Pocket Detective - Gefährliche Machenschaften

Ein Mann stürzt aus einem Hotelfenster.
Mord?
Selbstmord?
Unfall?
Auf jeden Fall ein Rausfall :-)
Ich verspreche - no fingers crossed, auch nicht in der Pocket - nicht zu spoilern, nichts zu verraten, nichts anzudeuten.

Die Mechanik funktioniert

Der vorsortierte Kartenstapel wird - mehr oder weniger - durchgespielt.
Das hängt davon ab, wie viele Äste und Zweige der Geschichte man vom Stamm - der Rahmenhandlung - ausgehend be- und untersucht.
Ermittlungen kosten Zeit und viel verbrauchte Zeit schmälert den Punktwert des Ermittlungsergebnisses.

Die Polizei im Nacken

Wir agieren als Reporter.
Von unserem Chefredakteur ausgeschickt, um von einem Open Air Konzert zu berichten, stolpern wir über eine Leiche und schon sind wir in einen Kriminalfall verstrickt.
War ja klar, dass das wieder so endet.
Curiosity killed the cat.
Unsere Neugier stört die Polizei.
Aufpassen, nicht anecken, nicht zu lästig sein.

Wichtige Details auf den Karten A1 und U4

Die Karten sind in Buchstabengruppen eingeteilt und nummeriert.
Die Stapel legt man während des Spiels vor sich aus und sucht die nächste, die man prüfen will.
Uhrsymbole auf den Karten symbolisieren die Zeit.
Pfeile weisen auf die nächsten Möglichkeiten hin.
Nicht alle Wege führen zu neuen Informationen.
So ist das eben.

Spieletester

19.03.2021

Fazit

Wer denkt, die Karten A1 und U4 seien wirklich wichtig, der irrt.
A1 ist die Westautobahn.
U4 die U-Bahnlinie 4 in Wien.
Mehr wird nicht verraten.

Kooperativ durchlebt man die Geschichte, sucht Puzzlesteinchen und setzt sie zusammen, um den Tathergang zu rekonstruieren und ermitteln.

Man wird mit den Karten durch den Fall geführt, hat aber genug Möglichkeiten für eigene Entscheidungen.
Manche Details sind sehr schlüssig. Andere weniger.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • einfacher Ablauf
  • nett gestylte Karten

Minus

  • nur einmal spielbar
  • etwas unglaubwürdige Story

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 60 bis 90 Minuten
Preis: 12,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: Schmidt Spiele
Grafiker: Leon Schiffer
Zubehör:

70 Karten
1 Notizblatt

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.