Schmunzeln begleitet, wobei es besonders zwischendurch, in entspannten Spielerunden echt Laune macht. Durch das, in fünf verschiedenen Sprachen (Dänisch, Englisch, Finnisch, Norwegisch und Schwedisch), vorhandene Regelheft sowie einer darin befindlichen, bildlichen Darstellung des Spielablaufs, ist auch wirklich ein gutes und rasches Verständnis der Regeln gesichert, sodass es selbst ohne Vorwissen spontan aus dem Regal geholt werden kann.
Je nachdem welche Symbolkarten gezogen werden beziehungsweise ausliegen, kann man entweder logische Schlussfolgerungen ziehen oder aber, was leider häufiger der Fall ist, sein Glück versuchen und ins Blaue raten. Erst in späteren Runden kann wirklich ein Benefit aus sich gemerkten Begriffen, über die Sprachen der anderen Spieler, geschlagen werden. Auch ist der Spielablauf jedes Mal exakt gleich! Für mich persönlich fühlte es sich so an, als würde da etwas fehlen, um das Spielgeschehen weiter aufzupeppen und auch den Langzeitspaß dadurch zu steigern. Wobei die fortgeschrittene Variante des Spiels weit mehr Spaß mit sich bringt und wärmstens zu empfehlen ist.
Zusammenfassend ist Speak Easy ein Spiel für Jung und Alt, das immer wieder für gute Laune am Tisch sorgt. Es kombiniert Gedächtnis mit simplen Logikaspekten und versprüht über die teils lustig gehaltenen Sprachkarten einen ganz eigenen Charme. Wie oft man dieses Spiel jedoch dann wirklich auspackt und spielt ist unklar, besonders da nur sehr wenig Abwechslung des Spielverlaufs gegeben ist.
Plus
- macht Laune
- kommunikatives Spiel
- rasch verstanden und gespielt
- mehrsprachige Regelhefte
Minus
- wenig abwechslungsreich
- häufig sehr glücksabhängig
Kommentar verfassen
Details
5 Regelhefte (je 8-seitig, in 5 unterschiedlichen Sprachen)
5 Wählscheiben
108 große Sprachkarten (36x einfach, 46x mittel, 26x schwer)
36 Symbolkarten
3 Buchstabenkarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.