Fröhlich hüpfen die kleinen Eichhörnchen von Baumwipfel zu Baumwipfel. Man hört Waldgeräusche mit Vogelgezwitscher. Doch plötzlich Stille. Ein Schnalzen. Und schon knicken ein paar Bäume um. Waren auf diesen Bäumen Eichhörnchen? Oder hatten sie Glück?
Was wie pures Drama klingt, ist das flotte, spaßige Familienspiel Bumm Bumm Biber. Wie es sich für ein gutes Familienspiel gehört sind die Regeln leicht erklärt. Jeder der bis zu vier Spieler erhält jeweils zwei Eichhörnchen in seiner Farbe. Diese gilt es durch Würfeln einmal um den gazen Biberteich zu bekommen. Die Eichhörnchen dürfen je nach Augenzahl um ein bis drei freie Baumwipfel weiterhüpfen. Wird ein X gewürfelt, darf man ein fremdes Eichhörnchen bis zu 2 freie Bäume zurücksetzen.
Aber Achtung! Stoppt die Musik, die zu Beginn der Runde durch Drücken auf den Biberkopf gestartet wurde, muss auch das Würfeln beendet werden. Hat man noch ein Eichhörnchen in der Hand, muss es noch schnell auf einen Baumwipfel gesetzt werden. Nun schlägt der Biberschwanz auf den Teich und einige Bäume fallen um. War auf dem Baumwipfel ein Eichhörnchen, muss dieses wieder an den Start gesetzt werden. Der Biberschwanz wird wieder hochgeklappt, die Waldgeräusche aktiviert und die nächste Runde startet. Sobald ein Spieler beide Eichhörnchen seiner Farbe ins Ziel gebracht hat, gewinnt er.
Je nach Würfelglück und Anzahl der Spieler, sowie Würfelgeschwindigkeit, kann das Spiel schon nach wenigen Minuten beendet sein. Da die Eichhörnchen besetzte Baumwipfel überspringen, ist das Spiel mit mehr Spielern meist dynamischer bzw. schneller zu Ende.
Aber Achtung! Stoppt die Musik, die zu Beginn der Runde durch Drücken auf den Biberkopf gestartet wurde, muss auch das Würfeln beendet werden. Hat man noch ein Eichhörnchen in der Hand, muss es noch schnell auf einen Baumwipfel gesetzt werden. Nun schlägt der Biberschwanz auf den Teich und einige Bäume fallen um. War auf dem Baumwipfel ein Eichhörnchen, muss dieses wieder an den Start gesetzt werden. Der Biberschwanz wird wieder hochgeklappt, die Waldgeräusche aktiviert und die nächste Runde startet. Sobald ein Spieler beide Eichhörnchen seiner Farbe ins Ziel gebracht hat, gewinnt er.
Je nach Würfelglück und Anzahl der Spieler, sowie Würfelgeschwindigkeit, kann das Spiel schon nach wenigen Minuten beendet sein. Da die Eichhörnchen besetzte Baumwipfel überspringen, ist das Spiel mit mehr Spielern meist dynamischer bzw. schneller zu Ende.
Spieletester
Fazit
Bumm Bumm Biber ist ein lustiges Actionspiel für die ganze Familie. Durch den Zeitfaktor kommt richtig Dynamik ins Spiel und man will seine Eichhörnchen so weit wie möglich nach vorne hüpfen lassen, noch bevor der Biber wieder auf das Wasser schlägt. Das Zufallsprinzip, welche und wie viele Bäume umfallen, lässt die Spieler jede Runde erneut bangen. Dass die Bäume zeitlich leicht versetzt umfallen, sorgt für zusätzliche Spannung.
Obwohl es so aussieht, als ob jeder Baum umfallen könnte, filtert sich leider nach ein paar Runden heraus, dass nur jeder zweite Baum tatsächlich umfallen kann, was sehr schade ist. Denn abgesehen davon ist taktieren nicht wirklich möglich und Geschick spielt keine Rolle, wodurch Erwachsene gegenüber Kindern keinen Vorteil haben.
Das Material ist sehr nett gemacht. Vor Allem die bunten Eichhörnchen sind sehr stabil und auch für Kleinkinder schon leicht auf die Wipfel setzbar. Die Verpackung nimmt dafür im Spieleregal sehr viel Platz ein. Hier hätte man vielleicht eine kompaktere Variante finden können.
Durch die meist kurzen, schnellen Runden, haben wir die Eichhörnchen in Bumm Bumm Biber bisher jedenfalls immer mehrere Partien hüpfen lassen.
Obwohl es so aussieht, als ob jeder Baum umfallen könnte, filtert sich leider nach ein paar Runden heraus, dass nur jeder zweite Baum tatsächlich umfallen kann, was sehr schade ist. Denn abgesehen davon ist taktieren nicht wirklich möglich und Geschick spielt keine Rolle, wodurch Erwachsene gegenüber Kindern keinen Vorteil haben.
Das Material ist sehr nett gemacht. Vor Allem die bunten Eichhörnchen sind sehr stabil und auch für Kleinkinder schon leicht auf die Wipfel setzbar. Die Verpackung nimmt dafür im Spieleregal sehr viel Platz ein. Hier hätte man vielleicht eine kompaktere Variante finden können.
Durch die meist kurzen, schnellen Runden, haben wir die Eichhörnchen in Bumm Bumm Biber bisher jedenfalls immer mehrere Partien hüpfen lassen.
Plus
- Material (vor allem der Eichhörnchen)
- schnelles dynamisches Spiel
- Erwachsene haben keinen Vorteil, dadurch perfekt für die ganze Familie
Minus
- nur jeder zweite Baum kann umfallen
- Verpackung sehr groß und ohne Inlay
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Preis:
20,16 Euro
Erscheinungsjahr:
2021
Verlag:
Schmidt Spiele
Autor:
Meike Wilen
Grafiker:
Janos Jantner
,
Kinetic
Zubehör:
1 Biber (mit Sound)
1 See mit 11 Bäumen
1 Spieltableau
8 Spielfiguren
1 Würfel
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.