Die verlorenen Wörter

Spielend durch die Poesie der Natur. Wir können nur wertschätzen, was wir benennen.
Jeder Spieler erhält - je nach Spieleranzahl - Naturkarten, welche er vor sich auslegt. Zudem bekommt jeder 3 Zauberkarten auf die Hand.

Ziel des Spiels ist nun, die passende Zauberkarte auf die vor uns ausliegenden Naturkarten abzulegen. Ist jeder Naturkarte eine Zauberkarte zugeordnet, haben wir das Spiel gewonnen.

Dazu führen wir reihum nachfolgende Züge aus:

1. Eine Karte nachziehen.
2. Eine Aktionskarte ausspielen ODER eine Zauberkarte auf eine unserer Naturkarten legen ODER eine unserer Naturkarten mit einer aus der allgemeine Auslage austauschen.

Damit ist das Spielprinzip komplett erklärt. Es handelt es sich um ein Ablagespiel, wie schon so oft gesehen und gespielt. Das Besondere an Die verlorenen Wörter sind die Zauberkarten, auf welchen jeweils ein Gedicht zur passenden Naturkarte zu finden ist.

Spieletester

10.01.2022

Fazit

Es tut mir Leid, das Fazit mit diesen Worten starten zu müssen, aber es hilft nichts: Die verlorenen Wörter ist als Spiel leider grottenlangweilig. Spielmechanisch finden sich absolut keine Innovationen. Symbolhaft hierfür sind zum Beispiel die "Aktionskarten" (von denen es gerade einmal sieben unterschiedliche gibt), welche solch weitreichend taktischen Kaliber bieten wie "ziehe zwei Karten".

Zumindest das Material ist in einem ordentlichen Zustand. Das Artwork weiß zu gefallen, die Gedichte sind vermutlich Geschmackssache. Fans der Buchvorlage, Gedichtliebhaber, Deutschlehrer und Personen, die zum ersten Mal in ihrem Leben ein Spiel spielen, dürften Gefallen an Die verlorenen Wörter finden. Allen anderen, die ein Spiel suchen, welches öfter auf den Tisch kommen kann, muss ich jedoch vom Kauf abraten.
 
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • ansprechende Gedichte

Minus

  • langweilig
  • kaum Interaktionsmöglichkeiten
  • Ablagespiel ohne spielmechanische Innovation

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Preis: 14,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Kosmos
Autor: Robert Hyde
Genre: Karten
Zubehör:

80 Spielkarten
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.